was lest ihr gerade? - der literaturthread!

Wahrheit von Peter Temple - hab jetzt die ersten 100 Seiten hinter mir, bin aber noch nicht so richtig reingekommen. Mein Lieblings-Australier war schon besser, aber vielleicht wird's ja noch.

Genießer :winke:
 
Sämtliche Gedichte von Tomas Tranströmer und
Das brennende Land von Bernard Cornwell
 
Mich würde ja mal interessieren, wie verbreitet der Begriff "Bildungsroman" weltweit bekannt ist.

Wohl besser unter dem Sujet des "Entwicklungsromanes" bekannt. In Zeiten der Romantik ein überaus beliebtes Genre.

Ich: "Krieg und Frieden" von Tolstoi, doch 2200 Seiten brauchen einige Zeit. Und als Vorbereitung gab es einen Schmöker über den Krimkrieg.
 
Ich stell jetzt mal eine blöde Frage...als Viel-und Gern-Leser: wie machhs Ihr das? Im Ernst. Wenn ich arbeit, eine Beziehung hab, dann kommen die 1000 Sachen dazu, die man halt tun muss, putzen, kochen, waschen....wie schaffts Ihr das im Ernst, so Abhandlungen zu lesen...prosodos...ich mag Murakami sehr, aber wie kann man zB den Aufziegvogel so lesen? Das Gleiche gilt für eine Jelinek, einen Winkler, einen Cortazar, einen Proust....ich schaff das neben dem "normalen Leben" nicht. Wie machts Ihr das? Ich bin abends müd, unkonzentriert. Das ist auch keine Straßenbahn- oder Strandlektüre. Wann lest Ihr solche Bücher???


hab zb alle marquez bücher als hörbuch ... und freue mich dann immer auf eine lange lange fahrt :)
 
Nach der ersten Zeile hab ich in der Tat mit einem Kochbuch voller rustikaler, russischer Gerichte gerechnet. Was sich dahinter verbirgt klingt aber noch interessanter. Handelt es sich dabei in erster Linie um einen humorvollen oder ernsten Roman?

also ich hab mich das erste drittel des buches vor lachen zerkugelt, weils einfach so witzig geschrieben ist, aber je länger ich jetzt lese, bleibt mir das lachen im hals stecken. die mutter setzt sich wirklich über alles hinweg.
 
Nachdem ich grad Jonathan Franzens "Korrekturen" ausgelesen habe, bin ich jetzt an Murakamis "Aufziehvogel" dran.
Franzen war übrigens wirklich Klasse, hab schon viel von ihm gehört und wollt jetz mal was lesen von ihm, hat sich ausgezahlt, Superbuch.
Obwohl das mit dem empfehlen so eine Sache ist, dem einen gefällt es super was der andere todlangweilig findet.........................
 
Ich lese gerade "Hannas Töchter" von Marianne Fredriksson - bin noch nicht so weit beim Lesen, deshalb kann ich auch noch nicht viel berichten :daumen:
 
Hier mal ein paar Bücher bzw. Autoren die ich mag.
Frank Schätzing.................find ich total klasse, aber sein letztes Werk "Limit" ist sehr langatmig.
Murakami................1Q84 war Klasse mal ganz was anderes, "Der Aufziehvogel" zieht mich auch in seinen Bann.
John Irving.............mein Lieblingsautor kann wichtige Sachen sehr gut und lustig ansprechen
Hermann Hesse.................Klassiker
Walter Moers.............Unglaublich Phantasievoll (z.B."Rumo")
Biographien von z.B. Muhammad Ali, Adolf Hitler, Stalin, John Lennon, Galilei, Orwell, da Vinci, u.v.m.
Ich hab auch mal mit Begeisterung Gedichte gelesen, Gedichte gefallen mir immer noch aber ganze Bände davon les ich nicht mehr.
So das wars erstmal wenn mir noch was einfällt schau ich nochmal rein.
 
Gute Nacht Liebster - das Schicksal einer Frau, deren Mann mit nur 50 Jahren an Demenz erkrankt, ein berührender Tatsachenbericht über Liebe und Vergessen...
 
Schulbedingt muss ich mich jetzt mit Tauben im Gras von Koeppen und Shakespeare's Much Ado About Nothing beschäftigen, bevor in wenigen Wochen auch noch Le Malade imaginaire dazu kommt :confused:
Privat habe ich All Ages: Reflections on Straight Edge begonnen, weil mich sowohl die Musik als auch der Lebensstil anspricht.
 
Paulo Coelho - Elf Minuten

kleiner Exzerpt:

"... ich erinnerte mich an das, was T. über den schwarzen Tod gesagt hatte und über die Flagellanten. ... Bei der körperlichen Liebe liegt die Kunst in der Kontrolle und Kontrollverlust."
 
Alek Popov - Die Hunde fliegen tief

Vom Hundeausführer zum Millionär, vom Millionär zum Aussteiger: Zwei ungleiche Brüder aus Bulgarien suchen ihr Glück in Amerika. Während Ned es bis in die Topetagen der Wall Street geschafft hat, beginnt sein Bruder, Neuankömmling Ango sein Leben in den USA als Hundeausführer im Central Park. Doch dann wendet sich das Blatt: Ein unerfreulicher Auftrag lässt Ned an seinem Yuppie-Dasein zweifeln, und Ango gerät in ein perfides Komplott, dessen Drahtzieher die Schoßhunde der Upperclass vernichten wollen.

2/3 des Buches recht amüsant, der Schluß .........
 
Cant läßt grüßen / Alois Brandstetter
Man kennt Alois Brandstetter vorwiegen von "Zu lasten der Briefträger". Cant läßt grüßen - ist ein fiktiefer Brief von Imanuel Kant' Assistenten an ein gewisses Fräulein von Herbert aus Klagenfurt. Ganz witzig geschrieben, so wie Kants Werke voller Fremdwörter, aber in Klammer übersetzt. Empfehlenswert für alle die ihren Fremdwortschatz auf heitere weise erweitern wollen. np
 
Thomas Glavinic Unterwegs im Namen des Herrn
Glavinic und sein Freund Ingo unternehmen als Nicht-Gläubige eine Pilgerfahrt nach Medjugorje in Bosnien. Schon aus diesem Spannungsverhältnis heraus entsteht Komik......
Lesenswert. :daumen:
 
Ich kam aus dem Elend und lernte zu leben.

von Philip Oprong Spenner - berührende wahre geschichte eines straßenjungen in kenia.
 
Zurück
Oben