was lest ihr gerade? - der literaturthread!

"Die Kunst des Müßiggangs" von H. Hesse - habe mich daweil ein bisschen reingelesen (ist mein Debüt was Hesse-Literatur betrifft), tolle Sprache, freue mich schon richtig reinzutauchen. :)
 
Feuchtgebiete von Charlotte Roche (nicht aktuell - is scho a Zeitl her)...war mir aber zu ordinär geschrieben...

Hast Du bemerkt, daß es brandaktuell ist? Eine Geschichte eines in der Kindheit systematisch zerstörten Menschen, der mit praktisch allen Mitteln um ein wenig Liebe und Zuneigung kämpft, um die Tragik eines Scheidungskindes, das die späte Vereinigung der Eltern erzwingen will,....

Die Werbung für das Buch und der von den Medien getriebene Irrwitz um das Buch war erfolgreich (am Absatz gemessen) und saublöd (am Inhalt gemessen).
 
Trotzdem - bin ich die einzige, die den Lupen-und-Skalpell-Stil von dem Buch nicht aushält (hab nur ein paar Seiten von meinem Ex vorgelesen bekommen ..)
 
Trotzdem - bin ich die einzige, die den Lupen-und-Skalpell-Stil von dem Buch nicht aushält (hab nur ein paar Seiten von meinem Ex vorgelesen bekommen ..)

Du solltest es vielleicht dennoch ganz und in Gelassenheit lesen. Gerade jetzt, nach dem die Medien ihre Nebelwerferatacken eingestellt haben.
Dieser Stil ist Selbstschutz der Autorin, so als ob sie sich durch wildes und irres Umsichschlagen vor ihren Lesern schützen möchte. es ist absurd und wahnwitzig - und auch deswegen faszinierend.
 
Die Katze - Inbetriebnahme, Wartung und Instandhaltung

Bin begeistert, welche Features so ein Katzen-Device hat!
 
Stephen Pinker: The better angels of our nature. Die Aggressivität des homo sapiens hat über die letzten Jahrtausende -- abgenommen! Ein überraschender Befund, den SP mit überzeugenden Daten belegt. Es geht im Buch viel um Gewalt, aber die Schlussfolgerung ist trotzdem aufbauend und erlaubt einen vorsichtig positiven Blick in die Zukunft.
 
Lese gerade "Das Handwerk des Tötens" von Norbert Gstrein. Nachdem mich vor einiger Zeit sein Debüt "Einer" sehr begeistern konnte, habe ich mich mit hoher Erwartungshaltung an den Roman gewagt, die jedoch mittlerweile gewichen ist. Empfinde die herablassende Arroganz kombiniert mit der ständigen Besserwisserei des des Erzählers gegenüber den handelnden Personen, abgesehen der von ihm übertrieben idealisierten Helena fast unerträglich. Die Grundsätzlich interessante Form der Balkankriegs-Aufarbeitung anhand der Ermordung eines österreichischen Kriegsberichterstatters und den Nachforschungen seines alten Bekanntens, wird dadurch zur Qual.
Nichtsdestotrotz werd ich mich noch durch die verbleibenden 50 Seiten mühen und das Buch anschließend erleichtert zur Seite legen.
 
Neil Gaiman und Terry Pratchett: GOOD OMENS


grandios
Dämonen, die mit Bentleys und Handys rumfahren, die Engel im St. James Park beim Enten Füttern treffen, und dann müssen sie den Antichrist suchen, damit Armageddon eintritt
geniales Buch
 
Liebesgedichte von Marina Zwetajewa (Reclam).

Ganz grandios!
Die Gedichte sind zwischen 1909 und 1916 geschrieben worden. In der Form sind sie traditionell, im Inhalt und Bedeutung und Sprachbildern modern und gleichzeitig dauerhaft gültig. Ein großes Verdienst hat dabei der Übersetzer Alexander Nitzberg, dessen Übertragungen einfach perfekt sind.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Halldor Laxness - Am Gletscher

In dem Roman des isländischen Nobelpreisträgers von 1955 geht es um einen jungen Theologen, der im Auftrag des Bischofs in ein entlegenes Dorf am Gletscher entsandt wird, um dem dortigen Pfarrer auf den Zahn zu fühlen. Der scheint seine kirchlichen Pflichten etwas zu vernachlässigen, und man munkelt, dass sogar eine Leiche auf den Gletscher gebracht worden wäre, anstatt sie anständig in geweihter Erde zu begraben. In dem Dorf macht der Vertreter des Bischofs ("Vebi", wie er sich selbst bezeichnet) allerlei Bekanntschaften mit skurrilen Dorfbewohnern und natürlich dem Pfarrer selbst, der tatsächlich so seine ganz eigene Vorstellung von Gott hat.

Zwischenfazit nach 80 Seiten von ca. 200: Sehr amüsant geschrieben, in der Form originell (so wird der Roman zwar aus der Ich-Perspektive des Vebis erzählt, der sich allerdings dann - ganz im Sinne einer nüchternen, detailgenauen Darstellung, die sich nur auf Fakten konzentriert - in die dritte Person instrumentalisiert; ein wenig erinnert das Vorgehen ans Heinrich Bölls "Gruppenbild mit Dame") und mit spitzfindigen philosophischen Betrachtungen angereichert. Gefällt mir bis dato sehr gut.
 
Fix und Forty - Rhoda Janzen

Als sie mit zweiundvierzig in die Wechseljahre kommt und ihr Mann wenig später auf Gay.com seine große Liebe findet, beschließt Rhoda Janzen wieder nach Hause zu ziehen: zu einer Mutter, der kein Gesprächsthema zu intim ist, und einem Vater, der als Pastor und neben Jesus auch noch den Erfinder des Seniorenrabatts preist...

Witzig, skurrile Familiengeschichte, amüsant zu lesen...
 
Andrea Camillari - die ersten fünf der Comissario Montalban Reihe.

blöd is nur, der herr commissario frisst ganze zeit und das auch noch sehr gut, und ich krieg beim lesen immer hunger ;)
 
blöd is nur, der herr commissario frisst ganze zeit und das auch noch sehr gut, und ich krieg beim lesen immer hunger ;)

Dann ist "Der Friedhof in Prag" von Umberto Eco nichts für dich. Und auch Thomas Mann hat mal sinngemäß über sich selbst gesagt, dass er, wenn schon für nichts Anderes, zumindest für die Verewigung einer Vielzahl von Rezepten und Speisefolgen berühmt werden würde. :mrgreen:
 
Zurück
Oben