Schön das es bei Dir sich bewährt hat. Stellenweise seh ich das ein bissl anders.
Ich bin kein Freund von Ritualen. Die werden mit der Zeit zu Gewohnheiten, die ihre Aussagekraft verlieren. Der wöchenliche Strauß Blumen wird irgendwann zum wöchenlichen Strauß Blumen, drückt nicht mehr die Liebe aus, die am Anfang damit verbunden war. Es ist pure Gewohnheit.
Besser find ich da, wenn man den Partner immer wieder überrascht, mit wechselnden Dingen, ganz spontan. Sonntag mal Frühstück im Bett, Wochenendausflug, kleine Geschenke, auch mal etwas schenken, wo nur sie was von hat - z.B. Wellnesswochenende.
Wichtig finde ich wie Du sagts, das man Freiräume lässt. Gemeinsame Interessen sind gut, aber sie sollten nicht zu umfassend sein. Für mich ist es wichtig, das jeder seine Zeit für sich hat. Auch sollte man ein paar eigene Freunde haben. In dem Moment wo man dem anderen den Platz lässt, auch mal loslässt, schafft man eine Verbindung, die von gegenseitigen Respekt und Vertrauen geprägt ist.
Wenn beim Freiraum lassen Eifersucht aufkommt, muss man eh reden. Freiräume beschneiden ist dann der falsche weg, da geht die Beziehung vor die Hunde.
Was alles eine Beziehung glücklich macht, ist sehr vielschichtig und individuell. Das wichtigste ist für mich, das diese Urliebe da ist. Ist schwer zu beschreiben, einfach eine Art von Liebe die von ganz tief innen kommt, wo man auch glaubt, man kennt den Partner schon ewig.