Beziehungen im Alter. Was schwebt euch da vor?

Also bin ich im Alter auch für sie da, wenn ich Charakter habe.

das schreibt sich leicht bei schönwetter. wenn dann einer der beiden im pflegebett liegt, 24/7 rundum betreung von dir benötigt und dir irgend wann dämmert das du kein eigenes leben mehr hast schaut die welt halt anders aus.

eltern die sich sonst selbst noch versorgen können die einkäufe abnehmen, erledigungen machen, zum arzt bringen usw. macht ja eh jeder.
 
dann sollte man das gesetz mal einer genaueren überprüfung unterziehen.m sippenhaft macht noch nie ein gutes bild!

und nein, ich geh an keiner realität vorbei.

beim auszug des kindleins aus dem elternlichen heim aber weißt eh, wenn's mal an der zeit ist meine windeln zu wechseln bist wieder da einzufordern ist absurd!
Mir wurden sogar 10000 Euro Erbe von der Tante abgenommen und davon die Pflegeheimkosten des leiblichen Vaters, zu dem zu Lebzeit kaum Verbindung bestand, bezahlt.
Also, eh keinen Vater gehabt aber trotzdem das Pflegeheim zahlen müssen.
 
eltern die sich sonst selbst noch versorgen können die einkäufe abnehmen, erledigungen machen, zum arzt bringen usw. macht ja eh jeder.
Davon ging ich auch aus.
Und wenn die Kinder selber noch mitten im Berufsleben stehen, ihre Kinder versorgen müssen und eventuell weit weg wohnen.
Absurd der Versuch Pflege/ Fürsorge einzufordern.
Das macht man freiwillig, mehr oder weniger gern, oder gar nicht.
Kümmern kann auch bedeuten einen guten Platz zu finden wo sie unterkommen.
Mehr nicht.
Manche Dinge tut man freiwillig oder lässt es besser, wie so oft im Leben.
 
das schreibt sich leicht bei schönwetter. wenn dann einer der beiden im pflegebett liegt, 24/7 rundum betreung von dir benötigt und dir irgend wann dämmert das du kein eigenes leben mehr hast schaut die welt halt anders aus
Schönwetter funktioniert immer.
Nichtsdestotrotz ging es mir eben um diese Planung, oder die Vorstellung einer Zukunft, wenn es einen seiner betrifft. Das geht schneller als man denkt.
Ich würde persönlich lieber in ein Heim ziehen als in einer großen Hütte allein zu versauern. Das ist wohl eine Sache des persönlichen Geschmacks. Ich brauche meine Ruhe und auch Trubel.
 
i hab keine ahnung, wie die zukunft bei mir ausschaut.

owa gaunz ehrlich... i schließ ned aus, das i ah amoi so a zufallsfund bin.... 🤷‍♂️
 
Hi,

dann sollte man das gesetz mal einer genaueren überprüfung unterziehen.m sippenhaft macht noch nie ein gutes bild!

was hat das mit Sippenhaftung zu tun? Die Eltern haben ja nichts gemacht, wofür die Kinder bestraft werden.

Es handelt sich um das selbe Solidaritätsprinzip, auf dem unser Pensionssystem basiert, wenn dieses auch recht bescheuert umgesetzt wurde.

Es ist das generelle Prinzip, auf dem unsere Staat basiert, auch wenn - ich wiederhole mich - die Umsetzung oft bescheuert ist. Du zahlst Steuern, und bekommst dafür Straßen, Infrastruktur, etc.etc.

Natürlich mag es dem einzelnen oftmals gegen den Strich gehen, ich finde es nicht so toll, dass ich die Straßen bezahlen soll, auf denen andere zur Arbeit fahren, oder gar auf denen sie Geld verdienen.

Im Endeffekt kannst Du es drehen wie Du willst, die Kinder zahlen dafür! Ob direkt oder über Steuern, aber sie zahlen!


und nein, ich geh an keiner realität vorbei.

Doch, doch, Du willst es nur nicht wahr haben!


beim auszug des kindleins aus dem elternlichen heim aber weißt eh, wenn's mal an der zeit ist meine windeln zu wechseln bist wieder da einzufordern ist absurd!

Eh nicht, das soll wer machen, der es gelernt hat! Es geht nicht darum - und das hat auch keiner geschrieben - dass das Kind die Pflicht habe, die Windeln zu wechseln. Es hat die Pflicht dafür zu sorgen, das die Windeln gewechselt werden! Wenn das Kind langzeitarbeitslos ist, wird es das wohl selber machen, wenn es werktätig ist, wird es wen bezahlen.

Aber die Pflicht ist so oder so da.

Das - in der modernen Erziehung seitens der Eltern oft angenommene - System "Mama und Papa zahlen mir alles bis ich 35 bin, aber wenn sie was brauchen bin ich nicht für sie da" ist eine - wie man so schön sagt - puto mentalidad.

Und es ist dabei vollkommen irrelevant, ob diese Anschauung von den Eltern, den Kindern oder beiden vertreten wird.


Es wird mir stets ein Rätsel sein, wieso man gleichzeitig auf einem Erbrecht besteht, aber eine Fürsorgepflicht kategorisch ablehnen will.

Und der Gesetzgeber hat - nicht zuletzt nach Abschaffung von Pflegeregress und Erbschaftssteuer - vollkommen korrekt umgesetzt, dass wer seiner Fürsorgepflicht nicht nachkommt, auch im Erbrecht eingeschränkt werden kann.

In den USA - auch wenn das kein gutes Beispiel ist - müssen Menschen auch für Schul- und Universitätsausbildung Kredite aufnehmen, die zurückzuzahlen sind, wenn man mit dem Studium fertig ist.

Ich sehe also in dem Konzept, dass die Eltern für die Kinder zahlen, und die Kinder das dann mal zurückzahlen, kein Problem.

Es sollte halt ordentlich umgesetzt werden, wie immer, Nachkommen, die sich nicht selbst verpflichtet fühlen, sind halt menschlich ohnehin auf einem Fritzl Niveau, genauso wie Eltern, die ihre Kinder vernachlässigen, unabhängig vom Wohlstand der Eltern.

LG Tom
 
Hi,

das schreibt sich leicht bei schönwetter. wenn dann einer der beiden im pflegebett liegt, 24/7 rundum betreung von dir benötigt und dir irgend wann dämmert das du kein eigenes leben mehr hast schaut die welt halt anders aus.

nochmal, Du interpretierst hier was, was Deinem Gedankengebäude entspricht, aber von dem keiner gesprochen hat!

also das "24/7 von dir" ist Deine Erfindung!

Denk doch mal dran, worum es geht: Um eine AltenWG, wo alte Leute miteinander wohnen. Es passiert, dass alte Menschen nach langer Zeit tot in ihrer Wohnung gefunden werden, weil sich offenbar Wochen und Monatelang niemand um sie gekümmert hat.

Nicht um den Pflegebedarf, schon gar nicht um eine Rundumbetreuung. Dafür gibt es Profis. Und die sollen die Nachkommen auch (mit-) finanzieren.

LG Tom
 
nochmal, Du interpretierst hier was, was Deinem Gedankengebäude entspricht, aber von dem keiner gesprochen hat!

warum? du hast ja die verpflichtung der kinder gegenüber ihrer eltern ja ins spiel gebracht ...

Man hat ihnen die Windeln gewechselt, ihre Haare beim ersten Rausch beim Kotzen gehalten, all ihre Ekelhaftigkeiten erduldet ohne sie zu erschlagen, ihren Terror, ihren Ärger, ihre Rotzigkeit, mit ihrem Liebeskummer mitgelitten, sie mitten in der Nacht von Parties & Co abgeholt, all ihre Krankheiten, ihre Launen, ihre Blödheiten ...

Also doch doch doch! Es gibt Verpflichtungen der Kinder!
 
dass das Kind die Pflicht habe, die Windeln zu wechseln. Es hat die Pflicht dafür zu sorgen, das die Windeln gewechselt werden!

nein, nicht mal das hat ein kind seinen erzeugern gegenüber. es kann und jeder der von seinen eltern liebevoll groß gezogen wurde wird dies auch wohl tun, aber trotzdem gibt es für ein kind keine pflicht!


ein kind kann nichts dafür dass du es in die welt gesetzt hast, also muss es dafür auch keine dankbarkeit empfinden oder zeigen!
 
Hi,



ein kind kann nichts dafür dass du es in die welt gesetzt hast, also muss es dafür auch keine dankbarkeit empfinden oder zeigen!

hmmm ..... ein Kind kann auch nix dafür dass es in Afrika mit der Scharia aufgewachsen ist und hungert. Also möchtest Du die alle bei uns haben, weil sie können nix dafür und haben keine Pflicht, daheim zu bleiben?

Deine Logik hat Löcher! :haha:

Du hast hast natürlich recht, fürs in die Welt setzen muss das Kind nicht dankbar sein.

Der Dank und die Pflicht ergibt sich daraus, dass die Eltern es nicht einfach irgendwo ausgesetzt haben sondern es versorgt haben, teilweise bis es 35 ist.

Das Kind hat kein Recht auf ein Auto oder Geld für Tschick oder Alk, nimmt das aber gerne an. Daraus erwächst dann auch die Pflicht.

Dankbarkeit ist eine Empfindung, die das Kind haben kann oder nicht, ich rede immer noch von der Pflicht!

LG Tom
 
Der Dank und die Pflicht ergibt sich daraus, dass die Eltern es nicht einfach irgendwo ausgesetzt haben sondern es versorgt haben, teilweise bis es 35 ist.

was mir ohnehin bei vielen kindern ein rätsel ist warum man sie nicht aussetzt ... :mrgreen:

Das Kind hat kein Recht auf ein Auto oder Geld für Tschick oder Alk, nimmt das aber gerne an. Daraus erwächst dann auch die Pflicht.

ok, alles was über die basics dach über dem kopf, ernährung, kleidung und ausbildung darüber geht könnte man dann ja in betracht ziehen. da müsste man halt gegenrechnen: einmal fetzen kaufen gewesen beim h&m ist im alter dann 1 woche windel wechseln ... :mrgreen:
 
Hi,

ok, alles was über die basics dach über dem kopf, ernährung, kleidung und ausbildung darüber geht könnte man dann ja in betracht ziehen. da müsste man halt gegenrechnen: einmal fetzen kaufen gewesen beim h&m ist im alter dann 1 woche windel wechseln ... :mrgreen:

:haha:

Aber im Ernst, bei Erbschaften bzw. Erbschaftsstreitigkeiten ist das durchaus ein Thema, Schenkungen zu Lebzeiten, die das Erbe schmälern sind den anderen Pflichtteilsberechtigten auszugleichen.

Also wenn z.B. zwei Kinder da sind, das eine bekommt ein Haus geschenkt, tolles Auto, das Studium finanziert, etc., das andere nicht, 40 Jahre später sterben die Eltern, dann hat das andere Kind ein Anrecht, seinen Pflichtteil von diesen Zuwendungen zu erhalten.

Da schaffen es die Kindalan dann schon zu sagen "Der Bruder hat Haus, 2 Autos, Urlaube, etc. bekommen, die Eltern haben ihm immer die Kinder abgenommen, damit er keinen Babysitter zahlen muss, etc., davon steht mir mein Pflichtteil - als 25% - zu. Der Gesamtwert der Zuwendungen der Eltern an den Bruder in den letzten 50, 60 Jahren beträgt in etwa 400.000,-- also muss mein Brüderchen mir 100.000,-- zahlen.".

In der Vergangenheit problematisch, da haben die Eltern dem Bruder die 250.000 fürs Haus bar gegeben, der Nachweis war schwer, heutzutage mit Geldwäschegesetz & Co. muss er eh nachweisen, wo die Kohle her kam.

Witzig ist ja, wenn sie Kohle kriegen, wissen sie auf einmal, wie viel die Eltern ihnen zu Lebzeiten gegeben haben, wenn sie was für die Pflege zahlen sollen befällt sie dann die spontane Amnesie ... :D

LG Tom
 
Bezugnehmend auf einen Beitrag wo über Wgs gelästert wird.
Klar, die meisten Menschen gehen eine Beziehung/ Ehe ein, in der Hoffnung darauf einmal händchenhaltend vor dem Fernseher gemeinsam und gleichzeitig einzuschlafen.
Die Wahrheit ist wohl die, dass zumindest einer senil oder aber sehr krank wird und der Partner, oft die Frau, dann mitunter schon allein in einem großen Haus, jahrelang auf ihr Ende warten darf, mit etwas Glück, Sonntags die Enkerl kommen, so es denn welche gibt, 3mal täglich die Heimhilfe und dann war es das.
Die eigenen Kinder im eigenen Haus im Erwachsenenalter unterzubringen, ihnen ja ein Grundstück in der Nähe zu kaufen um sie festzuhalten halte ich für ein Verbrechen.
Es gibt in meinen Augen auch keinerlei Verpflichtungen der Kinder. Als Eltern hat man sie ja gezeugt, ihnen eine Verantwortung zuzusprechen ... wirklich nicht.
Jetzt gehe ich nicht davon aus, dass ich mit 70 in einer klassischen Beziehung leben werde. Und spreche öfter mit Freundinnen den Gedanken einer wg aus.
Meine Kollegin lebt in einer sehr wohlhabenden Gegend voller Witwen und großen Häusern.
Sie erzählt dass es nirgends Kinder gibt, als Kinder auf Fahrrädern, die auf der Straße spielen oder im Kindergarten sindund die Menschen wirklich stark vereinsamen.
Es passiert ja durchaus immer wieder, dass Verstorbene irgendwo zuhause zufällig gefunden werden.
Das ist ein Bild, welches sich immer öfter bietet Gut diese Häuser kann sich auch kaum eine Familie die nur durchschnittlich verdient leisten doch mir geht es darum, wie ihr euch das Beziehungsleben dann vorstellt.
Gibt es Alternativen?
Wer unfähig ist eine nachhaltige Beziehung zu haben um später eine Familie zu gründen die auch im Alter und bei fehlender Gesundheit zusammensteht hat wohl den Tiefpunkt der menschlichen Entwicklung erreicht.

Da haben vermutlich die Höhlenmenschen schon ein besseres Leben geführt und ich kenne ein paar Tierarten die das auch besser geregelt haben als diverse Leutchen heute.

Die Zukunft sieht doch wohl mit Familie immer ganz anders aus als wenn man alleine zugrunde geht. Wer nur sein Sperma verteilt hat aber nicht automatisch schon eine Familie.

Eine echte Familie braucht "König und Königin" welche für den Zusammenhalt sorgen und reichlich Pflege der Beziehung und am besten auch ein großes Haus als Dreh und Angelpunkt für Feste und Feierlichkeiten.

Als Patriarch sollte man seine Finanzen im Griff haben um im Fall der Fälle rettend einzugreifen.
Man muss die Probleme der Familie rechtzeitig erkennen und einige Dinge auch als graue Eminenz erledigen.

Altersvorsorge und die gesundheitliche Versorgung im Alter sind ein ernstes Thema aber genauso sollte man auch auf die Jugend in der Familie achten. Egal ob man Großvater, Vater oder Onkel ist. Die "Generation X" steckt in jedem und man muss ihnen beibringen welchen Wert eine solide Familie im Leben hat und wie verloren manche leben die keinen Rückhalt haben.

Und man sollte daher auch Einfluss darauf haben wer zum "inneren Kreis" gehört und Störfaktoren eliminieren können. Keiner braucht Erbschleicher oder ähnliches. Im Alter kann man die Dinge besser einschätzen als ein junger Hüpfer und man muss nicht alle Fehler selber machen um zu lernen. Ansonsten würden wir noch nackt im Wald sitzen.

In meinen jungen Jahren waren es meine Großeltern väterlicher Seite die als Familienoberhäupte agierten. Später waren es meine Eltern und teilweise übernehme ich nun diese Rolle. Das bedeutet sich diplomatisch mit allen zu vertragen, genug Erfahrung zu haben damit das eigene Wort zählt und auch genug Geld zu haben um diverse Dinge zu erledigen.

Natürlich werden auch meine Eltern einmal alt und krank. Vermutlich wird auch meine Mutter älter als mein Vater werden, aber ich würde sie niemals im Alter hilflos einem Heim überlassen wo man dann als Mensch zweiter Klasse lebt.
Für den absoluten Notfall, wenn die Pflege wirklich zu anspruchsvoll für Privatpersonen ist haben wir auch schon einen Plan gemacht.
Und solche "Paradise" mit Mini-Wohnung, 24 Stunden Betreuung, Park und Unterhaltung wo man auch noch würdevoll behandelt wird kosten dann einmal schnell 40.000€ nur zum Einstieg!

Hat man da nichts, keine Familie oder ähnliches wünsche ich viel Spass in den normalen Altenheimen beim Basteln mit Klopapierrollen.

Die Wahrheit über Leute die alleine stranden ist nämlich das sie alt und krank werden um dann in einer Geldmaschine ihrer Menschlichkeit beraubt zu werden. Widerlichen, kaltherzigen Menschen im Pflegebereich ausgeliefert sind die ihre menschliche Wärme gegen eine Leihfirma getauscht haben und oftmals auch aus dem Ausland kommen um hier den reichen Ärschen das Letzte zu nehmen.

Vor einigen Wochen war ich im Krankenhaus in der Notaufnahme, neben mir eine alte Frau mit über 90 in einem Rollstuhl. Zwei Eheringe auf der Hand zeugten von einem anderen Leben.
Im Wartesaal war natürlich Maskenpflicht.
Die alte Frau japste nach Luft und wollte die Maske abnehmen, ihre Pflegerin, eine Rumänin hielt ihre Hände fest und zog die Maske immer wieder auf ihr Gesicht. Dabei sprach sie wie mit einem Hund. Nein, Maske bleiben, Nein, Maske bleiben. Das ging dann über 30 Minuten so bis die Dame bitterlich zu weinen begann.

Die mindestens 10 anderen verletzten Dumpfbacken die dort warteten sahen wortlos zu, mich hörte man dann einmal so laut schreien das diverse Schwestern und die Security herbei eilten. Maske konnte ab, die alte Frau bekam ein Glas Wasser.

Und das und vieles mehr erwartet euch ohne Kinder, Enkel und eine gute Beziehung zu diesen. Und ich bin dann wahrscheinlich auch nicht da. ;)
 
Eine super Idee!
Die Symptome, die man bei Demenz hat, sind auch bei einigen anderen (heilbaren) Krankheiten Symptome, das heißt also, du bringst dich um, weil du denkst, du hast Demenz, obwohl du sie gar nicht hast. Super durchdacht.
Es soll auch Leute geben, die so etwas mit Sicherheit diagnostizieren können. Nennt sich Neurologe:in :lehrer:
Bitte sehr, gerne geschehen.
 
Hoffentlich mach ich an Abgang bevor so a Junges puperl oder so a olte schabraken mir helfen müssen beim Klo gehen.....

Ab in die Kiste, sterbe hilfe und Abfahrt.
Nein du bekommst direkt nach dem Essen eine Windel verpasst, die dann sehr schnell voll geschiessen ist, gerade dann wenn alle Pfleger weg sind. Bis zur nächsten seltenen Mahlzeit darfst Du dann in der eigenen Scheisse sitzen bleiben.

So sieht die Realität aus, wenn Du nicht gerade super reich bist.
 
Zurück
Oben