was lest ihr gerade? - der literaturthread!

Sven Oliver Müller: Deutsche Soldaten und ihre Feinde - Nationalismus an Front und Heimatfront im Zweiten Weltkrieg.
Ziemlich komplexes Thema.
 
Passend zum Forum: "Verteidigung der Missionarsstellung" von Wolf Haas. Sprachlich - wie immer bei Haas - unkonventionell und vom Allerfeinsten. Herrlich, wie er den Subtext von Gesprächen sichtbar macht und mit der Diskrepanz zwischen gedachter und gesprochener Sprache spielt.
 
Passend zum Forum: "Verteidigung der Missionarsstellung" von Wolf Haas. Sprachlich - wie immer bei Haas - unkonventionell und vom Allerfeinsten. Herrlich, wie er den Subtext von Gesprächen sichtbar macht und mit der Diskrepanz zwischen gedachter und gesprochener Sprache spielt.


das buch kommt als nächstes dran, von mein stoß am nachtkastl
 
EXIT MUSIC von Ian Rankin
das letzte John Rebus Buch aus Edinburgh
:cry:

aber cool, dass mein liebster schottischer Schriftsteller, der ja selber nebenbei Musik macht und diese nicht nur in seinen Büchern sehr stark thematisiert, sondern zT auch seine Romane nach bekannten Alben oder Songs benennt ( "Let It Bleed", "Black and Blue" usw ), jetzt mal Radiohead zitiert
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Passend zum Forum: "Verteidigung der Missionarsstellung" von Wolf Haas. Sprachlich - wie immer bei Haas - unkonventionell und vom Allerfeinsten. Herrlich, wie er den Subtext von Gesprächen sichtbar macht und mit der Diskrepanz zwischen gedachter und gesprochener Sprache spielt.


Wenns vom Haas ist kanns nur gut sein :)

Zu mir, gerade innerhalb 24stunden mit dem ersten teil von shades of Grey fertig geworden und lechze nach dem 2.ten band ;)
 
Danke... ich finde Theaterstücke sind recht mühsam zu lesen, finde das Thema allerdings spannend genug so, dass ich es mir zu Gemüte führen werde. ;) Hoffe das Buch nimmt mich nicht all zu sehr mit, der Anfang ist schon mal ziemlich düster.

Theaterstücke sind doch deshalb als Schullektüre so beliebt, weil sie viel Handlung, und interessante Charaktere, auf wenig Seiten vereinen. Ich habs eigentlich meistens gemocht.

Wegen dem Besuch der alten Dame: Kannst dir ja auch Dogville anschauen, den fand ich richtig gut, und ist auch davon inspiriert.


Ansonsten les ich grad, auf Empfehlung vom Ziggy, A Thousand Splendid Suns. Soweit sehr gut, auch wenn ich im Moment selten einen Kopf zum intensivem Lesen habe.
 
Habe "Den Besuch der alten Dame" fertiggelesen, eine sehr düstere Story, hat mich sehr mitgenommen und einige beängstigende Gedankenanstosse gegeben. Eine gruselige Geschichte und die beschriebenen Muster sind wohl ansatzweise in allen Gesellschaftsstrukturen zu finden. :confused: Beruhigend ist, dass der Mord wohl nur eine symbolische Funktion in diesem Werk spielt und im realen Leben die Sünden der Menschen hoffentlich nicht so dramatisch ausfallen...

Oh, jetzt hab ich dein Posting zu spät gelesen. Das mit dem Mord ist so eine Geschichte, als Option steht er immer offen, auch wenn er zu vermeiden ist, historisch wurde und wird sie aber immer wieder wahrgenommen. Sünde ist für mich übrigens ein zu moralisches Wort, setzt Recht und Gerechtigkeit voraus, beides Dinge die auch durch Mord geschaffen werden können.
 
Zurück
Oben