was lest ihr gerade? - der literaturthread!

zz der zauberberg von thomas mann und die weltumsegelung der novara von renate basch-ritter ;)

ersteres sowieso pflichtlektüre und zweiteres ob der wissenschaftlichen komponente und auch der historischen sehr zu empfehlen.
 
Melville - Moby Dick = Weltliteratur = :daumen:
Das habe ich schon in meiner Jugendzeit gelesen.

Die Jendis-Fassung hat weiß Gott nichts mit Jugendliteratur zu tun... - Es handelt sich hierbei um ein erzählerisch-philosophisches Meisterwerk von biblischem Ausmaße, das seinesgleichen sucht... - Die Poesie Melvilles scheint hier tatsächlich die tiefsten Tiefen seiner zerrissenen Seele widerzuspiegeln...

Einige Zitate:
...ich sah tausendmal die Glut hinter den Wellen, wie sie ohne Klang erlosch....

...Leuchtturm waren wir in all den Stuermen, an unseren Tauen hingen blutend die Laternen...

...Wo ist der scheue Geist im Meer und stille Dunkelheit sich flüchtet, sucht toenerne Werke nicht! Und solltet ihr sie finden, lasst sie wehen: Es ist besser, dass ihr sie vernichtet...

...über den Wellen sinkt die Nacht herab und unsere Segel sind erfroren...

...an unserem Bug zerbrachen tausend Wetter und von unserem Deck erklangen tausend Lieder. Alles was hier nun noch klingt, ist der Gesang von schwarzen Schwaenen...

...aus den modernden Urnen gesunkener Schiffe schreien die Glocken und Hoerner, ruehren das Wasser und treiben den Nebel ueber die kalkweißen Klippen gegen die Stadt, dass wenn ihr erwacht, ihr den Ruf der Goetter dumpf nur getraeumt habt...

...ich sah ein Schiff auf seiner dritten Fahrt in den verfluchten Erdenwinter treiben. Am gebrochenen Revers der Kapitaene sah ich von Ferne noch Medaillen leuchten und im Mahlstrom tauchte etwas auf und etwas tauchte unter, was ich nicht erkannte...
 
Echoplex, ich habe auch nicht geschrieben, daß es sich bei Moby Dick um Jugendliteratur handelt, sondern das Werk zu den bekannten Meisterwerken gestellt. Gelesen habe ich es in meiner Jugendzeit; das hast du falsch interpretiert. Ich habe schon als Kind alles kreuz und quer gelesen und mache das heute noch.

Deine Zitate gefallen mir übrigens sehr gut.
 
Echoplex, ich habe auch nicht geschrieben, daß es sich bei Moby Dick um Jugendliteratur handelt, sondern das Werk zu den bekannten Meisterwerken gestellt. Gelesen habe ich es in meiner Jugendzeit; das hast du falsch interpretiert. Ich habe schon als Kind alles kreuz und quer gelesen und mache das heute noch.

Deine Zitate gefallen mir übrigens sehr gut.

Im Übrigen bin ich gerade dabei, die literarischen Lücken meiner Jugend aufzufüllen. - So hab ich im Januar schon Die Schatzinsel, Robinson Crusoe und Reise in 80 Tagen um die Welt gelesen. - Keiner weiss, wohin diese Reise führt - unter toten Kapitänen...
 
Im Übrigen bin ich gerade dabei, die literarischen Lücken meiner Jugend aufzufüllen. - So hab ich im Januar schon Die Schatzinsel, Robinson Crusoe und Reise in 80 Tagen um die Welt gelesen. - Keiner weiss, wohin diese Reise führt - unter toten Kapitänen...

Die Schatzinsel - R.L. Stevenson
Robinson Crusoe - Daniel Defoe
In 80 Tagen um die Welt - Jules Verne

Alle 3 Bücher habe ich in meiner Jugend gelesen, sie gehörten zu meinen Favoriten und stehen heute noch in meinem Bücherschrank.

:winke:
 
Ich stelle ja nicht den literaturgeschichtlichen Wert des Buchs in Frage. Aber trotzdem habe ich mich beim Lesen gelangweilt. Und was das Wort Gottes betrifft, so dachte ich eigentlich immer, das stünde in der Bibel. Aber vielleicht täusche ich mich da auch, ich hab's nicht so mit der Religion. ;)
 
Die Schatzinsel - R.L. Stevenson
Robinson Crusoe - Daniel Defoe
In 80 Tagen um die Welt - Jules Verne

Alle 3 Bücher habe ich in meiner Jugend gelesen, sie gehörten zu meinen Favoriten und stehen heute noch in meinem Bücherschrank.

:winke:

Ich hab sie jetzt als Erwachsener gelesen und hab sie regelrecht verschlungen.
Nach Moby Dick werde ich mich wieder Verne widmen.
Ich will Reise zum Mittelpunkt der Erde und 20.000 Meilen unter dem Meer lesen. Außerdem habe ich noch vor Tom Sawyer, Oliver Twist, der letzte Mohikaner und Walden zu lesen. - Und Jack London habe ich auch schon im Fokus...
 
Außerdem habe ich noch vor Tom Sawyer, Oliver Twist, der letzte Mohikaner zu lesen. - Und Jack London habe ich auch schon im Fokus...

Tom Sawyer - Mark Twain
Oliver Twist - Charles Dickens
Der letzte Mohikaner - James Fenimore Cooper
mehrere Werke von Jack London, u.a. Wolfsblut

gehörten zu meinen Lieblingsbüchern.

Du solltest auch Huckleberry Finns Abenteuer von Twain lesen.
 
Tom Sawyer - Mark Twain
Oliver Twist - Charles Dickens
Der letzte Mohikaner - James Fenimore Cooper
mehrere Werke von Jack London, u.a. Wolfsblut

gehörten zu meinen Lieblingsbüchern.

Du solltest auch Huckleberry Finns Abenteuer von Twain lesen.

Damit sollte mein Lese - Terminkalender für 2013 für's erste voll sein... ;)

Den Herrn der Ringe (Carroux-Übersetzung) hab ich auch noch auf meiner to-read-Liste und einen Blick auf Karl May will ich auch riskieren (Winnetou, Old Surehand)... Aah - meine Liste ist endlos... Homer muß ich auch noch lesen (Ilias und Odyssee), ganz zu schweigen von der Nibelungensage... Robin Hood, die drei Musketiere, die Artus-Sage usw... - die gesamte Weltliteratur will ich mir einverleiben...
 
Damit sollte mein Lese - Terminkalender für 2013 für's erste voll sein... ;)

Den Herrn der Ringe (Carroux-Übersetzung) hab ich auch noch auf meiner to-read-Liste und einen Blick auf Karl May will ich auch riskieren (Winnetou, Old Surehand)... Aah - meine Liste ist endlos... Homer muß ich auch noch lesen (Ilias und Odyssee), ganz zu schweigen von der Nibelungensage... Robin Hood, die drei Musketiere, die Artus-Sage usw... - die gesamte Weltliteratur will ich mir einverleiben...

Ich habe auch noch viel vor.
Aber sag mal, hast du Karl May nicht gelesen?
Dessen Bücher habe ich mir als Kind reingezogen, weiß jetzt aber nicht mehr genau in welchem Alter.
 
Melville - Moby Dick = Weltliteratur = :daumen:
Das habe ich schon in meiner Jugendzeit gelesen.

Auch eine Deutsche (Black?)Metal-Band namens Eis (früher Geist) hat Melville's Epos einen Song gewidmet.

[video=youtube;sgeuBVhkorY]http://www.youtube.com/watch?v=sgeuBVhkorY [/video]

Unter Toten Kapitänen :
Schau die Glut hinter den Wellen, wie sie ohne Klang erlischt.
Vielleicht ist diese Daemmerung unsere letzte.
Leuchtturm waren wir in all den Stuermen, an unseren Tauen hingen blutend die Laternen.
Alles was hier nun noch scheint, ist mattes Licht wie aus Tavernen.
Aber schau, wir segeln unter toten Kapitaenen.

Wo ist der scheue Geist im Meer und stille Dunkelheit sich flüchtet, sucht toenerne Werke nicht!
Und solltet ihr sie finden, lasst sie wehen: Es ist besser, dass ihr sie vernichtet.

Sieh!
Über den Wellen sinkt die Nacht herab und unsere Segel sind erfroren.
Vielleicht ist diese Flaute unsere letzte.

An unserem Bug zerbrachen tausend Wetter und von unserem Deck erklangen tausend Lieder.
Alles was hier nun noch klingt, ist der Gesang von schwarzen Schwaenen.

Sieh!
Wir segeln unter toten Kapitaenen.

Aus den modernden Urnen gesunkener Schiffe schreien die Glocken und Hoerner, ruehren das Wasser und treiben den Nebel ueber die kalkweißen Klippen gegen die Stadt, dass wenn ihr erwacht, ihr den Ruf der Goetter dumpf nur getraeumt habt:
Alles ist ewig verloren.
Ich sah ein Schiff auf seiner dritten Fahrt in den verfluchten Erdenwinter treiben.
Vielleicht war diese Reise seine letzte.
Am gebrochenen Revers der Kapitaene sah ich von Ferne noch Medaillen leuchten und im Mahlstrom tauchte etwas auf und etwas tauchte unter, was ich nicht erkannte.

Niemand weiß wohin wir segeln, unter toten Kapitaenen
 
Was habts's Ihr da alle mit den "Klassikern"?

Mein Gott, gelesen und zu Tode gelangweilt. Langatmig und was?

Da lies ich lieber eher einen "Aufziehvogel" von Murakami, die "Liebe in den Zeiten der Cholera" von Marquez, den "Krieg am Ende der Welt" von Vargas Llosa, "Terra Nostra" von Fuentes, "Die Methode der Macht" von Carpentier, "The Sound and the Fury" von Faulkner, alles von Dostojewskij und Thomas Bernhard, Javier Marias, Szczypiorski, Kundera, Rushdie, Eco, Puig, Frisch, Canetti, Bassani, Moravia, T. Mann, P.Roth, Büchner, Updike, Golding, Sartre, Camus, Pinter, Marai, Gogol, Kafka, Werfel, Schnitzler, Zweig, Roth, Hosseini, Khadra, Io, Saramago, Antunes, Winkler, Cortazar, Grass, Tisma, Kertesz, Pamuk, Wells, Rochefort, Houellebeqc, Irving, Boyle usw...aber nicht Jules Verne und Moby Dick, sorry...

wie gesagt, ich habs gelesen, mag ja historisch interessant sein, aber dann noch eher Proust oder Dickens und Tolstoi und Goethe oder "Wuthering Heights" und "Jane Eyre" und "Tess" oder "Vanity Fair" oder "Alice", wenn man unbedingt gebildet sein will, und wenns sein muss Hesse und Dürrenmatt...aber warum um Gottes Willen liest man diese urlangen, uröden Bücher? Selbstbefriedigung? Das ist ja nicht einmal literarisch wertvoll...das ist nur History, niemand liest "Ivanhoe", oder "Gargantua et Panatgruel" oder "Don Quixote". Versteh ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ziggy, wieder einmal sind wir uns größtenteils einig. Murakami! Marquez! Bernhard! Rushdie! Eco! Frisch! Mann! P. Roth! Pinter! Kafka! Schnitzler! Zweig! Saramago! Grass! Pamuk! Ich werfe dann noch Coetzee! und Borges! und Auster! rein. Dazu kommen so Sachen wie "2666" von Bolano, "Die Entdeckung des Himmels" von Mulisch oder "Gruppenbild mit Dame" von Böll. Und dazu kommt noch meine große Liebe zu Bradbury.

Aber: Jemand hat tatsächlich "Don Quixote" gelesen und für gar nicht mal schlecht befunden, nämlich einer von denen. ;) Und die Göttliche Komödie liegt auch noch auf dem Stapel ungelesener Bücher (wobei ich davor dann schon wieder einen ziemlichen Respekt habe).
 
@Echoplex

Song der Gruppe Eis und auch der von dir eingestellte Text treffen nicht meinen Geschmack: das ist zwar anspruchsvoll aber irgendwie zu dunkel, zu düster.
Auf jeden Fall viel Spass bei der Lektüre von Twain, Dickens and so on. Ich erinnere mich auch sehr gut daran, in meiner Kindheit Der Kurier des Zaren von Jules Vernes gelesen zu haben und kann jetzt noch meine damaligen Empfindungen und Gefühle nachvollziehen.

à propos: hast du John Steinbeck gelesen? Ich liebe ihn und seine Werke und eine komplette Sammlung steht in meinem wandhohen Bücherschrank.

:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben