is für mich a frage des wollens. will ich arbeit, bekomm ich welche.
Bis letztes Jahr im Sommer dachte ich auch ähnlich, dann lehrte mich das Leben anderes wenn man mal ein gewisses Alter erreicht hat
Da bleibt manchem dann zum "Leben" nicht mehr viel übrig, z.B. wenn für die Anreise zum Job allein schon einige Hundert draufgehen. Klar, wenns auf einml nicht mehr so läuft muss man sich halt bischen einschränken. Aber auch da wird das für Menschen die bereits ein gewisses Alter und ein halbwegs "gutes" Leben erreicht hatten schwierig.
Bei mir hat es sich dann aber in den letzten Wochen des Jahres doch noch dahingehend gewendet, das ich nun einiges mehr der selben Arbeit wie die letzten Jahrzehnte aber dafür um einiges weniger Lohn "weiter machen darf".
So läuft es heute halt in der (Welt-)Wirtschaft nämlich, die Masse wird gedrückt, geschnitten damit einige wenige weiterhin "ganz gut" Leben es sich weiter richten können. Für alle gehts sich scheinbar eben nicht mehr aus...
Und jene, welche es sich weiter "richten" können "beschimpfen" dann sogar noch jene welche gerne wollten aber eben nicht dürfen.
Mir ist aber auch sehr wohl bekannt, das echt unqualifizierte, faule Menschen leider auch viel mehr geworden sind. Diese sind für den "unverschuldeten schlechten Ruf" jener die gerne arbeiten wollte aber eben nicht arbeiten dürfen weil sie gar nicht erst an die entscheidenden Stellen herankommen nicht ganz unschudig. Weil diese Ungeigneten Kräfte eben weit mehr in der Öffentlichkeit bemerkt werden.
Aber worum gings hier in diesem Thread urspünglich eigentlich denn?