was lest ihr gerade? - der literaturthread!

Haruki Murakami - Die Pilgerreise des farblosen Herrn Tazaki

Der neue Roman von Murakami, in Japan mit einer Rekordauflage gestartet. Nach den ersten 60 Seiten bin ich noch etwas unentschlossen. Ich mag die Figuren, finde aber, dass Murakami sprachlich schon mal eleganter war. Ob das nun an den Übersetzungen liegt oder tatsächlich an einer eher saloppen Herangehensweise des Autors, kann ich natürlich nicht beurteilen.

Meiner unbedeutenden Meinung nach kommt an "Mr. Aufziehvogel" kein weiterer Roman von Murakami heran, aber die Pilgerreise des farblosen Herr Tazaki fand ich auf jeden Fall sehr gut, wenngleich der richtige Sog nicht entstehen wollte (bei mir jedenfalls).
 
Ja, "Mr. Aufziehvogel" ist ein grandioses Buch, an das der Herr Tazaki nicht ganz rankommt.
 
"August 1914", von Barbara Tuchman, Tb
Tuchman beschreibt in diesem Buch sehr gut den Weg in den 1. Weltkrieg, zusammengefaßte Vorgeschichte in Europa, Ermordung des österr. Erzherzog Franz Ferdinand am 28.06.1914 in Sarajewo und der weitere anfängliche Verlauf in den 1. Weltkrieg. Gut&einfach sowie detailiert beschrieben. Spannend!:daumen:
 
Beim Übersiedlen ist mir "Kurt Ostbahn - Peep-show" von Günter Brödl & Peter Hiess in die Hände gefallen.

Ein schöner, sentimentalter Ausflug ins Ostbahn-Universum und ein Wiederlesen mit Rosi, dem Trainer und Dr. Trash. Leida überlebt de Rikki de Gschicht ned ... :(
 
Beim Übersiedlen ist mir "Kurt Ostbahn - Peep-show" von Günter Brödl & Peter Hiess in die Hände gefallen.

Ein schöner, sentimentalter Ausflug ins Ostbahn-Universum und ein Wiederlesen mit Rosi, dem Trainer und Dr. Trash. Leida überlebt de Rikki de Gschicht ned ... :(

also die "ostbahn, brödl" bücher hab ich verschlungen
 
momentan bin ich erneut am dali die gemälde (sonderausgabe) von robert descharnes und gilles néret

ein über 700 seiten schunken mit gemälden, skizzen, informationen und kleinen geschichten dazu.

ich liebe dieses buch
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
also die "ostbahn, brödl" bücher hab ich verschlungen

Ging mir auch so - und da ich grad meine Bibliothek übersiedle, fallen sie mir Stück für Stück wieder in die Hand. Die Krimis sind zwar nicht unbedingt Weltliteratur, aber für mich ein Link in meine Jugendzeit.
"Blutrausch" kommt jetzt dran *freu*
 
Zuletzt bearbeitet:
David Benioff - City of Thieves


ein biographischer Roman, wo der in den USA lebende Benioff die Geschichte seines Großvaters erzählt
Leningrad / St. Petersburg 1942
2 Jungen in der Ausgangssperre während der Belagerung durch die Deutsche Armee
ein Deserteur, der ein Genie ist und an sich an der Uni war, ein Junge, der einem vom Himmel gefallenen deutschen Falschirmjäger einen Schnaps gestohlen hat
gefangen durch die Rote Armee und in Haft

der General, der sie gefangen hält, gibt ihnen den Auftrag, im verwahrlosten, leeren und vom Krieg ausgebeuteten Leningrad innerhalb 1 Woche 12 Eier für die Hochzeitstorte seiner Tochter aufzutreiben...sonst werden sie ihr Schicksal erleiden...nur, es gibt nirgends Eier

ganz tolles Buch
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
"August 1914", von Barbara Tuchman, Tb
Tuchman beschreibt in diesem Buch sehr gut den Weg in den 1. Weltkrieg, zusammengefaßte Vorgeschichte in Europa, Ermordung des österr. Erzherzog Franz Ferdinand am 28.06.1914 in Sarajewo und der weitere anfängliche Verlauf in den 1. Weltkrieg. Gut&einfach sowie detailiert beschrieben. Spannend!:daumen:

Man könnte auch erwähnen dass der Originaltext auf Englisch (The Guns of August, 1962 erschienen) den damaligen US Präsident Kennedy tiefstens beeindruckt hat. Kennedy hat das Buch an seinen Ministern und Militärberatern geschenkt, hat oft daraus zitiert, und meinte "jeder Offizier" sollte es lesen. Die Eindrücke, die Kennedy aus der Lektüre dieses Buches bekam, sollten seine Handlung während der Kubakrise (Raketenkrise) Oktober 1962 stark beeinflusst haben.
 
