was lest ihr gerade? - der literaturthread!

Terry Pratchett: The 5th Elephant

grandios, wenn die Stadtwache den Radar und die Klammern erfindet...Kasteln mit kleinen Gnomen, die mitzeichnen und schreiben...
Und dann Überwald mit Sam Vimes...

ein geniales Buch!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aus dem Leben eines Taugenichts...

Aber das is in ein paar Stunden ausgelesen (befürchte ich... Eines der wenigen Reclam Büchlein die man[ich] lesen kann :herzen: )
 
Terry Pratchett: The 5th Elephant

Das steht seit dem letzten Englandbesuch auch in meiner Bibliothek ... kommt nach dem Buch dran, welches ich jetzt lese ... hab's zwar schon mal gepostet aber für die die es verpaßt haben:
Terry Pratchett
I shall wear Midnight
 
Robert Musil der Mann ohne Eigenschaften... a harte Nuß aber gut
Respekt - und Danke für die Anregung! Der Mann ohne Eigenschaften ist eines der wenigen Stücke großer österreichischer Literatur um das ich - nach einem kläglich gescheiterten Leseversuch mit 21 - bis jetzt immer einen großen Bogen gemacht habe.

Vielleicht ändere ich noch mein Weihnachtsleseprogramm und und kram es hervor, wenn ich die Wasserfälle von Slunj fertig gelesen habe.
 
Ich stelle hier mal
Ulysses - James Joyce - in den Raum.
Das Werk steht seit Jahren im Bücherschrank, bisher habe ich das Buch zu Ende zu lesen nicht geschafft.
Vielleicht hat jemand einige Anregungen, Ratschläge, wie man hier einen Erfolg erzielt?
 
Ich stelle hier mal
Ulysses - James Joyce - in den Raum.
Das Werk steht seit Jahren im Bücherschrank, bisher habe ich das Buch zu Ende zu lesen nicht geschafft.
Vielleicht hat jemand einige Anregungen, Ratschläge, wie man hier einen Erfolg erzielt?

Bücher bei denen es mir schwer fällt sie zu Ende zu lesen, packe ich wieder weg. Ich muß ja nicht alles lesen,
es sei denn ich muß mich aus irgendeinem Grund durch so ein Buch arbeiten.
Klingt bei dir aber so als ob du es freiwillig schaffen möchtest oder?
 
Bücher bei denen es mir schwer fällt sie zu Ende zu lesen, packe ich wieder weg. Ich muß ja nicht alles lesen,
es sei denn ich muß mich aus irgendeinem Grund durch so ein Buch arbeiten.
Klingt bei dir aber so als ob du es freiwillig schaffen möchtest oder?

Hi chrusher,

nice to meet you.
Ja du hast Recht, man muss gar nichts.
Dennoch hätte ich es gerne auf der intellektuellen Schiene geschafft, das Meisterwerk von Joyce zu lesen
Vielleicht ist es dennoch irgendwann einmal zu realisieren.
 
Hi chrusher,

nice to meet you.
Ja du hast Recht, man muss gar nichts.
Dennoch hätte ich es gerne auf der intellektuellen Schiene geschafft, das Meisterwerk von Joyce zu lesen
Vielleicht ist es dennoch irgendwann einmal zu realisieren.

Danke gleichfalls :winke:
Probiere doch mal immer nur ein bisschen von dem guten Stück zu lesen, am während du ansonsten ein unterhaltsameres Buch genießt.
Ich habe das immer so gemacht, wenn ich mich durch Fachlektüre lesen musste. Also erst mal ein wenig von dem anspruchsvollen lesen,
das Buch wegpacken, über das gelesene reflektieren und sich dann etwas seichterem widmen.

LG
 
Ich stelle hier mal
Ulysses - James Joyce - in den Raum.
Das Werk steht seit Jahren im Bücherschrank, bisher habe ich das Buch zu Ende zu lesen nicht geschafft.
Vielleicht hat jemand einige Anregungen, Ratschläge, wie man hier einen Erfolg erzielt?

