was lest ihr gerade? - der literaturthread!

meinem herrn sohn die leviten, im zimmer schauds aus.....................:grantig:

des is SEI zimmer und geht di nix au..

ich les grad "land ohne horizont" (was gut passt, weil in oxi's sohnes zimmer sieht ma sicher kan horizont :mrgreen:)
ein toller reisebericht über tibet..von michel peissel
gut geschrieben, empfehlenswert

ich fänds übrigens nett, wenn die anderen poster hier auch dazuschrieben, ob das jeweilige buch weiterzuempfehlen wär :) (ich mag lese-tipps)
 
hab grad die unartige Biografie von Dolores Schmidinger "ich hab sie nicht gezählt" verschlungen. Neben dem Sittenbild der 60er und 70er Jahre und dem Einblick in die damalige Künstlerszene in Wien gibt's gegen Ende auch einen netten Einblick in die BDSM-Scene und ein Porträt des SM-Cafes. Wiemlich Lesenswert!!
bin auf andere Kommentar neugierig.
 
"Imperial Bedrooms" von Bret Easton Ellis, die Fortsetzung seines Debütromans "Less Than Zero". Während es in "Less Than Zero" um eine nihilistische Jugend neureicher Hollywood-Eltern geht, die ihre Zeit mit Drogen und Snuff-Videos verbringt, sind in "Imperial Bedrooms" die gleichen Protagonisten fünfundzwanzig Jahre später zu sehen. Man hält den Schein einer halbwegs normalen Existenz aufrecht, aber unter der Oberfläche brodelt immer noch der gleiche Wahnsinn und der gleiche Lebensüberdruss, der schon im jugendlichen Alter an den Abgrund und darüber hinaus geführt hat. Kein gemütliches Herbstlesevergnügen, sondern ziemlich harter Stoff. Die Gefühlskälte, die aus dem Buch strömt, lässt die Finger beim Blättern eisen.
 
imperial bedrooms fand ich gar nicht so heavy ;)

gerade den neuen ken follet winter der welt, die fortsetzung von sturz der titanen, sehr zu empfehlen. daneben noch den neuen handke versuch über den stillen ort, für einen handke sehr leicht zu lesen.

warten tut dann schon gerd schilddorfer falsch, wer ihn nicht kennt, er hat eine thriller trilogie mit starkem österreichbezug gemeinsam mit weiss verfasst. die titel ohne die richtige reihenfolge narr, ewig und teufel. alle drei sehr spannend, historisch und in wien spielend.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
imperial bedrooms fand ich gar nicht so heavy ;)

Bin auch erst auf S. 50. Allerdings ist der Tonfall schon wieder dieser kalt-gelangweilte aus dem ersten Buch, vielleicht ein bisserl gemäßigter, ja. Bin jedenfalls schon gespannt, was sich da noch alles tut oder auch nicht tut.
 
zuletzt Martin Suter: Der letzte Weynfeldt
hm...so hochgelobt...ich mochte ja "Die dunkle Seite des Mondes" und den "Freund" sehr gern...dieses Buch fand ich stilistisch gut, aber ...naja...a bissl öd

jetzt: Yasmina Khadra: Morituri

"Yasmina Khadra" ist in Wahrheit Mohammed Moulesse-houl...ein ehemals hochrangiger Offizier in Algerien, der system- und sozialkritische Bücher über Algerien schreibt...jetzt geflüchtet ist und in Paris lebt.

Wundervolle Prosa, grandiose Plots...sehr sehr sehr zu empfehlen!!!
 
Alle Evermore durch(6 Teile), jetzt lese ich den 13. Black Dagger. Da kennen sich sicher eher die Damen aus. ;)
Und heute ist ganz viel Lesestoff gekommen. :hurra:
 
Ich arbeite mich gerade durch die Zeichenkunde ... die Grundzeichen und die Oftzeichen :)
 
hat irgendwer von euch "fleisch ist mein gemüse" gelesen? selten so gelacht, obwohl die geschichte eigentlich eine tragische ist. der film dazu ist auch ziemlich anders aufgebaut und nimmt mehr bezug auf den traurigen aspekt der lebens-geschichte von heinz strunk (eigentlich mathias halfpape).
sehr lustig, sehr skurril, sehr zu empfehlen :)
 
Sonja Rossi`s "Fucking Berlin" -> ein tolles Buch mit gutem Einblick in die Rotlichtszene (wenn man den Beruf aus Geldnot betreibt)
Kann ich nur empfehlen
 
Zurück
Oben