Wen wählst Du bei der Stichwahl?

Wen wählst Du bei der Stichwahl?

  • Norbert Hofer

    Stimmen: 273 50,9%
  • Alexander van der Bellen

    Stimmen: 222 41,4%
  • Ich wähle ungültig

    Stimmen: 15 2,8%
  • Ich bin wahlberechtigt, aber gehe nicht zur Wahl

    Stimmen: 16 3,0%
  • Ich bin nicht wahlberechtigt

    Stimmen: 10 1,9%

  • Umfrageteilnehmer
    536
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ist er bk und spuckt solche töne, wirds mit der guten nachbarschaft endgültig vorbei sein.
Wobei der Strache ja sowas von ungeschickt war: Hätte anstatt der plumpen Provokation einen Melder Richtung "Bei einem Referendum würden wir die Südtiroler unterstützen..." raus gehauen, hätten es eine ähnliche Botschaft gehabt mit dem Unterschied dass sich die Italiener nicht mal wirklich beschweren können. Referenden sind grad modern, siehe Schottland und die Basken ;)
 
Wobei der Strache ja sowas von ungeschickt war: Hätte anstatt der plumpen Provokation einen Melder Richtung "Bei einem Referendum würden wir die Südtiroler unterstützen..." raus gehauen, hätten es eine ähnliche Botschaft gehabt mit dem Unterschied dass sich die Italiener nicht mal wirklich beschweren können. Referenden sind grad modern, siehe Schottland und die Basken ;)

strache war nicht ungeschickt, sondern bewusst provokativ.
 
eben hat in der zib2 eine verfassungsjurist erklärt wie hofer innerhalb von 14 tagen natonalrat auflösen könnte. ein putsch, verfassungsrechtlich gedeckt.
Strache war dämlich, denn so fühlen sich die Italiener zu recht auf die Zehen gestiegen, anders hätten sie zwar nicht weniger geschluckt aber sie hätten sich einfach nicht beschweren können...

hofer o-ton: daran werden sie sich gewöhnen müssen! ich denke das trifft auch auf strache zu. ob das nun dämlich oder grob fahrlässig ist, ist bei etwaigen konsequenzen egal.
 
eben hat in der zib2 eine verfassungsjurist erklärt wie hofer innerhalb von 14 tagen natonalrat auflösen könnte.
Was bei der Regierung (unabhängig von Hofer) kein prinzipieller Fehler ist. Die hätten schon vor 1-2 Jahren abtreten sollen...
ob das nun dämlich oder grob fahrlässig ist, ist bei etwaigen konsequenzen egal.
Ich denke nicht dass es wirkliche Konsequenzen geben wird, ich kann mich noch gut daran erinnern wie Haider Chirac einen "Westentaschen Napoleon" nannte als die FPÖ grad in die Regierung gewählt wurde: Kurzes entrüstet sein und dann war's auch schnell wieder vorbei... :schulterzuck:

Nichts desto trotz, was Strache gemacht hat war plump vor allem weil das weit eleganter gegangen wäre.
 
Was bei der Regierung (unabhängig von Hofer) kein prinzipieller Fehler ist. Die hätten schon vor 1-2 Jahren abtreten sollen...

da geht es nicht um die regierung, er kann das parlament auflösen. das ist keine demokratische regierung mehr sondern ein führerstaat. wie gesagt, verfassungsrechtlich gedeckt, laut 1929.
 
da geht es nicht um die regierung, er kann das parlament auflösen. das ist keine demokratische regierung mehr sondern ein führerstaat. wie gesagt, verfassungsrechtlich gedeckt, laut 1929.
da kommt man erst heue drauf? oder wird das zum angst machen verwendet ?:schulterzuck:ein schelm der so denkt.:schulterzuck:
 
da geht es nicht um die regierung, er kann das parlament auflösen. das ist keine demokratische regierung mehr sondern ein führerstaat.
Naja... also unter dem Strich: Neuwahlen

"Nach Art. 29 Abs 1 B-VG kann der Bundespräsident auf Antrag der Bundesregierung den Nationalrat auflösen, allerdings nur einmal aus gleichem Anlass. Die Rechtsfolgen einer Parlamentsauflösung durch den Bundespräsidenten sind dabei andere als jene der Selbstauflösung des Nationalrates. Wird die Legislaturperiode durch Entschließung des Staatsoberhauptes beendet, ist der Nationalrat mit sofortiger Wirkung aufgelöst und damit handlungsunfähig. Der ständige Unterausschuss des Hauptausschusses bleibt als Notstandsausschuss jedoch jedenfalls bestehen, bis der neu gewählte Nationalrat zusammentritt. Davor kann der Bundespräsident gegebenenfalls mit dessen Zustimmung und auf Antrag der Bundesregierung Notverordnungen erlassen. Im Falle der Selbstauflösung tagt der alte Nationalrat bis zum Zusammentreten des neu gewählten"
Quelle: Bundespräsident (Österreich) – Wikipedia
 
aber extra für dich noch einmal
Und extra für dich auch noch einmal: Unsinn wird deswegen nicht wahr, nur weil er andauernd wiederholt wird. "Die Zeit" ist halt typisch Piefke, nichts wissen aber trotzdem schwätzen. So einfach gestrickt ist die österreichische Verfassung denn doch nicht.

Der ständige Unterausschuss des Hauptausschusses bleibt als Notstandsausschuss jedoch jedenfalls bestehen, bis der neu gewählte Nationalrat zusammentritt. Davor kann der Bundespräsident gegebenenfalls mit dessen Zustimmung und auf Antrag der Bundesregierung Notverordnungen erlassen.
 
Und extra für dich auch noch einmal: Unsinn wird deswegen nicht wahr, nur weil er andauernd wiederholt wird. "Die Zeit" ist halt typisch Piefke, nichts wissen aber trotzdem schwätzen. So einfach gestrickt ist die österreichische Verfassung denn doch nicht.

nein, die österreichische verfassung ist nicht einfach gestrickt, deshalb ist es gut wenn man verfassungsjuristen mehr glauben schenkt als deinen beiträgen.
 
Habt Euch lieb!
Niemand hier im Forum kann (alleine) etwas bewirken.
Und kein VdB Wähler wird Einen Hofer-Wähler überzeugen können und umgekehrt. ....
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben