Damit sich Nichtösterreicher und sonstige Ausländer nicht allzu hart mit dem schönen Wienerischen tun wieder einmal eine kleine "Übersetzung" wobei es schon absonderlich ist eine Varietät des Deutschen für angeblich auch Deutschsprachige "übersetzen" zu müssen ...
... e kloa, hint blosd´s a wengl ausa und fuan rinds a bisl, owa sundsd sans aufd schau gaunds liab de schasdromen fua oin wauns nau uandli weanrisch prakn kenan!
Sowieso klar, hinten bläst es ein wenig hinaus und vorne rinnt es ein bisschen, aber sonst sind sie oft schon ganz lieb die Furztrommeln vor allem wenn sie noch ordentlich Wienerisch reden können!
So lautet das auf "Reichsdeutsch" (Marmeladingerisch).
Was bei solchen "Übersetzungen" fast immer auffällt ist, dass das Wienerische ungleich prägnanter und kürzer zu sein scheint als das Standarddeutsche. Viele betrachten daher das Wienerische nicht nur als die vermutlich variationsfähigste sondern auch als eine (die?) der effizientesten Versionen der deutschen Sprache!