was lest ihr gerade? - der literaturthread!

Danke... ich finde Theaterstücke sind recht mühsam zu lesen, finde das Thema allerdings spannend genug so, dass ich es mir zu Gemüte führen werde. ;) Hoffe das Buch nimmt mich nicht all zu sehr mit, der Anfang ist schon mal ziemlich düster.

Pflichtlektüre. So gings mir mit "Der Nazi und der Friseur"... hab das Buch damals zu Schulzeiten wider Willen gelesen und als sehr langweilig empfunden. Jahre später hab ich es aus einer neuen, reiferen Perspektive gesehen und zu verstehen gelernt. (ist mMn auch etwas zu komplex für einen Teenie) Kann es heute sehr empfehlen..
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Weiss jmd ob "Besuch einer alten Dame" von Dürrenmatt gut ist?

"Der Besuch der alten Dame" (so heißt das richtig):
Sehr gut ist das - allerdings kenne ich es nur aus der Oper (Musik: Gottfried Einem, Uraufführung 1971).
 
gerade den neuen suter und haas beendet.

loibelsbergers krimis aus der kaiserzeit sind witzig, seinen aktuellen in der gegenwart in venedig fand ich eher ein wenig zu seicht.

ich werde mich dann mal einen werfel antun ;)
 
Wieder aufgenommen, nachdem ich's über den Sommer liegen gelassen habe (war mir für die Sonnentage dann doch zu heftig): Die Wohlgesinnten.
 
ja, da hatte ich auch einmal eine längere pause eingelegt, frühjahr 2008 als ich schon träumte, SS-offizier zu sein ;)

fertig lesen lohnt sich aber!
 
Wird definitiv fertig gelesen, und aktuell komme ich auch ganz gut voran. Bin jetzt etwa bei der Hälfte. Zum Glück träume ich noch nicht von dem Buch, das stelle ich mir heftig vor ...
 
King- The Dark Tower teil4.
Das drittemal das ich sie lese.
Ein neues teil ist grade im handel.
 
hab nen neuen schmöker entdeckt für alle die auf das apokalypse szenario stehen - Der Übergang v. Justin Cronin - spannend geschrieben - suchtfaktor 100%
 
Habe "Den Besuch der alten Dame" fertiggelesen, eine sehr düstere Story, hat mich sehr mitgenommen und einige beängstigende Gedankenanstosse gegeben. Eine gruselige Geschichte und die beschriebenen Muster sind wohl ansatzweise in allen Gesellschaftsstrukturen zu finden. :confused: Beruhigend ist, dass der Mord wohl nur eine symbolische Funktion in diesem Werk spielt und im realen Leben die Sünden der Menschen hoffentlich nicht so dramatisch ausfallen...

Nun habe ich "Ehrenwort" von Ingrid Noll und "Ewig dein" von Gattauer am Nachtkästchen liegen... für die Zwischenräume habe ich Max Goldt, der für gute Laune sorgt. :daumen:
 
Das Lächeln der Henker von Anton Holzer.............Der unbekannte Krieg gegen die Zivilbevölkerung zwischen 1914 - 1918.
 
Aphorismen von Arthur Schopenhauer, bin wohl verrückt geworden:fragezeichen:

Das Glück ist kein leichtes Ding.
Nur sehr schwer finden wir es in uns und anderswo gar nicht.
 
Zurück
Oben