Ulysses soll man nicht so sehr "auf der intellektuellen Schiene" lesen, auch weil dies die Absichten des Autors nicht entsprechen würde.

Homer soll man doch kennen.

Tauch ein, lass das gelesene wie Sprachmusik wirken, unterbreche, mach Dich keine Sorgen wenn Du alle Anspielungen nicht verstehst.

Leider ist man bei so einem Buch stark benachteiligt wenn man eine Übersetzung liest. Mit Ulysses geht es noch, aber das "in Eurish" geschreibene Finnegans Wake ist in der Tat unübersetzbar.
 
Leider ist man bei so einem Buch stark benachteiligt wenn man eine Übersetzung liest.

Wobei ich - ohne jedoch das Original zu kennen, denn dafür erschien mir mein Englisch unzureichend zu sein - die Übertragung von Hans Wollschläger extrem gelungen fand. Vor allem das Kapitel, wo er von Latein über Mittelhochdeutsch ins moderne Deutsch übergeht, war faszinierend.
 
Habe gerade mit diesem Buch " Der verletzte Mensch von Andreas Salacher" zu lesen begonnen & ich habe schon Feuer gefangen. Echt super zu lesen.

Ein kurzes Zitat daraus " Was unterscheidet Menschen, die an ihren Verletzungen zerbrechen, von jenen die sogar daran wachsen? "
.........................................................................
.........................................................................
.........................................................................
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke für den interessanten Hinweis. Ich werde mir die Übersetzung aussuchen und bin auf Wollschlägers Ergebnis gespannt.
 
Also erst mal ein wenig von dem anspruchsvollen lesen,
das Buch wegpacken, über das gelesene reflektieren und sich dann etwas seichterem widmen.

Tauch ein, lass das gelesene wie Sprachmusik wirken, unterbreche, mach Dich keine Sorgen wenn Du alle Anspielungen nicht verstehst.

Das sind gute Ratschläge, die ich dann umsetzen werde.

Wobei ich - ohne jedoch das Original zu kennen, denn dafür erschien mir mein Englisch unzureichend zu sein - die Übertragung von Hans Wollschläger extrem gelungen fand. Vor allem das Kapitel, wo er von Latein über Mittelhochdeutsch ins moderne Deutsch übergeht, war faszinierend.

Das Original soll natürlich besser sein - kann ich aber auch nicht lesen - wäre auch zu anstrengend, vieles mit dem Wörterbuch übersetzen zu müssen.
Wollschläger hat 6 Jahre für die Übersetzung gebraucht.
 
abe gerade mit diesem Buch " Der verletzte Mensch von Andreas Salacher" zu lesen begonnen & ich habe schon Feuer gefangen. Echt super zu lesen.

Ein kurzes Zitat daraus " Was unterscheidet Menschen, die an ihren Verletzungen zerbrechen, von jenen die sogar daran wachsen? "
.........................................................................
.........................................................................
..............................................................
ja, tatsächlich ein SUPER -Buch zum Lesen
Ich les gerade 2 Bücher paralelell:
David Schnach:: "Intimität und Verlangen, Sexuelle 'Leidenschaft wiederbeleben :" ---( absolut empfehlenswert ) und
Lexikon der Liebemittel von christianRätsch/ claudia Müller-Ebeling
 
ja, tatsächlich ein SUPER -Buch zum Lesen
Ich les gerade 2 Bücher paralelell:
David Schnach:: "Intimität und Verlangen, Sexuelle 'Leidenschaft wiederbeleben :" ---( absolut empfehlenswert ) und
Lexikon der Liebemittel von christianRätsch/ claudia Müller-Ebeling

Kenne ich - bisher - beide nicht,
ich finds voll doof das der tag nur 24h hat, da bleibt kaum zeit zum lesen :grantig:

gibts eine leseprobe von den beiden, von dir genannten?
 
Zurück
Oben