- Registriert
- 27.7.2010
- Beiträge
- 1.274
- Reaktionen
- 4.361
- Punkte
- 228
- Checks
- 4
Der Lazarus-Effekt Frank Herbert
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Aber: Jemand hat tatsächlich "Don Quixote" gelesen und für gar nicht mal schlecht befunden, nämlich einer von denen.![]()
Ziggy, wieder einmal sind wir uns größtenteils einig. Murakami! Marquez! Bernhard! Rushdie! Eco! Frisch! Mann! P. Roth! Pinter! Kafka! Schnitzler! Zweig! Saramago! Grass! Pamuk! Ich werfe dann noch Coetzee! und Borges! und Auster! rein. Dazu kommen so Sachen wie "2666" von Bolano, "Die Entdeckung des Himmels" von Mulisch oder "Gruppenbild mit Dame" von Böll. Und dazu kommt noch meine große Liebe zu Bradbury.
Aber: Jemand hat tatsächlich "Don Quixote" gelesen und für gar nicht mal schlecht befunden, nämlich einer von denen.Und die Göttliche Komödie liegt auch noch auf dem Stapel ungelesener Bücher (wobei ich davor dann schon wieder einen ziemlichen Respekt habe).
@Echoplex
Song der Gruppe Eis und auch der von dir eingestellte Text treffen nicht meinen Geschmack: das ist zwar anspruchsvoll aber irgendwie zu dunkel, zu düster.
Auf jeden Fall viel Spass bei der Lektüre von Twain, Dickens and so on. Ich erinnere mich auch sehr gut daran, in meiner Kindheit Der Kurier des Zaren von Jules Vernes gelesen zu haben und kann jetzt noch meine damaligen Empfindungen und Gefühle nachvollziehen.
à propos: hast du John Steinbeck gelesen? Ich liebe ihn und seine Werke und eine komplette Sammlung steht in meinem wandhohen Bücherschrank.
![]()
Was habts's Ihr da alle mit den "Klassikern"?
Milton
Über Rushdie habe ich, nach jahrelangem Verschlingen der Romane von Stephen King im Jugendalter, auch zu ernsthafterer Literatur gefunden. Mir ging's ähnlich - ich war perplex, wie vielschichtig, spannend, dicht und sprachlich schön Bücher geschrieben werden können.
Bei mir war's mein Deutschlehrer, der mir zur bestandenen Matura einen Büchergutschein geschenkt hat. Und da ich ihm irgendwie gegenüber irgendwie die Verpflichtung verspürte, diesen nicht für den neuesten King zu verbraten, griff ich zu "Des Mauren letzter Seufzer". Der Rest ist Geschichte, wie man so schön sagt.![]()
Und ich bin Eine von Denen, die Ivanhoe gelesen hat und gar nicht mal schlecht fand.
shades of grey ist so schrecklich, dass ich nach 150 seiten kapituliert habe. und ich bin wahrlich nicht anspruchsvoll.
Meine Zeit ist mir auf jeden Fall zu schade, um ein Produkt aus den Büchercharts zu lesen. Es gibt andere literarischen Werke, die auf meiner Warteliste stehen.
Vielleicht meistverkauft, weil eben missverstanden?