was lest ihr gerade? - der literaturthread!

ihr habt nur einen falschen start gehabt, lest mal ein gutes buch gemeinsam und dann plaudert darüber ;)

Guter Vorschlag, aber verbesserungswürdig: GiGiGold liest mir ein Buch vor und ich berate mich mit mir selbst darüber.



"Nicht die Dinge selbst beunruhigen die Menschen, sondern die Ansichten über die Dinge."

Obiges Epiktet-Zitat stellt Sterne dem ersten Band des "Tristram Shandy" voran.
 
Die Ironie verstehe ich schon, für mich ist Ironie plus Chauvinismus dennoch ein Grund, mich zu wehren. Interessant ist ja, dass Dir schon bewusst ist, dass Du Vorurteile hast, wenn Du intelligente Frauen mit einer schmierigen Talkshow in Verbindung bringst. Wäre ja interessant zu wissen, ob sich Frauen mit so jemandem freiwillig treffen. Für Dich scheint man ja auch schon ein Idiot zu sein, wenn man sich für Gangbang interessiert. Dann ist wohl sexuelle Spießigkeit für Dich ein Ausweis für Intelligenz. Ich glaube, dass sich auf jede Anzeige viele Idioten melden, das ist in so einem Forum doch normal.
 
wie kannst Du bloß die Freunde einer beliebten Diskussionssendung mit dem Attribut "schmierig" versehen?
Bin jetzt außer Haus, tippen am handy, oh Graus!
Abends oder morgen mehr...(Drohung)
Ch.v.B.
 
pfoa... a sarazin-debatte: nein danke! wollt ihr nicht einen eigenen thread dafür eröffenen, wo noch einigermaßen vernunftbegabte zeitgenossen davon unbehelligt bleiben?

Giorgio Agamben "Die kommende Gemeinschaft" - außerordentlich interessant, werd ich mir früher oder später auch reinziehen... hab ich mir fest vorgenommen...

aber zZ bin ich immer noch mit der Anna Karenina beschäftigt... und versteh nicht wie man tolstoi dem dostojewskij vorziehen kann...
 
schön, dass es hier auch menschen gibt, die intellektualität nicht nur als "chic" betrachten, sondern sich offen dazu bekennen, ein gutes buch zu lesen. das macht ja durchaus hoffnung in diesem forum. ich werde mich jedenfalls zurückziehen und mich ganz auf meinen gangbang konzentrieren. brauche schließlich viel energie dafür ;-)
viel spass noch.
 
schön, dass es hier auch menschen gibt, die intellektualität nicht nur als "chic" betrachten, sondern sich offen dazu bekennen, ein gutes buch zu lesen. das macht ja durchaus hoffnung in diesem forum. ich werde mich jedenfalls zurückziehen und mich ganz auf meinen gangbang konzentrieren. brauche schließlich viel energie dafür ;-)
viel spass noch.
 
Bevor wir hier von einer Debatte sprechen sollten wir doch ihr theoretisches Objekt richtig formulieren, also: Sarrazin.

Bitte, danke.

Und Lew Nikolajewitsch mit Fjodor Michailowitsch aufzuwiegen ist bestenfalls bedingt tragbar. Die schönste Überschneidung mag noch sein dass der Todestag von Swetlana Geier nach dem alten gregorianischen Kalender genau der hundertste Todestag des Grafen war.
 
Martin Suter - der perfekte Freund Mal wieder ein Suter, den man in einem Zug durchliest, wie fast jedes Buch von ihm ...

Wladimir Kaminer - Meine kaukasische Schwiegermutter Kurzweilige Geschichten vom Autor der Russendisco. Einfache Sprache, witzig, schnell zwischendurch gelesen....
 
Mal ne andere Frage: Hat eigentlich jemand von euch hier so ein Ebook-Reader? Ich überlege schon länger ob ich mir sowas zulege. Auch wenn es natürlich ein ganz anderes Lesefeeling ist... Die sind ja mittlerweile echt erschwinglich.

Weil niemand auf deine Frage anwortet: Nicht zu empfehlen der OYO-Reader von Thalia (sehr langsam). Ganz gut und technisch ausgereift die Sony-Reader. Vor einem Kauf: E-Reader unbedingt ausprobieren! Eine Alternative dazu wäre auch das iPad oder andere Tablets.
 
Martin Suter - der perfekte Freund Mal wieder ein Suter, den man in einem Zug durchliest, wie fast jedes Buch von ihm ...

War eines der ersten Bücher, die ich von ihm gelesen hab :daumen:

Der neue Allmen und die Libellen liegt auch schon bereit, muss nur noch den Haas-Brenner Wie die Tiere zu Ende lesen...

Genießer :winke:
 
Rote Weste und Monokel -- Roda Roda
Satirische Geschichten und Anektoden aus der Zeit der K&K Monarchie; erzählt von jemandem, der sie selbst miterlebte!

The Dawn of Human Culture -- R.G Klein, Blake Edgar
Evolution der Kultur; aus der anthropologischen Sicht berachtet.
 
Weil niemand auf deine Frage anwortet: Nicht zu empfehlen der OYO-Reader von Thalia (sehr langsam). Ganz gut und technisch ausgereift die Sony-Reader. Vor einem Kauf: E-Reader unbedingt ausprobieren! Eine Alternative dazu wäre auch das iPad oder andere Tablets.

Moderne Zeiten! Ich für meine Person kann mir nicht vorstellen, daß ich jemals auf ein elektronisches Buch umsteigen werde. Die Haptik eines Buches, das physische Umblättern, das physische Lesezeichen (und sei es eine Büroklammer, die ich an die Seite stecke) - es ist elektronisch nicht ersetzbar. Hinzukommt, daß ich mich - glaube ich! - in Grund und Boden ärgern würde, ginge mir mitten unter dem Lesen der Strom aus. Das wäre der Moment, wo ich das Ding auch gleich wegwerfen würde.

Im ersten Zorn.

In der zweiten Phase des Zorns wohl eher über die e-Bucht verklopfen würde.

Was ich lese?! Hmmm, eine breite Palette - schätzungsweise 30 Bücher lese ich im Jahr, weil mir für mehr leider die Zeit fehlt. Im Augenblick habe ich gerade von H. Rosendorfer "Das Messingherz" ausgelesen.
 
Moderne Zeiten! Ich für meine Person kann mir nicht vorstellen, daß ich jemals auf ein elektronisches Buch umsteigen werde.

...dem muss ich dir selbst als absoluter iPad-Freak (für Mails, um kurze Datein bearbeiten, Internet, EF :mrgreen: etc.) beipflichten. Ein Buch ist ein Buch, das muss ich greifen, riechen, darin blättern können. Einzig aus Gewichts- bzw. Platzgründen hab ich mir für Flüge etc schon mal was drauf geladen, ist aber kein Vergleich.

Genießer :winke:
 
den neuen martin suter - allmen und die libellen
... wie immer das reinste vergnügen :hurra:

:daumen: ...da kann ich dem alten Mann nur beipflichten und die teils negativen Rezensionen des Buches nicht nachvollziehen. Auch wenn es stimmen mag, dass die Spannung für einen Krimi relativ kurz gehalten ist, so besticht Suter doch einmal mehr darin, die Hauptperson samt ihren Macken derart detailverliebt zu beschreiben, dass man förmlich mitlebt. Ich freue mich schon jetzt auf die Fortsetzung...

...und damit die Spannung keinesfalls zu kurz kommt, heute begonnen: Die Blutlinie von Cody McFadyen (New York Times: "Wenn Ihnen dieses Buch keine Angst macht, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen") :cool:

Genießer :winke:
 
Zuletzt bearbeitet:
Roberto Saviano - Die Schönheit und die Hölle

Der Autor von Gomorrha hat hier einen Band mit Essays und Kolumnen abgeliefert. Ich lese ihn gerne - weil ich seine Meinungen einfach gut finde - seit 6 Jahren lebt er nun unter Polizeischutz... keiner von uns kann sich vorstellen, was das bedeutet .. vor allem für einen jungen Mann, wie ihn.. wenn er dann von einem Treffen mit Joe Pistone berichtet (der Mann, dessen Undercover-Einsatz mit Johnny Depp als Donnie Brasco verfilmt wurde), macht das eine ganz eigenartige Stimmung...
 
Oliver Dengg: Der Dschihad und das Mitmach-Netz
Untertitel: Wie "virtuelle Dschihadisten" das Social Web benutzen

Schriftenreihe der Landesverteidigungsakademie. Stiftgasse 2a, 1070.

Dengg untersucht ua. in 5 Case-Studies (zu youtube, Webforen,Facebook etc) die islamistische Propaganda und das Phänomen der Terrror- oder Dschihadsympathisanten, die über sog. soziale Netze Propaganda tauschen, aber auch Anleitungen zu Waffentechnik oder Gefechtstechnik.
 
Zurück
Oben