was lest ihr gerade? - der literaturthread!

"Mondbeglänzte Zaubernächte" von Christian Heger über das Œuvre von Tim Burton.
 
Michal Viewegh; Geschichten über Sex und Ehe - sehr angenehm zu lesende Kurzgeschichten über den durch seine Affären und Beziehungen stolpernden Oskar.
 
Gestern angefangen: "Schuld und Sühne". 2013 wird mein Dostojewski-Jahr. 40 Seiten habe ich schon, ca. 9.400 liegen noch vor mir. ;)
 
Viel Spass bei den restlichen 9400 Seiten.
Habe ich auch noch nicht gelesen - Tolstoi steht aber im Bücherschrank.
 
Viel Spass bei den restlichen 9400 Seiten.
Habe ich auch noch nicht gelesen - Tolstoi steht aber im Bücherschrank.

Danke! :) Nachdem ich Tolstoi sehr mag und auch Gogol und Turgenjew viel abgewinnen konnte, war es höchste Zeit, sich Dostojewski mal anzunehmen.

Welche Tolstois hast du denn im Regal stehen?
 
Danke! :) Nachdem ich Tolstoi sehr mag und auch Gogol und Turgenjew viel abgewinnen konnte, war es höchste Zeit, sich Dostojewski mal anzunehmen.

Welche Tolstois hast du denn im Regal stehen?

Die Klassiker:

- Krieg und Frieden
- Anna Karenina

Ausserdem:
- Die grossen Erzählungen (auf dem Buchttitel sieht er aus wie der Alte vom Berg) ;)
 
Die Klassiker:

- Krieg und Frieden
- Anna Karenina

Ausserdem:
- Die grossen Erzählungen (auf dem Buchttitel sieht er aus wie der Alte vom Berg) ;)

Ich habe mit "Auferstehung" angefangen und mich dann erst an "Anna Karenina" und "Krieg und Frieden" gewagt. Ich glaube aber, letzten Endes ist die Reihenfolge bei Tolstoi egal. Jeder seiner Romane ist einfach monumental. Nur ein kleiner Lesetipp: Versuche am besten, ihn so weit wie möglich auf einen Rutsch, also ohne längere Unterbrechungen, zu lesen. Du hast sonst keine Chance, die ganzen Figuren auseinanderzuhalten. ;)
 
Ich habe mit "Auferstehung" angefangen und mich dann erst an "Anna Karenina" und "Krieg und Frieden" gewagt. Ich glaube aber, letzten Endes ist die Reihenfolge bei Tolstoi egal. Jeder seiner Romane ist einfach monumental. Nur ein kleiner Lesetipp: Versuche am besten, ihn so weit wie möglich auf einen Rutsch, also ohne längere Unterbrechungen, zu lesen. Du hast sonst keine Chance, die ganzen Figuren auseinanderzuhalten. ;)

Hab Auferstehung und Krieg und Frieden und ein paar kurze Geschichten gelesen. Tolstoi und Ziggy sind inkompatibel. Er mag großartig schreiben, aber ich bin dem romantisch, manisch-depressiven, emotionalen wahnsinnigen Dostojeski so viel 10000x seelenverwandter, von dem hab ich alles gelesen, zT 2x.
 
Hab Auferstehung und Krieg und Frieden und ein paar kurze Geschichten gelesen. Tolstoi und Ziggy sind inkompatibel. Er mag großartig schreiben, aber ich bin dem romantisch, manisch-depressiven, emotionalen wahnsinnigen Dostojeski so viel 10000x seelenverwandter, von dem hab ich alles gelesen, zT 2x.

Das ist mein aktuelles Projekt für dieses Jahr: Das Gesamtwerk von Dostojewski. Ich glaube, dass er mir richtig gut gefallen wird. Bei Tolstoi mag ich halt diesen extrem klaren und genauen Blick auf die Gesellschaft. Von allem, was ich bisher so gehört habe und anhand der Tolstoi-Lektüre würde ich ja sagen, dass wohl Tolstoi mehr den Außenblick (auf die Gesellschaft) und Dostojewski den Innenblick (auf bzw. in den Einzelnen) hat. Bin jedenfalls schon gespannt!
 
Zurück
Oben