Wen wählst Du bei der Stichwahl?

Wen wählst Du bei der Stichwahl?

  • Norbert Hofer

    Stimmen: 273 50,9%
  • Alexander van der Bellen

    Stimmen: 222 41,4%
  • Ich wähle ungültig

    Stimmen: 15 2,8%
  • Ich bin wahlberechtigt, aber gehe nicht zur Wahl

    Stimmen: 16 3,0%
  • Ich bin nicht wahlberechtigt

    Stimmen: 10 1,9%

  • Umfrageteilnehmer
    536
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
:hmm:.....wenn das Flüchtlingsproblem von unserer Regierung und von der EU nicht bald gelöst werden wird, dann werden die Rechten bald auf der Straße randalieren und die Linken gleich dazu.......dazu noch "Finanzkrise"&"Wirtschaftskrise ( inkl. "Deflation"? )"&"steigende Arbeitslosigkeit""steigende Lebenskosten"......."Erste Republik"/"Weimarer Republik" ( BRD )-Anfänge???:shock::( ( statt Inflation: Deflation halt , 30er-Jahre: statt "Juden": Flüchtlinge; Islam - Christentum: "Morgenland" - "Abendland" gleich noch dazu - siehe "Mittelalter" )

Externe Inhalte von YouTube
Dieser Beitrag beinhaltet externe Inhalte von YouTube. YouTube könnte Cookies auf deinem Computer setzen bzw. dein Surfverhalten protokollieren. Mehr Informationen zu Cookies und externen Inhalten findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Möchtest du die externen Inhalte laden?
:verwirrt:
( @ posting 2336 )
 
also wenn die fpö nicht unterschreibt was die linken aufsetzen, dürfen sie nicht mit spielen.:hahaha::hahaha::hahaha:
Hast heute Deinen Spieletag ? :cool:;)
klares Bekenntnis zur österreichischen Nation, zum österreichischen Vaterland, keine Diskriminierung von Bevölkerungsgruppen aufgrund deren Sexualität, Religion, Geschlecht, Herkunft,..........
Wer das nicht unterschreiben kann, hat überhaupt nichts in einer Regierung zu suchen, egal welche Partei ;)
 
Ich meine eher, den Politgrößen der heutigen Zeit ist zu einem guten Teil die Bodenhaftung verloren gegangen, die viele ihrer Vorgänger aus der Kreisky-Ära (und davor) ausgezeichnet hat.
Wenn Bodenhaftung heißt in jedem Bierzelt herum zu grölen, dann Gott sei Dank. Auf der anderen Seite drückt VdB manches so aus, dass ihn nicht alle verstehen. Auf der Uni verwendet man gerne Fremdwörter, nur waren halt nicht alle dort. Im Grunde gebe ich dir aber recht. Der einzige Präsident, den ich sehr Volksnah in Erinnerung habe war Klestil und der war vorher Diplomat, hat es aber dennoch geschafft.

Da ist schon auch was Wahres dran. Intellektuelle Lösungen sind nicht immer die schlauesten, und v.a. oft ideologiebehaftet und damit nicht wirklich rational.
Egal welche Partei, wer findet die Lösungen? Was im Parlament passiert ist doch nur Show für's Volk. Erarbeitet werden die Lösungen in Fachausschüssen. Sonst könnte keiner Minister für XY werden, wenn er von dieser Materie nichts versteht.

Wenn die FPÖ so etwas nicht unterschreiben will, kann sie sich aber auch nimmer als armes ausgegrenztes Opfer bezeichnen.
Unterschätze die FPÖ nicht und bedenke was die den Leuten auch heute schon verkaufen können. Begründende Worte haben sich zuvor schon gefunden, was haben die Leute gehört außer "Nein", wer hat sich das "weil" gemerkt?
 
Parteimitglieder :cool:

recht dumm, weil stimmt nicht :rolleyes:

ist ned hilfreich,stimmt :cool:

sowas sagen Verleugner :rolleyes:

stimmt ;)

Vorurteil ,nicht alle rechtsdenkenden Bürger sitzen im Bierzelt :cool:

Unsinn ;)

wenns nur aus Prodest den Herrn Hofer wählen, dann sind sie dumm :rolleyes:

selten sowas dummes gehört :rolleyes:


Gilt für alle Beteiligten, wer nur mit Vorurteilen hausiert, ist genauso dumm, wie seine imaginäre Gegenseite.

Lieb wie du mit deinen Vorurteilen hetzt hast du aber auch ein paar Fackten für deine Behauptungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
:hmm:.....wenn das Flüchtlingsproblem von unserer Regierung und von der EU nicht bald gelöst werden wird, dann werden die Rechten bald auf der Straße randalieren und die Linken gleich dazu......
Österreich kostet die Hypo weit mehr als die Flüchtlinge (Hypo bis heute 10 Mrd. Tendenz steigend, Flüchtlinge 2 Mrd./Anno ab 2016). Die Hypo ist auf blauen Mist gewachsen, davon hat niemand einen Nutzen. Den Flüchtlingen hat die Regierung geholfen. Das ist genauso Realitätsverweigerung wie Österreich könnte allen Menschen helfen.
 
........Ich meinte eher die "immer aggressiver werdende Stimmung" gegen Flüchtlinge, die dann zu Auswüchsen führen kann und den Konflikt dann auf die Straße trägt.......eher aus "emotinalen" Gründen als rationalen Gründen. Der "emotionale" Faktor ist hier nicht zu unterschätzen......und daß der Arbeitsmarkt problematischer wird und die Kosten logischerweise steigen werden, kommt dann noch dazu, meinte sogar der Chef des "AMS".....meine ich aber wertfrei, zur Erklärung....
 
Wenn Bodenhaftung heißt in jedem Bierzelt herum zu grölen, dann Gott sei Dank.
Gott sei Dank? :mrgreen:
Ich habe das, was Du schreibst, im Übrigen nie behauptet.

Auf der anderen Seite drückt VdB manches so aus, dass ihn nicht alle verstehen. Auf der Uni verwendet man gerne Fremdwörter, nur waren halt nicht alle dort.
Erstens werden auch an Unis die Erkenntnistheorien des Sir Karl Popper hochgehalten. Dieser meinte bspw. "Der wahre Philosoph und Wissenschafter wählt seine Worte so, dass allgemein verstanden werden kann, worum es geht." Zweitens müsste - selbst wenn man Popper außer Acht lässt - man Deinem Einwand entgegnen, na wenn er sich nicht allgemein verständlich ausdrücken kann, wär er halt besser an der Uni geblieben. Drittens empfinde ich VdB nicht unbedingt als klassischen Fall des abgehobenen Politikers, er verbreitet für mich schon auch eine gewisse Bodenständigkeit - wenn auch nicht durchgehend.

Der einzige Präsident, den ich sehr Volksnah in Erinnerung habe war Klestil und der war vorher Diplomat, hat es aber dennoch geschafft.
Inwiefern war Klestil volksnah? Weil er vor der Angelobung vom Weg abgewichen ist und ein paar Hände geschüttelt hat?

Egal welche Partei, wer findet die Lösungen? Was im Parlament passiert ist doch nur Show für's Volk. Erarbeitet werden die Lösungen in Fachausschüssen. Sonst könnte keiner Minister für XY werden, wenn er von dieser Materie nichts versteht.
Erstens stimmt das so nicht - sonst gäbe es nicht die großen Zäsuren bei Führungswechseln in Ministerien, bspw. Spingelegger-Schelling oder Klug-Doskozil. Die parlamentarischen Fachausschüsse machen in Österreich im Übrigen meist nur ein paar Abänderungen - erarbeitet werden Gesetzesvorschläge in den Ministerien bzw. von den Sozialpartnern. Zweitens ist es ja auch einer meiner Kritikpunkte, dass zuwenig Fachleute in den Regierungen sitzen (wobei das nicht unbedingt ein sehr junges Phänomen ist). Drittens erwarte ich mir von einem Politiker eben auch, dass er nicht immer nur die akademischen Lösungen seiner Beamten umsetzt - drum habe ich in diese Thread ja schon einige Seiten zuvor gefordert, dass unter politischen Entscheidungsträgern eine Mischung aus Akademikern und Leuten mit anderen Lebens- und Bildungsverläufen notwendig ist, weil akademische Bildung schützt vor Blödheit nicht, genausowenig wie "niedrigere" Ausbildung Klugheit verhindert.
 
Welche Gesetze bricht denn die Regierung?
Bis jetzt sagt Hofer vor allem "wenn nix weitergeht", sprich, wenn die Regierung nicht tut, was er oder Strache will!



Falsch! Durch ihr Verhalten schließt sich die FPÖ selbst aus. VDB würde sich aktiv um einen Regierungskompromiss der demokratisch gewählten Mehrheit bemühen.
Undemokratisch ist daran gar nix!


Ich habs verstanden.

Wie schonmal eine junge Dame der Sozialistischen Jugend gesagt hat: Demokratie: Ja, aber nur wenn die richtigen gewählt werden.
 
Ich habs verstanden.

Wie schonmal eine junge Dame der Sozialistischen Jugend gesagt hat: Demokratie: Ja, aber nur wenn die richtigen gewählt werden.

Bist dir sicher, daß du nicht irgendwelche Funktionäre der FPÖ meinst?
Übrigens bist ja du der Meinung, daß wenn es eine Regierungsbildung gegen die SPÖ gibt, man nicht von undemokratischer Ausgrenzung sprechen kann, wenn niemand aber mit der FPÖ regieren will, dann hingegen schon.
Also das nichtdemokratische Manterl bleibt schon der FPÖ, solche Umdrehungsversuche scheitern aus logischen Gründen!
 
Österreich kostet die Hypo weit mehr als die Flüchtlinge (Hypo bis heute 10 Mrd. Tendenz steigend, Flüchtlinge 2 Mrd./Anno ab 2016). Die Hypo ist auf blauen Mist gewachsen, davon hat niemand einen Nutzen.
Oh doch! Die Kreditschuldner in Österreich, Italien und auf dem Balkan, die mit dem Geld abgeposcht sind.
 
........Ich meinte eher die "immer aggressiver werdende Stimmung" gegen Flüchtlinge, die dann zu Auswüchsen führen kann und den Konflikt dann auf die Straße trägt.......eher aus "emotinalen" Gründen als rationalen Gründen. Der "emotionale" Faktor ist hier nicht zu unterschätzen......und daß der Arbeitsmarkt problematischer wird und die Kosten logischerweise steigen werden, kommt dann noch dazu, meinte sogar der Chef des "AMS".....meine ich aber wertfrei, zur Erklärung....
Du meinst die Rechten werden mehr und mehr gewählt, weil es zu einer Stimmung kommt, die sie selbst verursacht haben? So sehe ich das auch

Ich habe das, was Du schreibst, im Übrigen nie behauptet.
..und ich dir nicht gänzlich widersprochen ;)

Inwiefern war Klestil volksnah? Weil er vor der Angelobung vom Weg abgewichen ist und ein paar Hände geschüttelt hat?
Weil's kaum einen Kirtag gab, an dem ich ihn nicht gesehen habe. Er immer wieder seine Geschichte betont hat, eben auch aus ärmlichen Verhältnissen zu kommen und nicht zu letzt durch seine Öffentlichkeitsoffensive, den "offene Tagen" in der Hofburg. Er hat ein paar mal den Ombudsman gespielt, sich für Bürger eingesetzt. Auch heute kannst du zumindest noch am Nationalfeiertag in die Hofburg gehen, Klestil hat's erfunden. Zumindest dieser Tag ist aus seiner Amtszeit geblieben.

..., weil akademische Bildung schützt vor Blödheit nicht, genausowenig wie "niedrigere" Ausbildung Klugheit verhindert.
Habe ich auch nicht behauptet, es gilt am besten qualifiziert und die Praxis qualifiziert oft mehr als reine akademische (theoretische) Bildung.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben