was lest ihr gerade? - der literaturthread!

Gerade habe ich an zwei Abenden durchgelesen: Cornelia Köntgen "Mit einem kleinen Schuss ins Rot" Die Jahre mit Ludwig Hirsch
Bis ca. Seite 100 erfährt der Leser alles und noch mehr über die schauspielerischen Anfänge von Frau Köndgen,
der Schauspieler Ludwig Hirsch findet auch die eine oder andere Erwähnung. Sehr zäher Stoff...
Dann geht es etwas mehr ums Leben des Schauspielers und Sängers Hirsch jedoch kommt das Buch
nicht zu Potte. Wenig Informationen zu der Entstehungsgeschichte der Lieder, der Alben usw.usf.
Kurz & Gut: Es ist keine Ludwig Hirsch Biografie sondern schildert halt auf einigen Seiten
das Zusammenleben mit ihm. Und auf vielen, vielen und noch mehr Seiten das (Schauspielerinnen)Leben der Autorin.
Für Leute die mehr über die Wiener Theaterszene im ausgehenden 20. Jahrhundert wissen möchten
unbedingt lesenswert!
 
"Glückliche Liebe und andere Gedichte" von Wislawa Szymborska. Herrlich unprätentiöse Gedichte, die sich so wohltuend abheben von schwülstiger Befindlichkeitslyrik, wie sie oft und gern gelesen wird. Kann ich nur wärmstens empfehlen.
 
noch 800 seiten von m. rauchensteiner - der erste weltkrieg und das ende der habsburger monarchie ;)
 
der frühe vogel fängt den wurm - vom NIA - wertlos - schad um die zeit -sogern i den sonst auch mag :kotzen:
 
Ich habe kürzlich "Die Lügen der Nacht" von Gesualdo Bufalino beendet. Eine Art Krimi im historischen Kontext. Vier Freiheitskämpfer erzählen sich gegenseitig in der Nacht vor ihrer Hinrichtung ihre jeweilige Lebensgeschichte. Dabei offenbart sich, dass ihr auf den ersten Blick selbstloses Handeln doch nicht nur von Idealismus getragen wird, sondern durchaus egoistische Motive dahinterstecken.
Definitiv das Beste, was mir in letzter Zeit untergekommen ist. Dabei habe ich das Buch vor einigen Monaten als Mängelexemplar vom Grabbeltisch um 3,50€ erstanden. Weiß gar nicht ob das aktuell erhältlich ist.
 
"Zweier" vom Stermann...hab schon ein paar von seinen Büchern gelesen, aber an "6 Österreicher unter den ersten 5" kommt definitiv nichts mehr ran fürchte ich.
 
Nach Ziggys Hommage auf Marianne Faithfull in den Musikthreads habe ich mir im Familienkreis
>Faithfull Eine Autobiographie< 1995 veröffentlicht
ausgeliehen.
Interessante Schilderungen aus den 60iger Jahren ... schade, daß sie einen Teil ihres Lebens durch Drogen vergeudete.
Starke Frau.

Feuerkind Stephen King
Köstlich.
Als Kind habe ich jede Menge Indianerliteratur gelesen und wollte mir schon immer mal den Weg freischießen :cool: Die Protagonistin Charlie macht das mittels Feuer. In der Schlußszene taucht sie in New York City auf und wird bei der Zeitschrift Rolling Stone vorstellig.
>Ich habe eine Geschichte zu erzählen, meint sie. Und etwas zu zeigen.<
Sie hat ihren Kampf noch nicht verloren.
 
Paulus Hochgatterer
"Das Matrazenhaus"

Er ist ja Primar für die Psychiatrie in Gugging II, also Tulln...
angeblich ist er ja als Psychiater grenzwertig, seine Bücher mag ich sehr
 
Haruki Murakami - Die Pilgerreise des farblosen Herrn Tazaki

Der neue Roman von Murakami, in Japan mit einer Rekordauflage gestartet. Nach den ersten 60 Seiten bin ich noch etwas unentschlossen. Ich mag die Figuren, finde aber, dass Murakami sprachlich schon mal eleganter war. Ob das nun an den Übersetzungen liegt oder tatsächlich an einer eher saloppen Herangehensweise des Autors, kann ich natürlich nicht beurteilen.
 
hallo
Renate Daimler
Die unsichtbaren Mitspieler
Warum wir streiten, wenn wir lieben
 
"Too Much Happiness" von Alice Munro. Mein erster Kontakt mit der literaturnobelpreisgekrönten Kurzgeschichten-Autorin. Gefällt mir bis dato sehr gut, zumal ich mit der Gattung der Kurzgeschichten und Erzählungen ohnehin viel anfangen kann. (An dieser Stelle sei aus dem deutschsprachigen Raum auch Peter Stamm erwähnt, der für mich ebenfalls ein Meister der kurzen Form ist.)
 
Marisha Pessl - Die amerikanische Nacht

Eine junge Schriftstellerin schreibt einen epischen 800-Seiten-Roman aus der Sicht eines abgehalfterten Investigativ-Journalisten über einen eigenartigen Selbstmord der Tochter eines genialen Filmschaffenden, dessen Filme zum Verstörendsten gehören, das jemals auf Leinwand zu sehen war. Ich bin hingerissen!
 
Zurück
Oben