Wen wählt ihr bei der 2. Stichwahl?

Wen wählt ihr bei der Wiederholung der Bundespräsidenten-Stichwahl 2016?

  • Ing. Norbert Hofer

    Stimmen: 384 53,0%
  • Dr. Alexander van der Bellen

    Stimmen: 341 47,0%

  • Umfrageteilnehmer
    725
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Van der Bellen will ja eh ned deutscher Bundespräsident werden!
Hoffen also wir alle, daß er VdB es in Österreich schafft, damit das Land ned den Bach runtergeht!
ich finde eher das sie schon länger , den bach runter geht. dank den linken kräfte im land, würde alles so supi sein , würden die menschen nicht nach einen neu beginn in der politik suchen, was man ja sieht wenn man sich die wahlergebnisse so ansieht in letzter zeit.:lehrer:
 
Besonders jene die die Kirche verteufeln regen sich jetzt am meisten auf, eine sehr komische Doppelmoral.
.....
Die klare Trennung von Staat und Kirchen (allen Kirchen!) ist in Österreich "gottlob" / "präsidentenlob" vollzogen. Schwer und schwierig genug "erarbeitet" - oft genug gegen den Widerstand von Glaubensgemeinschaften und/oder religiösen Politikern. Und immer wieder ein neues Thema, erneute Herausforderung.

Dass sich nun Spitzenpolitiker, noch dazu im Wahlkampf um das Staatsoberhaupt, am Gottesbegriff vergreifen, ist ein neuerlicher, vermutlich bewusst herbeigeführter, Tabubruch.
Dass der Spitzenvertreter dieser Partei wenige Tage später von "Bürgerkriegen in Österreich" schwadroniert, vervollständigt das Bild.
Dieses Wahlkampf-Sujet ist inhaltlich gewertet, der endgültige Grund, Herrn Hofer nicht zu wählen. Er hat damit offen gezeigt, dass ihm und seiner ehrenwerten Partei, die Fundamente der Zweiten Republik nichts bedeuten.

Aber möglicherweise könnte er nun auch die Gottheiten der anderen in Österreich anerkannten Religionsgemeinschaften anrufen.... ;) So wahr ihm Allah helfe.....:cool::D
 

... ich einerseits beiden ihren wahlk(r)ampf bzgl. gott und heimat nicht glaube, also mein rein subjektives empfinden. und andererseits ...

Der von den Grünen unterstützte Kandidat für die Bundespräsidentenwahl hält am Freitagvormittag eine Rede bei der "Grünen Zukunftswerkstatt Europa" im deutschen Bundestag. Und spricht sich dort in einer flammenden Rede gegen die "Kleinstaaterei" und für die "Vereinigten Staaten von Europa" aus.

Van der Bellen will "Vereinigte Staaten von Europa"
 
Die klare Trennung von Staat und Kirchen (allen Kirchen!) ist in Österreich "gottlob" / "präsidentenlob" vollzogen. Schwer und schwierig genug "erarbeitet" - oft genug gegen den Widerstand von Glaubensgemeinschaften und/oder religiösen Politikern.
Dass sich nun Spitzenpolitiker, noch dazu im Wahlkampf um das Staatsoberhaupt, am Gottesbegriff vergreifen, ist ein neuerlicher, vermutlich bewusst herbeigeführter, Tabubruch.
Nein, die effektive Trennung von Staat und Kirche:down: hat in Österreich noch nicht wirklich stattgefunden. Die gesetzlichen Schutzbestimmungen und Privilegien der Religionsgemeinschaften ist nach wie vor gegeben - wollte man diese abschaffen, dann wär´s vielleicht möglich, aber manche Kräfte, die nach wie vor die "christliche" "Wertegemeinschaft" und Kultur als unabdingbar betrachten werden das wohl verhindern - siehe Wahlplakat, was den Herrn Hofer als ernst zu nehmenden Vernunftmenschen schlicht disqualifiziert
 
Dieses Wahlkampf-Sujet ist inhaltlich gewertet, der endgültige Grund, Herrn Hofer nicht zu wählen. Er hat damit offen gezeigt, dass ihm und seiner ehrenwerten Partei, die Fundamente der Zweiten Republik nichts bedeuten.
Dein Like-Kollege würde dich jetzt des Opportunismus bezichtigen, ob sich ein Herr Hofer der Blasphemie oder was auch immer strafbar machte, ist in diesem Wahlkampf mittlerweile schon egal. Tatsache jedoch bleibt, dass jene die gegen alle katholischen Begriffe herziehen sie jetzt verteidigen und hier ist die Doppelmoral zu finden.
Dass sich nun Spitzenpolitiker, noch dazu im Wahlkampf um das Staatsoberhaupt, am Gottesbegriff vergreifen
… wie Tom schon treffend geschrieben hat:
einerseits beiden ihren wahlk(r)ampf bzgl. gott und heimat nicht glaube
 
... ich einerseits beiden ihren wahlk(r)ampf bzgl. gott und heimat nicht glaube, also mein rein subjektives empfinden. und andererseits ...

Na ja, gegen deinen Glauben kann man halt schwer was sagen, auch wenn es nicht wirklich Gründe und Argumente gibt, die ihn unterstützen und zum "andrerseits" ist meine Ansicht, daß es absolut kein Widerspruch ist ein überzeugter Europäer zu sein und gleichzeitig seine Heimat zu lieben/mögen/schätzen......
Eigentlich ganz im Gegenteil! Gerade weil ich auch z.B. meine Heimat mag, bin ich auch überzeugter Europäer!
 
meine Ansicht, daß es absolut kein Widerspruch ist ein überzeugter Europäer zu sein und gleichzeitig seine Heimat zu lieben/mögen/schätzen

damit fährst du aber ein minderheitenprogramm. fakt ist - ob nun gut oder schlecht sei dahingestellt - europa ist nie mehrheitlich in den herzen der menschen angekommen ...

Umfrage

Verankerung. Die europäische Bevölkerung sucht ihre emotionale Verankerung wieder verstärkt in der eigenen Nation. Das belegt eine Eurobarometer-Umfrage. 89 Prozent der EU-Bürger fühlen sich demnach mehr ihrer Nation verbunden als Europa. 42 Prozent bekennen sich ausschließlich zur eigenen Nation – Tendenz steigend. Auch in Österreichs Bevölkerung steigt laut der 2014 durchgeführten Umfrage die Identifikation mit der eigenen Nation, jene zu Europa sinkt. 92 Prozent gaben an, dass sie sich eher mit ihrem eigenen Land verbunden fühlen als mit Europa.

Europa wird im Herzen national
 
Bin schon auf die Wahlbeteiligung gespannt. Ob sich vorm zweiten Urnengang vielleicht nicht einige drücken werden?
 
spannend ist aber auch, dass gerade das politische klientel welches sich bei jeder gelegenheit dazu berufen fühlt für den islam in die schlacht zu werfen zu hyperventilieren beginnt, wenn sich ein nicht muslimischer politiker zu seinem glauben bekennt ... :D
.

Vielleicht vorauskriechende Anbiederung an die neuen Herren, die sie sich herbeiwünschen? :fies:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben