was lest ihr gerade? - der literaturthread!

Louise Erdrich "Das Haus des Windes"

Das ist die Geschichte einer Vergewaltigung mit folgender Selbstjustiz in einem Indianerreservat in den USA. Die Autorin ist selbst in einem Rerservat aufgewachsen, ihr Großvater väterlicherseits stammte aus Pforzheim und der Vater ihrer Mutter war Häuptling.

Soben bei Amazon bestellt.
 
László Krasznahorkai - Satanstango

Die Filmversion von Sátántangó dauert fast SIEBEN STUNDEN und ist wirklich ein Erlebnis. :shock:

Ich habe das Original durchblättert, aber mein Alltagsungarisch wird von Krasznahorkais komplizierten Sprache und seitenlangen Sätzen überfordert.

Irgendwo habe ich gelesen, dass der Autor mit der Übersetzung ins deutsche nicht zufrieden ist. Trotzdem habe ich es vor, diese im Sommer zu lesen.
 
Ja, die Verfilmung von Bela Tarr steht auch noch auf meiner To-Do-Liste.

Da ich kein Ungarisch kann, kann ich natürlich keinen Vergleich zum Original anstellen, aber ich finde die Sprache in der deutschen Übersetzung zumindest schon mal sehr elegant.
 
Austrofred "Hard On"

Hinter dem Pseudonym Austrofred verbirgt sich der vielseitige Künstler Franz Adrian Wenzl, seines Zeichens auch Frontman der Band Kreisky.
Das Buch beschreibt Austrofreds Konzerterfolge in Istanbul; die nicht ungefährliche Reise führt ihn schließlich in den oberösterreichischen Zentralraum, nach Bad Schallerbach.
Sehr lustig und witzig geschrieben. :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Stephen King - The Wind Through The Keyhole

Es macht Spaß, nach längerer Zeit mal wieder in die Welt des Dunklen Turms zurückzukehren. Ein bisschen ist es wie ein Familienbesuch.
 
"Juli 1914"; Autor: Sean McMeekin, gebunden, EuropaverlagBerlin

Ich habe dieses Buch erst kürzlich begonnen zu lesen, es erklärt gut die Geschehnisse der "Julikrise 1914". Es wird hier der Ausbruch des "Ersten Weltkrieges" und seine Begleitumstände, begonnen vom Attentat an Erzherzog Franz Ferdinand am Sonntag, den 28.Juni 1914 bis zum offiziellen Beginn des "Ersten Weltkrieges" am 1. August 1914 ( beschrieben bis 4. August ), genau beschrieben ( Untertitel des Buches: "Der Countdown in den Krieg" ). Scheint, soviel ich gerade lese, ein gutes Buch über den "Ersten Wetkrieg" zu sein.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Stephen King - The Wind Through The Keyhole

Es macht Spaß, nach längerer Zeit mal wieder in die Welt des Dunklen Turms zurückzukehren. Ein bisschen ist es wie ein Familienbesuch.
Ging mir ebenso - schön daß der Band auftauchte.
Ansonsten lieg bei mir hier ein Sergej Lukianenko Buch auf dem Tisch.
Nach der Wächter-Reihe ging es zu den Weltengängern/ -träumern und momentan bin ich in der Tiefe (Labyrinth der Spiegel, Der falsche Spiegel).
Und für den Arbeitsweg steckt "Weltmacht USA - Ein Nachruf" von Emmanuel Todd im Rucksack.
 
Wolfgang Herrndorf - Arbeit und Struktur

Aufwühlende, nachdenklich machende Lektüre. Wolfgang Herrndorfs Blog über das eigene Sterben (Diagnose Hirntumor) mit allen Tiefen und den wenigen Höhen. Und immer von einem grimmigen Humor durchzogen. Beispielsweise seine Versuche, an eine Waffe zu kommen, um sich mit einer möglichen Exit-Strategie, also die eigene Beeinflussbarkeit des Ablebens, Beruhigung zu verschaffen - sinngemäß: "Globoli gibt's auf Krankenschein, eine Bazooka aber nicht. Idioten!"

Jedenfalls eine sehr intensive Konfrontation mit der eigenen Sterblichkeit. Nichts, was man nebenbei mal so durchblättert.
 
Stephen King - The Wind Through The Keyhole

Es macht Spaß, nach längerer Zeit mal wieder in die Welt des Dunklen Turms zurückzukehren. Ein bisschen ist es wie ein Familienbesuch.


:shock::shock::shock::shock: Wo kommt der her? der is an mir vorbeigangen - haben will :oops:
 
Ist vor ca. einem Jahr erschienen. Der deutsche Titel: "Wind" (an Originalität wieder mal kaum zu überbieten). Gibt's in der Buchhandlung deines Vertrauens. ;)
 
Oh ja - Schnitzler ist immer lesenswert! Btw., gerade eben ist die lang verschollene Novelle "Später Ruhm" erschienen.
 
Zurück
Oben