wir leben in einem 2generationenhaus mit den Vorteilen und ALLEN Nachteilen. dennoch, irgendwie ist es auch schön. von den Großeltern haben wir die Zusicherung, dass sie einmal nicht von uns gepflegt werden wollen, wie es dann wirklich wird ... man wird sehen. für eines unserer Kinder wird dann Platz sein zum Wohnen mit Familie wenn gewünscht, wenn nicht, fällt auch die Welt nicht um. wenn man aber bedenkt, wie sich die Eigentumsverhältnisse entwickeln, finde ich es schön, ihnen das anbieten zu können.
mein Mann ist älter als ich und nicht besonders gesund, die Chancen, dass er vorher geht, sind relativ hoch
mein Ideal wäre, in der kleineren, ebenerdigen Wohnung bleiben zu können und Familienanschluss zu haben. ob sie mich/uns dort dann noch dulden? keine Ahnung
sogar für eine Pflegekraft wäre noch etwas Platz, aber ob wir uns das dann leisten können
meine Eltern haben, trotz einigen Kindern, den Zug abfahren lassen, wir wissen alle nicht, wie die sich das einmal vorstellen, wenn es ihnen nicht mehr so gut geht (sehr großes Haus, etwas Grund). wir Kinder sind zwar alle im Umkreis von 12 Kilometern daheim, aber wir wohnen mit unseren Familien eben nicht vorort.
ich breche die Lanze für das Mehrgenerationenhaus, ich bin so aufgewachsen und wünsche es mir weiterhin. und hoffe inständig, dass meine "jungen" mich dann einmal nicht als biestig oder lästig wahrnehmen