Wen wählt ihr bei der 2. Stichwahl?

Wen wählt ihr bei der Wiederholung der Bundespräsidenten-Stichwahl 2016?

  • Ing. Norbert Hofer

    Stimmen: 384 53,0%
  • Dr. Alexander van der Bellen

    Stimmen: 341 47,0%

  • Umfrageteilnehmer
    725
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ja, ich hab auch eine Facebook - Account

so do i.

meine äusserst sporadische anwesenheit auf der linkschleuder aus kalifornien beschränkt sich darauf, um mich darüber zu amüsieren nach welch verschwurbelten algorithmus facebook beharrlich immer wieder neue, eher mehr als weniger an den haaren herbeigezogene freunde vorschlägt :D
 
jedenfalls wird der gute schnizer nicht einfach so sätze dahinlabern. wer die verhandlung mitverfolgt hat, weiß ja dass genau der eindruck entstanden ist, den der verfassungsrichter angesprochen hat. kickl und böhmdorfer sehen nun doch von einer klage ab. die ungustln werden nervös und das ist gut so.
 
Wo ist die Kreide? Wo ist die Kreide? :D
Aufgegessen.... ;)

Die FPÖ Zentralisten ziehen gerade an allen Registern... Klagsdrohungen, "ermahnende" Briefe, scheinbar unabhängige Wortmeldungen an anderen Stellen...

Das wird ein kurzweiliges Wochenende. Und ich hatte noch nicht einmal Zeit, das Interview mit Herrn Höchstrichter zu lesen.
Dafür hat Österreichs Krawallpostille Nummer 2 (oder 3 ??) gleich verlautbart, dass Herr Schnizer Kabinettschef bei Herrn Gusenbauer war....

Ich fürchte, die linkslinke Weltverschwörung, die amerikanische Oststaaten, das internationale Kapital und die verbrecherischen Bankensyndikate.... alle GEGEN Hofer!!!

... Hoferix??? :haha::lalala:

Ach ja, die österreichische Haute volee (der ja auch Herr Ritter Hofer angehört) ... sowieso.... ;)

Ach ja.... :ironie:

:gutenmorgen:
 
jedenfalls wird der gute schnizer nicht einfach so sätze dahinlabern.
Genau dieser Eindruck entsteht aber durch seine letzten Auslassungen.
Es ist an sich schon problematisch, wenn sich ein Mann in seiner Position in der Phase des Wahlkampfes für einen Kandidaten öffentlich ausspricht. Das ist dann in der Wirkung auf die breite Öffentlichkeit dann eigentlich keine Privatmeinung mehr. Aber meinetwegen.

Richtig kritisch wird es aber, wenn der Herr Verfassungsrichter, der ja als Nachfolger des Herrn Holzinger gehandelt wurde, also nicht irgendwer ist, öffentlich Vermutungen über "kriminelle" Handlungen jener Partei anstellt, deren Kandidaten er nicht goutiert. Da wird er handfeste Beweise liefern müssen als Spitzenjurist in seiner öffentlichen Position. Dass selbst seinen Kolleginnen seine Auslassungen nicht mehr ganz geheuer vorkommen dürften, zeigen ja die Konsequenzen, u.a. kann er jetzt wohl die Nachfolge des Herrn Holzinger vergessen. So lautete es jedenfalls in den Nachrichten.

Völlig absurd wird das Ganze aber, wenn er seinen Vermutungen über eine angebliche bewusst angelegte Wahlanfechtung seitens der FPÖ im Vorhinein, den sinngemäßen Nachsatz hinzufügt "....aber ich kann mich auch irren" (!) Damit wird das Ganze zur selbst eingestandenen Sudleserei ohne handfeste Fakten und Beweise und ist somit eines Juristen in seiner Position unwürdig. Ich nehme einmal an, dass besagter Herr, würde er als Jurist genauso vorgehen wie in seinen öffentlich vorgetragenen "Privatmeinungen", er wohl nie diese verantwortungsvolle Position bekleiden würde.

Und nein - ich bin kein Hofer Wähler und habe die FPÖ in meinem Leben noch nie gewählt und werde sie bei Beibehaltung ihrer derzeitigen politischen Linie und Wendemanöver auch nie wählen !

Aber es wäre besser gewesen, er hätte geschwiegen.

Meine Meinung ! "Thumbs Up" !
 
also wenn es beim 2ten mal nicht stimmt, dann fecht ich es an :D

wahl anfechten ich glaub das geht nur in Österreich :D
 
Genau dieser Eindruck entsteht aber durch seine letzten Auslassungen.
Es ist an sich schon problematisch, wenn sich ein Mann in seiner Position in der Phase des Wahlkampfes für einen Kandidaten öffentlich ausspricht. Das ist dann in der Wirkung auf die breite Öffentlichkeit dann eigentlich keine Privatmeinung mehr. Aber meinetwegen.

Richtig kritisch wird es aber, wenn der Herr Verfassungsrichter, der ja als Nachfolger des Herrn Holzinger gehandelt wurde, also nicht irgendwer ist, öffentlich Vermutungen über "kriminelle" Handlungen jener Partei anstellt, deren Kandidaten er nicht goutiert. Da wird er handfeste Beweise liefern müssen als Spitzenjurist in seiner öffentlichen Position. Dass selbst seinen Kolleginnen seine Auslassungen nicht mehr ganz geheuer vorkommen dürften, zeigen ja die Konsequenzen, u.a. kann er jetzt wohl die Nachfolge des Herrn Holzinger vergessen. So lautete es jedenfalls in den Nachrichten.

Völlig absurd wird das Ganze aber, wenn er seinen Vermutungen über eine angebliche bewusst angelegte Wahlanfechtung seitens der FPÖ im Vorhinein, den sinngemäßen Nachsatz hinzufügt "....aber ich kann mich auch irren" (!) Damit wird das Ganze zur selbst eingestandenen Sudleserei ohne handfeste Fakten und Beweise und ist somit eines Juristen in seiner Position unwürdig. Ich nehme einmal an, dass besagter Herr, würde er als Jurist genauso vorgehen wie in seinen öffentlich vorgetragenen "Privatmeinungen", er wohl nie diese verantwortungsvolle Position bekleiden würde.

Und nein - ich bin kein Hofer Wähler und habe die FPÖ in meinem Leben noch nie gewählt und werde sie bei Beibehaltung ihrer derzeitigen politischen Linie und Wendemanöver auch nie wählen !



Meine Meinung ! "Thumbs Up" !


Beruflicher Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Noch während des Studiums war Johannes Schnizer zunächst ab 1978 als wissenschaftliche Hilfskraft, später als Vertragsassistent am Institut für Römisches Recht, Juristische Dogmengeschichte und Allgemeine Privatrechtsdogmatik der Universität Salzburg unter der Leitung von Universitätsprofessor Theo Mayer-Maly angestellt. Von 1981 bis 1983 war er zudem als Lektor an der renommierten italienischen Universität Padua beschäftigt.

In der Folge war Johannes Schnizer von 1982 bis 1992 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Verfassungsgerichtshof tätig, ehe er 1992 als wissenschaftlicher Mitarbeiter der SPÖ-Parlamentsfraktion im österreichischen Nationalratbeschäftigt wurde. Von 1994 bis 2008 war er zeitgleich auch Mitglied der Bundeswahlbehörde sowie im 2003/04 stattfindenden Österreich-Konvent engagiert. Im Jahr 2007 wechselte Schnizer vom Nationalrat ins Kabinett von Bundeskanzler Alfred Gusenbauer, wo er dessen Kabinettschef wurde. 2009 wurde Schnizer abermals Beamter der Parlamentsdirektion, wobei er zuständig für die Rechtsberatung des Entschädigungsfonds der Republik Österreich wurde. Schnizer ist zudem aktuell Mitglied des Universitätsrats der Universität Wien.

Im Jahr 2009 wurde Johannes Schnizer auf Vorschlag der SPÖ hin von der Bundesregierung als neuer Verfassungsrichter nominiert und 2010 von Bundespräsident Heinz Fischer zum solchen ernannt.[3] Als Verfassungsrichter ist er auch einer der ständigen Referenten des VfGH.


Welches Spielchen hier gespielt wird, ist wohl vielen klar!
Johannes Schnizer – Wikipedia
 
Richtig kritisch wird es aber, wenn der Herr Verfassungsrichter, der ja als Nachfolger des Herrn Holzinger gehandelt wurde, also nicht irgendwer ist, öffentlich Vermutungen über "kriminelle" Handlungen jener Partei anstellt, deren Kandidaten er nicht goutiert. Da wird er handfeste Beweise liefern müssen als Spitzenjurist in seiner öffentlichen Position. Dass selbst seinen Kolleginnen seine Auslassungen nicht mehr ganz geheuer vorkommen dürften, zeigen ja die Konsequenzen, u.a. kann er jetzt wohl die Nachfolge des Herrn Holzinger vergessen. So lautete es jedenfalls in den Nachrichten.

da du kriminell unter anführungszeichen geschrieben hast, gehe ich davon aus dass dir bekannt ist, eben diese nicht in den raum gestellt zu haben. er hat schlichtweg von vorbereiteter wahlanfechtung gesprochen. und dass dieser eindruck entstanden ist, dafür sind die vorgelegten datenblätter im zuge der verhandlung am vfgh verantwortlich. nicht übereinstimmende unterschrift, interner vermerk der fpö auf protokoll. weiters war es auch schnizer der auf kelsen hingewiesen hat, und damit die aufhebung schon vor erkenntnis in aussicht gestellt hat. es wäre vermutlich vermessen ihm sudleserei vorzuwerfen. er beschäftigt sich nicht erst seit gestern mit den blauen machenschaften.

es wurde bzgl der perfiden vorgehensweise der fpö viel zu lange geschwiegen, erfreulich dass es noch menschen gibt die ihre meinung kundtun und eine hexenjagd in kauf nehmen. ich halte den mann nicht für so naiv, sich dessen nicht im klaren gewesen zu sein. ich hoffe sehr, dass er seine äußerungen nicht zurücknimmt, und der fpö weiterhin die stirn bietet. wir brauchen mehr leute in diesem land die sich vor kickl und co nicht einschüchtern lassen.
 
da du kriminell unter anführungszeichen geschrieben hast, gehe ich davon aus dass dir bekannt ist, eben diese nicht in den raum gestellt zu haben. er hat schlichtweg von vorbereiteter wahlanfechtung gesprochen. und dass dieser eindruck entstanden ist, dafür sind die vorgelegten datenblätter im zuge der verhandlung am vfgh verantwortlich. nicht übereinstimmende unterschrift, interner vermerk der fpö auf protokoll. weiters war es auch schnizer der auf kelsen hingewiesen hat, und damit die aufhebung schon vor erkenntnis in aussicht gestellt hat. es wäre vermutlich vermessen ihm sudleserei vorzuwerfen. er beschäftigt sich nicht erst seit gestern mit den blauen machenschaften.

es wurde bzgl der perfiden vorgehensweise der fpö viel zu lange geschwiegen, erfreulich dass es noch menschen gibt die ihre meinung kundtun und eine hexenjagd in kauf nehmen. ich halte den mann nicht für so naiv, sich dessen nicht im klaren gewesen zu sein. ich hoffe sehr, dass er seine äußerungen nicht zurücknimmt, und der fpö weiterhin die stirn bietet. wir brauchen mehr leute in diesem land die sich vor kickl und co nicht einschüchtern lassen.
Sehe ich auch so!
 
Externe Inhalte von YouTube
Dieser Beitrag beinhaltet externe Inhalte von YouTube. YouTube könnte Cookies auf deinem Computer setzen bzw. dein Surfverhalten protokollieren. Mehr Informationen zu Cookies und externen Inhalten findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Möchtest du die externen Inhalte laden?
 
wegen was gibt es da eine aufregung?:schulterzuck:wenn es gedruckt wird ist es genauso für den papierkorb , wie die meisten bücher die aus der linken abteilung kommen.:)
 
Wer tatsächlich glaubt, dass man 150 Seiten Anklageschrift, wo viele Erklärungen von den Beisitzern erwähnt werden müssen (die zuvor eben angeschrieben gehören und deren Antwort abgewartet werden muss), dann noch dazu viele Zitate zu diversen Gesetzestexten und anderer Quellen, in wenigen Tagen mit nur wenigen Arbeitskräften schafft, ist entweder echt naiv oder lügt gewaltig.
Die FPÖ (deren Beisitzer) haben die Wahl ungültig gemacht. Dann gewinnt die FPÖ tatsächlich die Klage, obwohl sie selbst an dem Nichtzustandekommen des Wahlergebnisses maßgeblich beteilt war; echt nicht schlecht. Und jetzt will man Menschen mit Hausverstand/Intelligenz auch noch verbieten, dass sie es wagen zu sagen, dass die FPÖ die Klage eh vor dem Ergebnis vorbereitet hat. In der Regel sollte man über Meinungsfreiheit nicht diskutieren. Und über die Wahrheit schon mal gar nicht, lieber Nichtsnutz Strache, Kickl, Hofer & Konsorten. :kopfklatsch:
 
Wer tatsächlich glaubt, dass man 150 Seiten Anklageschrift, wo viele Erklärungen von den Beisitzern erwähnt werden müssen (die zuvor eben angeschrieben gehören und deren Antwort abgewartet werden muss), dann noch dazu viele Zitate zu diversen Gesetzestexten und anderer Quellen, in wenigen Tagen mit nur wenigen Arbeitskräften schafft, ist entweder echt naiv oder lügt gewaltig.
Die FPÖ (deren Beisitzer) haben die Wahl ungültig gemacht. Dann gewinnt die FPÖ tatsächlich die Klage, obwohl sie selbst an dem Nichtzustandekommen des Wahlergebnisses maßgeblich beteilt war; echt nicht schlecht. Und jetzt will man Menschen mit Hausverstand/Intelligenz auch noch verbieten, dass sie es wagen zu sagen, dass die FPÖ die Klage eh vor dem Ergebnis vorbereitet hat. In der Regel sollte man über Meinungsfreiheit nicht diskutieren. Und über die Wahrheit schon mal gar nicht, lieber Nichtsnutz Strache, Kickl, Hofer & Konsorten. :kopfklatsch:


Ich würde es eher so sehen, man war darauf vorbereitet, das wieder nicht ordentlich ausgezählt werden wird!
Und das Ergebnis hat Ihnen dann in die Hände gespielt! Weil wenns gewonnen hätten, oder wenns nicht so knapp gewesen wäre,
dann hätte es ja keinen Sinn gemacht anzufechten!
Nur wo ist da jetzt der Vorwurf gegenüber der FPÖ? Glaubst, andere hätten das nicht so gemacht?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben