was lest ihr gerade? - der literaturthread!

Gerade gelesen: "The Great Gatsby" von F. Scott Fitzgerrald. Den Roman wollte ich immer schon mal lesen, und da demnächst die mit Spannung erwartete Verfilmung von Baz Luhrmann ins Kino kommt, wollte ich mir zuvor erst noch das Original geben. Ich wurde nicht enttäuscht, im Gegenteil. "The Great Gatsby" ist dermaßen bissig und witzig, dass ich mehrfach laut auflachen musste - was mir bei Klassikern für gewöhnlich eher selten passiert. Ist jedenfalls sehr empfehlenswert.
 
Gerade gelesen: "The Great Gatsby" von F. Scott Fitzgerrald. Den Roman wollte ich immer schon mal lesen, und da demnächst die mit Spannung erwartete Verfilmung von Baz Luhrmann ins Kino kommt, wollte ich mir zuvor erst noch das Original geben. Ich wurde nicht enttäuscht, im Gegenteil. "The Great Gatsby" ist dermaßen bissig und witzig, dass ich mehrfach laut auflachen musste - was mir bei Klassikern für gewöhnlich eher selten passiert. Ist jedenfalls sehr empfehlenswert.

Thomas, das Werk habe ich schon vor Jahren gelesen. Fitzgerald gehörte ja zur "Lost Generation", die sich in den 20iger Jahren in Paris aufhielt.
Das Buch wurde schon einmal verfilmt: mit Mia Farrow und, wenn ich mich richtig erinnere, Robert Redford. Ich wusste gar nicht, dass es eine Neuverfilmung gibt, und werde mir diese natürlich ansehen.
 
A feast for crows - George R. Martin

was der handel hier bei uns abzieht mit der a song of ice and fire reihe ist ja eine frechheit. das original kostet pro band 8.90 euro in der taschenbuchversion.

die deutsche version ist pro band auf 2 bücher aufgeteilt welche jeweils 16,50 euro kosten. zwar in etwas schönerer taschenbuchausgabe, aber trotzdem.

reine geldmacherei auf kosten des kunden. und wahrscheinlich bringt dem autor selbst das gar nix. der kriegt pro verkauftem buch einen fixanteil und wenn er pech hatt zählen 2 deutsche als ein buch für ihn.

was freu ich mich das ich englisch kann.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
A feast for crows - George R. Martin

was der handel hier bei uns abzieht mit der a song of ice and fire reihe ist ja eine frechheit. das original kostet pro band 8.90 euro in der taschenbuchversion.

die deutsche version ist pro band auf 2 bücher aufgeteilt welche jeweils 16,50 euro kosten.

was freu ich mich das ich englisch kann.

Die Deutsch-österreichische Buchpreisbindung ... :mrgreen:
Bleibt nur eins: das Original lesen ... :winke:
 
bei anderen büchern ist das lange nicht so, die originale sind meist billiger aber ned so dramatisch. 9 euro im original heißt meist 11,30 auf deutsch. das ist verträglich aber bei a song of ice and fire zahlt man ja das 4fache für deutsch.
 
Daniel Davies - The Isle of Dogs...hab ich von einem Engländer in meinem Lieblingspub geschenkt bekommen...sehr interessantes, spannendes Buch
 
Boris Pasternak: "Dr. Schiwago"

( Roman über das Leben eines russischen Arztes während der Russischen Revolution/Oktoberrevolution, viel historischer Hintergrung dabei; verfilmt worden mit Omar Sharif......spannend!;)..)
 
Ganz ein altes Jugendbuch von Terry Pratchett: Only You Can Save Mankind...ein Junge landet in seinem Computerspiel. Nett, aber nicht so toll wie spätere Pratchetts.
 
"Die Romanovs" von Matthias Stadelmann, Kohlhammer Verlag....gut seriös historisch erzählt und erklärt......;)
 
mich auch mal wieder zu wort melde... les grad zwei romane.. eins im bett und eins auf der couch :D

couch: caroline günther - einsatz
eine wunderbare autorin die durch die beobachtung ihres eigenen lebens viele spannende gedanken aufbringt

bett: william gibson - count zero
der frühe gibson halt!
 
Die von der Vorposterin erwähnte Bettlektüre William Gibson: Count Zero ist sicher lesenswert, auch wenn vielleicht nicht so sehr ursprünglich-gewagt-originell wie sein bekannter Neuromancer.

Mir gefällt auch sein späteres Buch The Difference Engine (deutsche Fassung: Die Differenzmaschine). Genre Steampunk, England, Anno 1855 ...
 
Zurück
Oben