was lest ihr gerade? - der literaturthread!

Es gibt einen neuen Peter Høeg - Die Kinder der Elefantenhüter :hurra: bin durch Zufall drüber gestolpert ... und hab grade erst begonnen ... das Anfangszitat lautet:

Willst du der Freund eines Elefantenhüters sein? Dann vergewissere dich, dass du Platz für den Elefanten hast. (altes indisches Sprichwort)

Und ich will endlich Feierabend um weiterlesen zu können ;)
Wer Peter Høeg nicht kennt: "Fräulein Smillas Gespür für Schnee" kommt aus seiner Feder - aber auch "Die Frau und der Affe", "Der Plan von der Abschaffung des Dunkels" und "Das stille Mädchen" ... es dauert immer viiiiiiel zu lange, bis da was Neues kommt... aber bisher hat sich das Warten noch immer gelohnt! :)
 
...und damit die Spannung keinesfalls zu kurz kommt, heute begonnen: Die Blutlinie von Cody McFadyen (New York Times: "Wenn Ihnen dieses Buch keine Angst macht, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen") :cool:

...McFadyens erster Roman von der FBI-Agentin Smoky Barrett hat gehalten, was von ihm versprochen wurde. Auch wenn er in mir zwischendurch immer wieder mal die Frage aufkommen ließ, was in einem Autor vorgehen muss, um auf solche Ideen zu kommen. Reizvoll finde ich zudem, dass er als Mann die weibliche Protagonistin in Ich-Form erzählen lässt. Wer Thriller mag, die diese Bezeichnung auch verdienen, sollte McFadyen mögen. Ich habe jedenfalls bereits sämtliche Fortsetzungen Der Todeskünstler, Das Böse in uns und Ausgelöscht am Nachtkasterl liegen. Für den Fall, dass ich wieder mal nicht schlafen kann, was mir bei dieser Lektüre nicht schwer fallen wird... :cool:

Genießer :winke:
 
ja Die Blutlinie von MCFadyen war ziemlich gut, leider hat mich sein Werk das Böse in uns entäuscht, aber ich geb ihm noch eine Chance und werde noch Ausgelöscht lesen.
 
Grad gelesen und für definitiv lesenswert befunden:

Die Affären meines Mannes - von Bridget Asher
Gefecht in fünf Gängen - von Christine Eichel
 
lese hauptsächlich STEPHEN KING bücher .....derzeit is es von ihm der titel: BRENNEN MUSS SALEM......super buch und der film einfach genial
 
"Lehrbuch der Physiologie" von Rainer Klinke, Stefan Silbernagl
"The Fry Chronicles: An Autobiography" by Stephen Fry
 
Mind Set von John Naisbitt
Veränderungen früher erkennem und sie für sich nutzen
 
Vorsicht vor Leuten von Ralf Husmann. Über einen liebenswerten, bisserl patscherten Sachbearbeiter in der Stadtverwaltung, der sich durchs Leben lügt und durch Zufall die Chance seines Lebens erhält. Leichte Kost, war recht witzig.

Genießer :winke:
 
Zuletzt bearbeitet:
Derzeit leider wenig Zeit, aber zuletzt gelesen - "Sturz der Titanen" von Ken Follett. Sehr empfehlenswert und einer meiner Lieblingsautoren.
 
Jonathan Safran Foer - Eating Animals
Eine imho gelungene Mischung aus Sachbuch und Autobiografie, das hat mich positiv überrascht. Von den Fakten her wie erwartet sehr US-lastig und für mich nichts wirklich neues. Bin trotzdem froh, mal etwas über Vegetarismus gefunden zu haben, dass nicht von den 'üblichen Verdächtigen' kommt und 10km gegen den Wind nach Propaganda stinkt.
Das Gelesene blind glauben darf man wie immer nicht, Foer wurde (soweit ich weiß) auch wegen zT schlecht recherchierter Quellen kritisiert. Das schadet dem Buch meiner Meinung nach aber nicht wirklich - es will nicht durch grausige Fakten überzeugen, sondern zum Nachdenken anregen.
Vllt leg ichs mir mal auch auf Deutsch zu, damit ichs meinen Freunden bei Interesse ausleihen kann :mrgreen:


Parallel dazu
John Harvey - der Kinderfänger
Erst ein paar Seiten, aber ich bin sicher, Harvey wird mich nicht enttäuschen - hab schon einiges von ihm gelesen. ;)
 
Derzeit leider wenig Zeit, aber zuletzt gelesen - "Sturz der Titanen" von Ken Follett. Sehr empfehlenswert und einer meiner Lieblingsautoren.

habe ich in drei tagen zu ende gelesen, mein erster follett und wirklich vom allerfeinsten ;)
 
Clemens Sedmak "Kleine Verteidigung der Philosophie" . Ziemlich anstrengend aber gut für Zug und Bim.
 
ich hab nestroy zerrissen, nein, ich hab der zerrissene von nestroy gelesen, und nach dem lesen die seiten zerrissen, den ganzen zerrissenen zerrissen, in nicht mehr lesbare zerrissene teile.
 
ich hab nestroy zerrissen, nein, ich hab der zerrissene von nestroy gelesen, und nach dem lesen die seiten zerrissen, den ganzen zerrissenen zerrissen, in nicht mehr lesbare zerrissene teile.

werden ja noch ein paar Exemplare rumgondeln, da wo du wohnst... wenn ich an die Pläne fürs Sommertheater denke... ;)
 
zuletzt: Philip Roth - Everyman - nett
TC Boyle - The Women ( über Frank Lloyd Wright ) - etwas langwierig
Sehr nett, aber ein bissl ermüdend: John Irvings "Last Night in Twisted River"
Pauls Toutonghi - Red Wheater - ausgezeichnetes Buch über lettische Einwanderer in den USA
J. Hillerman - Skeleton Man - ein letzter Navajo-Krimi des leider verstorbenen großen Mannes der ethnischen Roman Amerikas.

Und eins der wundervollsten, berührendsten, genialsten Bücher, die ich je gelesen habe:
Terry Pratchett - A Hat Full of Sky - wow!
 
Zurück
Oben