Welcher Typ Mann zieht bei Frauen mehr??

menschen die erfolgreich sind und viel geld haben erkennt man daran das man es ihnen nicht ansieht.
Das mit den Komplexen mag stimmen, der Rest nicht. Wohlhabende Chinesen, Russen, Saudis etc. stellen ihren Reichtum gerne zur Schau und nicht nur jene, die so ein bisschen Geld haben.
 
menschen die erfolgreich sind und viel geld haben erkennt man daran das man es ihnen nicht ansieht. alles andere sind nur angeber und komplexler.
Das ist aber ein eher Deutsch-Österreichisches Problem. In asiatischen Ländern wird der Reichtum gezeigt. Nicht um Neid zu schüren, sondern um andere zu animieren, sich dem anzuschließen. Es ist halt schon eine Mentalitätsfrage.

Mal Butter bei de Fische: wer redet wirklich offen über sein/ihr Gehalt. Kaum jemand. Weil, Geld immer etwas Schmutziges und Falsches an sich halt. Man bringt es oft mit Korruption und Nicht-ehrlich-verdient in Verbindung.

Ganz ehrlich? Ich mag Geld und ich wäre gerne reich - nicht stinkreich, aber so wohlhabend, dass ich mir um die aktuelle und künftige Stromrechnung keine Sorgen machen müsste.
 
Selbstredend ... was für ne Frage.

Aber am Gruseligsten war, dass die Bodenplatte beim Beifahrersitz fehlte, auf der Rückbank gaben sich Ungeziefer die Klinke in die Hand ... das Auto wurde nur von Außen gereinigt.
Ich musste mal auto waschen. Hab extra gefragt innen und aussen? Nach der waschung innen brauchte ich aussen nimmer :mrgreen:. Hab aber xtra gfrogt :unsure:
 
Das ist aber ein eher Deutsch-Österreichisches Problem. In asiatischen Ländern wird der Reichtum gezeigt. Nicht um Neid zu schüren, sondern um andere zu animieren, sich dem anzuschließen. Es ist halt schon eine Mentalitätsfrage.

Mal Butter bei de Fische: wer redet wirklich offen über sein/ihr Gehalt. Kaum jemand. Weil, Geld immer etwas Schmutziges und Falsches an sich halt. Man bringt es oft mit Korruption und Nicht-ehrlich-verdient in Verbindung.

Ganz ehrlich? Ich mag Geld und ich wäre gerne reich - nicht stinkreich, aber so wohlhabend, dass ich mir um die aktuelle und künftige Stromrechnung keine Sorgen machen müsste.
Ja die kaufen sich an gong :mrgreen::up:
 
Das ist aber ein eher Deutsch-Österreichisches Problem. In asiatischen Ländern wird der Reichtum gezeigt. Nicht um Neid zu schüren, sondern um andere zu animieren, sich dem anzuschließen. Es ist halt schon eine Mentalitätsfrage.

Mal Butter bei de Fische: wer redet wirklich offen über sein/ihr Gehalt. Kaum jemand. Weil, Geld immer etwas Schmutziges und Falsches an sich halt. Man bringt es oft mit Korruption und Nicht-ehrlich-verdient in Verbindung.

Ganz ehrlich? Ich mag Geld und ich wäre gerne reich - nicht stinkreich, aber so wohlhabend, dass ich mir um die aktuelle und künftige Stromrechnung keine Sorgen machen müsste.
ja nat. ich habe eher von unseren regionen gesprochen, ich hab mir sehr frueh angewohnt offen ueber geld zu reden wenn mich wer fragt, eines der grossen probleme in at ist das gratis erben, schau dich mal um, all diese immobilien werden alle jahre vererbt, gratis und auf einmal ist jemand reich, der bisher einen mittelmaessigen job hatte. natuerlich sagt er nicht, ich hab das geerbt, selber haett ich mir das nie erwirtschaftet weil dazu fehlt mir der biss, etc.
 
Das mit den Komplexen mag stimmen, der Rest nicht. Wohlhabende Chinesen, Russen, Saudis etc. stellen ihren Reichtum gerne zur Schau und nicht nur jene, die so ein bisschen Geld haben.
sagen wir mal so: die Interpretation von und der Umgang mit Erfolg ist stark kulturell abhängig. Da gibt es schon in Nachbarländern Unterschiede. Siehe zB. Italien: Neureiche = Ferrari, wirklich und Alt-Reiche = Maserati.
Russen und Saudis stehen sich's auch voll auf plakative Goldverzierungen, wo es jedem Westler die Zehennägel aufrollt.
 
Mal Butter bei de Fische: wer redet wirklich offen über sein/ihr Gehalt. Kaum jemand.
Ich habe einige Freunde in der ehemaligen DDR. Dort war es bis zur Wende ganz normal, über sein Einkommen zu reden, da wurde kein Geheimnis daraus gemacht, es war ohnehin für jeden klar, wer in welcher Position wie viel verdiente ("geheim" war nur das Einkommen hoher Parteibonzen).
Erst im Zusammenhang mit der Wiedervereinigung mussten die Bürger des ehemaligen Ostdeutschland "lernen", dass man darüber nicht spricht...
 
sagen wir mal so: die Interpretation von und der Umgang mit Erfolg ist stark kulturell abhängig. Da gibt es schon in Nachbarländern Unterschiede. Siehe zB. Italien: Neureiche = Ferrari, wirklich und Alt-Reiche = Maserati.
Russen und Saudis stehen sich's auch voll auf plakative Goldverzierungen, wo es jedem Westler die Zehennägel aufrollt.
Die russen fahren doch grad panzer stalinorgel...brandaktuell
 
Ich habe einige Freunde in der ehemaligen DDR. Dort war es bis zur Wende ganz normal, über sein Einkommen zu reden, da wurde kein Geheimnis daraus gemacht, es war ohnehin für jeden klar, wer in welcher Position wie viel verdiente ("geheim" war nur das Einkommen hoher Parteibonzen).
Erst im Zusammenhang mit der Wiedervereinigung mussten die Bürger des ehemaligen Ostdeutschland "lernen", dass man darüber nicht spricht...
Ja, mein Ex kam aus der ehemaligen DDR ... da war die Gehaltsfrage keine. Da wusste man genau, was man bekam und was man sich dafür kaufen konnte - oder halt nicht. Mangelwirtschaft kann aber nicht die Lösung sein.
 
Zurück
Oben