Z
Gast
(Gelöschter Account)
Schaffs im Moment nicht, was Anspruchsvolles zu lesen...daher ein britischer Krimi: Peter Robinson, Gallow's Pole, der erste Banks-Roman.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Roman ohne Eifersucht von Theresa Bäuerlein
Wie machts Ihr das? Ich bin abends müd, unkonzentriert. Das ist auch keine Straßenbahn- oder Strandlektüre. Wann lest Ihr solche Bücher???
Zuvor einen Klassiker der SF - Solaris von Lem... irgendwie war mir das Buch teilweise zu philosophisch... und ich mag es nicht, wenn ein Buch nur offene Fragen hinterlässt... und so gehts mir grade...
das dürfte oft das Hauptthema bei Lem sein, die Frage, ob man sich mit Ausserirdischen irgendwie verständigen kann oder ob sie zu fremdartig sind, das Thema kommt auch in "Der Unbesiegbare" oder "Die Stimme des Herrn" vor, auch "Golem", der von Menschen erbaute Supercomputer, der die Intelligenzbarriere durchbrochen hat, fällt in etwa in dieselbe Kategorie.
Sehr zum Lachen fand ich seine humoristischen Erzählungen, den Futurologischen Kongress oder die Sterntagebücher und Robotermärchen.
Beim Aufzählen bekomme ich direkt Lust, mal was von ihm wieder zu lesen.
Übrigens fand eine Arbeitskollegin "Solaris" auch nicht so gut, war ihr zu gruselig.
Vielleicht eher ein "Männerroman".
Man sollte bedenken, wann und unter welchen Voraussetzungen Lem seine SF Romane schrieb.Ich hab "Solaris" auch vor kurzem gelesen...ist eigenartig, sperrig für mich...die Art der Erzählung...und ganz komm ich dabei nicht durch..
Eine echt geniale Reihe bei welchem Band bist du gerade ich hab mir den aktuellsten Band extra auf Englisch besellt weil ich nicht so lange warten wollte.Das Lied von Eis und Feuer, von George R. R. Martin