wir sind schon altmodische säcke, bisdudeppat...
bücher, flohmärkte, cds...
ich hätt noch eine frage, bitte nehmt es nicht als verwässern auf:
das typische problem: nicht zu viele bücher. nur zu wenig regal.
derzeit bin ich am suchen nach bücherregalen, die WIRKLICH stabil sind, nicht ausschauen wie frisch vom schrottplatz oder gammliges treibholz, und, wenn sie versetzbare einlegeböden haben, dass ihnen nicht gleich die späne raushüpfen, wenn man die böden versetzen will. und es sollt zum rest der regale passen. ich find aber nix.
ich hab mir beim einzug vor 10 jahren hemnesregale gekauft. ein traum. kiefer auf alt lasiert, stabil, wunderschön. werden nicht mehr in der qualität & modell produziert, da kann man höchstens wattebäusche reinstellen.
ich hab auch Tomnäs, spanplatten mit weißer, stabiler kunststoffaußenschicht, gute qualität, aber irrsinnig niedrig und man braucht valium beim zusammenbauen, weil man sonst ein heer aufstellt und gen schweden zieht.
billy hat beim bodenverlegen gleich w.o. gegeben...
hab vor einiger zeit auf einen ruck irrsinnig viele bücher bekommen (eine bibliothek hat ausgemistet *hüstel*) und steh jetzt da wie die jungfrau mim kind... und kratz mir fragend den schädel...
bananenkisten sind a bissi... unchic.
habt ihr ideen? ich wäre euch dankbar!