was lest ihr gerade? - der literaturthread!

Sonst Flohmärkte auch gerne und von freunden auf die türschwelle gelegt bekommen passiert auch öfter ;)

jaja, die flohmärkte :herzen:
ich wollt dich gerade fragen, welche du so abklapperst, aber bin mal wieder wunderbar daran erinnert worden, dass der wasserschädel wien nicht der nabel der welt ist, obwohl so viele user von hier kommen... :lol:
 
mal eine frage in die runde:

woher bezieht ihr eure bücher?
buchhandlung ums eck? amazon? thalia? kindle? geborgt? bibliothek? gefladert? bookcrossing? flohmärkte? bibliotheksausrangierungen? von freunden auf die türschwelle gelegt bekommen?

Ich muss gestehen, dass ich lange Zeit bei Thalia gekauft habe. Die Prozente, die am Ende des Jahres über die Bonuscard gutgeschrieben werden, haben sich für mich immer ausgezahlt. Da war dann durchaus mal die gesamte Werksausgabe von Dostojewski drinnen. Aber seit sie klammheimlich in den gut frequentierten Filialen die Preise erhöht haben, haben sie mich als Kunden verloren. Jetzt kaufe ich wieder in kleinen Buchhandlungen nebenan oder, wenn es sich um etwas Spezielles handelt, das man nicht so leicht bekommt, bei Amazon. Allerdings muss ich auch sagen, dass ich vermutlich die nächsten drei Jahre kein einziges Buch kaufen müsste, ohne dass mir der Lesestoff ausgeht.

OT: Rainer Maria Rilke - Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge
 
....Was soll "Joseph Roth <3" bedeuten??:hmm: ...... kleiner drei???

hoppala. ein verhunztes herz ist das. :lol: ich bin im gymnasium auf ihn gekommen, hiob hab ich da gelesen.
weil wir schon über preise reden: 36,80 schilling hat das buch gekostet (auflage von 1977, von meinen eltern gefladert). ^^

Jetzt kaufe ich wieder in kleinen Buchhandlungen nebenan oder, wenn es sich um etwas Spezielles handelt, das man nicht so leicht bekommt, bei Amazon. Allerdings muss ich auch sagen, dass ich vermutlich die nächsten drei Jahre kein einziges Buch kaufen müsste, ohne dass mir der Lesestoff ausgeht.

@Mitglied #171116 thalia versuch ich tunlichst zu vermeiden. früher habe ich sie geliebt, aber mittlerweile...
jetziges procedere: ISBN notiert, auch von sachen von amazon, ab zu der kleinen buchhandlung ums eck, bestellt, fertig. :)
dort sammle ich auch meine prozente (letztes mal was wieder was schönes drin für mich - das oben erwähnte "fressbare wildpflanzen"-buch), kann so gut wie alles bestellen, und allen ist geholfen. außerdem ist es geil, immer wieder mal eine sms zu bekommen, dass das bestellte buch da ist. - hinschweben, am rückweg noch semmeln kaufen, herz was willst du mehr?

außerdem umgeht man damit unschöne "deswiadschopassnabinspostkastlhhhnnnnngggggggGEHEINEDUSCHAAAASnabittegehtscho" - postler-aktionen. hatte ich schon paar mal, das hat bei einem bestimmten, sauteuren buch echt geschmerzt...

(um die heilewelt-illusion in grenzen zu halten erwähne ich hier ausdrücklich die grantige, unguade nachbarin, die einem am weg zur buchhandlung zwangsläufig begegnet und die ohren mit ihren rheumagschichten vollsingt...)

Ich verkauf doch nicht meine schätze :shock:
nichts hinzuzufügen :liebe:
 
hoppala. ein verhunztes herz ist das. :lol: ich bin im gymnasium auf ihn gekommen, hiob hab ich da gelesen.
weil wir schon über preise reden: 36,80 schilling hat das buch gekostet (auflage von 1977, von meinen eltern gefladert). ^^

...ein "Herz" soll das bedeuten!!?:haha:....alles klar!...."Hiob" habe ich gelesen:liebe::up:.....sehr schön!....es gibt auch eine sehr schöne Literaturverfilmung zu diesem Werk......leider habe ich im Gymnasium "Hiob" nicht gelesen:(....dafür "Die Spinne" oder so ähnlich, ich glaube "Anzengruber", wo einem Mädl eine Spinne aus der Wange wächsto_O:kopfklatsch:.....mein Deutsch-Professor war nicht gerade sehr "kosmopolitisch" unterwegs:roll:......Kleinbürger!:roll:.......

Nachtrag: "Die schwarze Spinne" von Jeremias Gotthelf :roll:
 
Zuletzt bearbeitet:
wir sind schon altmodische säcke, bisdudeppat...
bücher, flohmärkte, cds... :liebe:

ich hätt noch eine frage, bitte nehmt es nicht als verwässern auf:

das typische problem: nicht zu viele bücher. nur zu wenig regal.
derzeit bin ich am suchen nach bücherregalen, die WIRKLICH stabil sind, nicht ausschauen wie frisch vom schrottplatz oder gammliges treibholz, und, wenn sie versetzbare einlegeböden haben, dass ihnen nicht gleich die späne raushüpfen, wenn man die böden versetzen will. und es sollt zum rest der regale passen. ich find aber nix.

ich hab mir beim einzug vor 10 jahren hemnesregale gekauft. ein traum. kiefer auf alt lasiert, stabil, wunderschön. werden nicht mehr in der qualität & modell produziert, da kann man höchstens wattebäusche reinstellen.
ich hab auch Tomnäs, spanplatten mit weißer, stabiler kunststoffaußenschicht, gute qualität, aber irrsinnig niedrig und man braucht valium beim zusammenbauen, weil man sonst ein heer aufstellt und gen schweden zieht.
billy hat beim bodenverlegen gleich w.o. gegeben...

hab vor einiger zeit auf einen ruck irrsinnig viele bücher bekommen (eine bibliothek hat ausgemistet *hüstel*) und steh jetzt da wie die jungfrau mim kind... und kratz mir fragend den schädel...
bananenkisten sind a bissi... unchic.

habt ihr ideen? ich wäre euch dankbar!
 
mal eine frage in die runde:

woher bezieht ihr eure bücher?
buchhandlung ums eck? amazon? thalia? kindle? geborgt? bibliothek? gefladert? bookcrossing? flohmärkte? bibliotheksausrangierungen? von freunden auf die türschwelle gelegt bekommen?

  • Thalia für Bücher und eBooks
  • Amazon/Audible für Hörbücher

moi = typisches Konzern-Opfer halt. :D Inzwischen bevorzuge ich nur noch eBooks, denn soweit ich weiß - trotz vieler Gegenmeinungen - soll es umweltfreundlicher sein. Aber da scheiden sich die Geister. Platz spart es alle Mal.

Kindle wollt ich mir aufgrund des "geschlossenen" Systems nicht kaufen. Klar kann man das Format mit einer Software am PC konvertieren, aber das ist mir dann auch schon zu viel Korporatismus seitens Amazon. Freunde hab ich nicht ... uhhähähäöhö. Zumindest kaum welche, die genauso viel / wenig, wie ich, lesen. Eine Bekannte wollte letztens paar Bücher loswerden. Ach btw. man kann seit geraumer Zeit bereits-gekaufte Hörbücher über Audible verschenken, oder so. Hab's aber noch nicht ausprobiert.
 
ich hab mich auch für den tolino und gegen den kindle entschieden, weil es ein offenes system ist. großer vorteil des tolino ist auch, dass man die onleihe nutzen kann, was mit dem kindle nicht geht.
 
mal eine frage in die runde:

woher bezieht ihr eure bücher?
buchhandlung ums eck? amazon? thalia? kindle? geborgt? bibliothek? gefladert? bookcrossing? flohmärkte? bibliotheksausrangierungen? von freunden auf die türschwelle gelegt bekommen?

Buchhandlung ums Eck, Bücherschrank, Antiquariate, medimops, Amazon, Flohmärkte. Ich bekomme auch recht viel Lesestoff geschenkt.
 
Gedichte von Bukowski waren vor einem Monat dran, manche davon schwirren mir noch immer durch den Kopf
Externe Inhalte von YouTube
Dieser Beitrag beinhaltet externe Inhalte von YouTube. YouTube könnte Cookies auf deinem Computer setzen bzw. dein Surfverhalten protokollieren. Mehr Informationen zu Cookies und externen Inhalten findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Möchtest du die externen Inhalte laden?
 
Ich lese gerade "Die Tochter der Wälder".
Wurde mir von einer Freundin empfohlen.
Davor habe ich "Die besonderen Kinder" Trilogie gelesen, welche ich nur weiter empfehlen kann. Sie hat mir sehr gut gefallen. :)
 
mal eine frage in die runde:

woher bezieht ihr eure bücher?
buchhandlung ums eck? amazon? thalia? kindle? geborgt? bibliothek? gefladert? bookcrossing? flohmärkte? bibliotheksausrangierungen? von freunden auf die türschwelle gelegt bekommen?
Früher Amazon und Thalia, seit 1,5 Jahren die Seeseiten Buchhandlung
 
Zurück
Oben