was lest ihr gerade? - der literaturthread!

"Satans Banker" von Andrew Carrington Hitchcock

Zeigt dir ein Bild hinter die Fassaden der Banken und wofür unser Geld wirklich gebraucht wird :shock:
 
Life of pi - schiffbruch mit tiger - nachdem ich das buch schon weggelegt hatte, weils im ersten drittel eher langweilig ist, hab ich mich jetzt bis zum schiffbruch vorgearbeitet und jetzt wirds auf jeden fall besser ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo!

ich reihe mich mal ein - ich lese gerade "Me before you" von Jojo Moyes - hab ich im Sommer gelesen und hat mich tief beeindruckt - jetzt les ichs nochmal....
 
Lesen und eine eigene Meinung bilden - nicht uninteressant!

Ich hab ein Stück gelesen, daher kommt meine Einschätzung.
Nach etlichen Seiten wurde mir das aber zu absurd. Und die Geschichten kamen mir zu bekannt vor.
Ist sicher interessant, wenn man die Sache mit der Verschwörungstheorie im Hinterkopf behält.
 
Afrikanische Totenklagen (Der Ausverkauf des schwarzen Kontinents) von Peter Scholl-Latour
 
Christoph Ransmayr - Atlas eines ängstlichen Mannes

70 kurze Prosatexte eines der interessantesten deutschsprachigen Autoren unserer Zeit. Getarnt als Reisetexte führen sie tief hinein in das Menschliche und verraten mehr über den Reisenden als über das bereiste Gebiet. Bisher ein absolut großartiges Buch!
 
Hat von euch schon jemand Heimito von Doderer gelesen, konkret: Die Merowinger....? Wenn ja, wie sind eure Eindrücke?
 
Ich lese Doderer sehr gern. Ich bin immer wieder fasziniert von seiner Sprache und der Konstruktion seiner "großen" Romane, wie z.B. Die Strudlhofstiege oder Die Dämonen.

Auch wenn sich Die Merowinger in vielerlei Hinsicht recht stark von vielen seinen übrigen Werken unterscheidet, ist das Buch meines Erachtens ein reizvoller Einstieg in die Doderer-Welt. Das Lesen dieses Werkes in öffentlichen Verkehrsmitteln möge aber tunlichst unterbleiben! (Die Leut schauen halt immer so komisch, wenn man plötzlich und ohne ersichtlichen Grund laut auflacht - und dafür bieten schon die Passagen, wo das Unternehmen H & Qu Ltd. erwähnt wird, oder auch die Behandlungen durch Professor Horn, mehr als genug Anlass.)

Viel Freude beim Erkunden des Doderer-Universums wünscht
Silberrücken

PS: Derzeit liegt "Vor Antisemitismus ist man nur noch auf dem Monde sicher" von Hannah Arendt und Die Mannschaft (Torberg) am Nachtkasterl.
 
Danke dir! Also werde ich den Versuch wagen!


Ich lese Doderer sehr gern. Ich bin immer wieder fasziniert von seiner Sprache und der Konstruktion seiner "großen" Romane, wie z.B. Die Strudlhofstiege oder Die Dämonen.

Auch wenn sich Die Merowinger in vielerlei Hinsicht recht stark von vielen seinen übrigen Werken unterscheidet, ist das Buch meines Erachtens ein reizvoller Einstieg in die Doderer-Welt. Das Lesen dieses Werkes in öffentlichen Verkehrsmitteln möge aber tunlichst unterbleiben! (Die Leut schauen halt immer so komisch, wenn man plötzlich und ohne ersichtlichen Grund laut auflacht - und dafür bieten schon die Passagen, wo das Unternehmen H & Qu Ltd. erwähnt wird, oder auch die Behandlungen durch Professor Horn, mehr als genug Anlass.)

Viel Freude beim Erkunden des Doderer-Universums wünscht
Silberrücken

PS: Derzeit liegt "Vor Antisemitismus ist man nur noch auf dem Monde sicher" von Hannah Arendt und Die Mannschaft (Torberg) am Nachtkasterl.
 
Herman Melville - Moby Dick (Matthias Jendis Übersetzung)

mit ca. 1.000 Seiten ein ordentlicher Wälzer aber meiner Meinung ein Buch, das jeder mal gelesen haben sollte.
 
Herman Melville - Moby Dick (Matthias Jendis Übersetzung)

mit ca. 1.000 Seiten ein ordentlicher Wälzer aber meiner Meinung ein Buch, das jeder mal gelesen haben sollte.

Sofern man was über Knoten, Segeltücher und Walarten lernen möchte. :mrgreen:
 
Zurück
Oben