S
Gast
(Gelöschter Account)
Tschuldigung die blöde Frage :
Aber das hast Du in Venedig nicht gekocht ---- oder![]()
(nur wegen dem Mundgeruch)
was
A=beim bärlauch nicht so schlimm wär
und
B=wenns beide essen nix macht


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Tschuldigung die blöde Frage :
Aber das hast Du in Venedig nicht gekocht ---- oder![]()
(nur wegen dem Mundgeruch)
Ich wünsche allen (mit ein paar Ausnahmen) eine schöne erholsame Nacht!
ziggy kannst du mir sagen was Bröseltopfen
sind?noch nie gehört
wo is der Babelfisch?
Topfen = Quark
Bröseltopfen ist ein spezieller Topfen, der nicht cremig, sondern bröselig ist,
werd es mal ausprobieren und hoffe es schmeckt so gut wie es klingt
Glaube ehrlich gesagt nicht, daß es für Bröseltopfen eine deutsch-deutsche Bezeichnung gibt. Magertopfen/quark ist was anderes - Bröseltopfen ist nicht notwendigerweise mager, und Magertopfen ist fein passiert. Das Wesentliche am Bröseltopfen ist aber, daß er 1. sehr stark ausgedrückt, also ganz trocken ist (kaum mehr Wasser/Molke enthält); und 2. eben nicht fein passiert, sondern bröselig, genauer sogar bröckelig. Die einzige Alternativbezeichnung, die ich kenne, ist "trockener Topfen" - also falls es jenseits des Weißwurstäquators so etwas wie "trockenen Quark" geben sollte, das wär's dann...Offizielle Übersetzung weiß ich nicht, das weiß vielleicht ein Franco...
würde eher auf "bröckelig" deuten. mager quark ist es auf keinen fall. hat auch wenig mit dem fettgehalt zu tun, eher mit der verkaufsform. entweder fein passiert oder bröckelig. schnecke wird´s schon richten..........Glaube ehrlich gesagt nicht, daß es für Bröseltopfen eine deutsch-deutsche Bezeichnung gibt. Magertopfen/quark ist was anderes - Bröseltopfen ist nicht notwendigerweise mager, und Magertopfen ist fein passiert. Das Wesentliche am Bröseltopfen ist aber, daß er 1. sehr stark ausgedrückt, also ganz trocken ist (kaum mehr Wasser/Molke enthält); und 2. eben nicht fein passiert, sondern bröselig, genauer sogar bröckelig. Die einzige Alternativbezeichnung, die ich kenne, ist "trockener Topfen" - also falls es jenseits des Weißwurstäquators so etwas wie "trockenen Quark" geben sollte, das wär's dann...
na dann muss ich sagen dass ich das nicht kenne und glaube dass ich nach österreich kommen muss um das zu kaufen
oder ist es etwa der ricotta?