Ich habe gestern Abend "Gullivers Reisen", in der ursprünglichen und ungekürzten Ausgabe beendet. Erstaunlich, dass dieses Buch trotz der Zensuren und Bearbeitungen, die es seinerzeit erfahren hat, angesichts der kaum verblümten sowie klar ersichtlichen Radikalität und Misantrophie, überhaupt erscheinen konnte. Von seiner Aktualität hat es in den vergangenen 300 Jahren jedenfalls nur wenig eingebüßt. Die von Swift angeprangerten Missstände, lassen sich problemlos ins Heute übertragen.
 
Ging mir auch so - und da ich grad meine Bibliothek übersiedle, fallen sie mir Stück für Stück wieder in die Hand. Die Krimis sind zwar nicht unbedingt Weltliteratur, aber für mich ein Link in meine Jugendzeit.
"Blutrausch" kommt jetzt dran *freu*

ich grab sämtliche cd´s grad aus und tu sie mir ins auto...
 
ich grab sämtliche cd´s grad aus und tu sie mir ins auto...
:daumen: Sehr gscheid! :daumen:
Hier ( http://shop.e-a.at/ ) gaberts übrigens die komplette CD-Sammlung derzeit im Sonderangebot (EUR 110,--)
... und natürlich auch Karten für die Kaiserwiese ...

Da der "Blutrausch" sehr rasch erledigt sein wird, liegt auch schon Orwells Homage to Catalonia am Leseplatz im Wintergarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tom Clancy:


  • Gnadenlos (orig: Without Remorse)
  • Die Stunde der Patrioten (orig: Patriot Games) (als Spielfilm Die Stunde der Patrioten)
  • Red Rabbit (orig: Red Rabbit)
  • Jagd auf Roter Oktober (orig: The Hunt For Red October) (als Spielfilm Jagd auf Roter Oktober)
  • Der Kardinal im Kreml (orig: The Cardinal of the Kremlin)
  • Der Schattenkrieg (orig: Clear and Present Danger) (als Spielfilm Das Kartell)
  • Das Echo aller Furcht (orig: The Sum of All Fears) (als Spielfilm Der Anschlag)
  • Ehrenschuld (orig: Debt of Honor)
  • Befehl von oben (orig: Executive Orders)
  • Operation Rainbow (orig: Rainbow Six)
  • Im Zeichen des Drachen (orig: The Bear and The Dragon)
  • Im Auge des Tigers (orig: The Teeth Of The Tiger)
  • Dead or Alive
  • Ziel erfasst (orig: Locked On)
  • Gefahrenzone (orig: Threat Vector)
In dieser Reihenfolge ( inhaltliche Chronologie der Bücher )
Bin jetzt beim 7.
 
Tom Clancy:


  • Gnadenlos (orig: Without Remorse)
  • Die Stunde der Patrioten (orig: Patriot Games) (als Spielfilm Die Stunde der Patrioten)
  • Red Rabbit (orig: Red Rabbit)
  • Jagd auf Roter Oktober (orig: The Hunt For Red October) (als Spielfilm Jagd auf Roter Oktober)
  • Der Kardinal im Kreml (orig: The Cardinal of the Kremlin)
  • Der Schattenkrieg (orig: Clear and Present Danger) (als Spielfilm Das Kartell)
  • Das Echo aller Furcht (orig: The Sum of All Fears) (als Spielfilm Der Anschlag)
  • Ehrenschuld (orig: Debt of Honor)
  • Befehl von oben (orig: Executive Orders)
  • Operation Rainbow (orig: Rainbow Six)
  • Im Zeichen des Drachen (orig: The Bear and The Dragon)
  • Im Auge des Tigers (orig: The Teeth Of The Tiger)
  • Dead or Alive
  • Ziel erfasst (orig: Locked On)
  • Gefahrenzone (orig: Threat Vector)
In dieser Reihenfolge ( inhaltliche Chronologie der Bücher )
Bin jetzt beim 7.

bis auf das letzte hab ich auch alle gelesen (bis auf roter oktober) da hab ich den film schon davor gesehen und wollte es nicht mehr lesen. bissl sehr patriotisch, aber die technischen details sind enorm gut beschrieben.......
 
bis auf das letzte hab ich auch alle gelesen (bis auf roter oktober) da hab ich den film schon davor gesehen und wollte es nicht mehr lesen. bissl sehr patriotisch, aber die technischen details sind enorm gut beschrieben.......



Jep! Nicht umsonst ist Clancy Berater des Präsidenten geworden. Als nächste kommen dann die von Clive Cussler dran, habe jetzt alle zu Hause mal.
 
Zurück
Oben