Den Partner mit Schweigen bestrafen

Hi,

Hier gehts nicht ums gewinnen.... du meinst er gewinnt, wenn ich zu einer Nörglerin werde?

ja. Er erreicht, was er wollte. Wenn Du nörgelst, bekommt er die vom Schlampi dargestellte Situation: Die böse Nörglerin und der arme Mann, der halt mit Ignoranz reagiert.

Erfahrungsgemäß hört man nicht auf, wenn man mal anfängt zu nörgeln. Also das tut man dann dem ganzen Umfeld gegenüber, auch Freunden, Familie, .... man hat rasch den Ruf eine Schreckscharaube zu sein ...


Wobei ich mir das echt nicht vorstellen kann, dass er das aus Bosheit tut, ... aber ich kenne Euch nicht ...

LG Tom
 
Jeder mensch ist diesbezüglich unterschiedlich ausgelegt.
der eine investiert mehr in zwischenmenschliche beziehungen oder partnerschaften, der andere weniger.

damals hätten sich bestimmt die meisten getrennt wenn sie in meiner situation gewesen wären. Ich bin sicherlich auch kein engel und habs ihm nicht immer leicht gemacht. Dennoch war es es mir wert dafür zu kämpfen oder nennen wir es halt daran zu arbeiten. Solange die liebe da ist würd ich nie jemanden aufgeben.
 
Was haltet ihr davon?
ein „Fehlverhalten“ oder ein Streit wird mit tagelangem Schweigen und Nichtbeachtung bestraft....

früher hat mich das sehr gekränkt... mittlerweile find ich es ein sehr kindisches Verhalten, das rein gar nichts bringt....

wie würdet ihr damit umgehen?

Das Schlimmste was es gibt! Kenne das aus meiner (Ex)Beziehung zur Genüge. Möchte jetzt auch nichts dazu schreiben, zieht mich nur total runter! :(
 
Partner wechseln! - Oder willst Du die nächsten Jahre damit leben!
Gutes Neues Jahr - Gesundheit, Glück und einen neuen Partner der Dich liebt!


Klingt einfacher als es ist.

Aber ernsthaft nicht alles was auf Anhieb nicht ganz rund läuft, kann man doch nicht einfach so entsorgen.

Ich denke mir oft, vielen Menschen ist ihr eigenes Verhalten gar nicht bewusst.
 
Hier gehts nicht ums gewinnen.... du meinst er gewinnt, wenn ich zu einer Nörglerin werde?
Wenn DU nicht in Details gehen magst, ist das völlig ok und zu respektieren.
Aber ich tät mir leichter "seine" Situation nachzuempfinden - und dann könnte ich vielleicht leichter Tipps beitragen,
warum ER reagiert, wie Du beschreibst.

Ich lese "Fehlverhalten" und "Nörgeln" - das kann Alles und Nix sein.
"Fehlverhalten" kann Fremdgehen bedeuten oder "nicht nett zum Schwiegertiger" sein - das ist ein sehr weites Feld :)
Und in "Nörgeln" interpretiere ich eher hinein, dass Du was von IHM willst, was er so gar nicht will.
Aber dieser EIndruck kann klar täuschen - daher auch die Frage.

Also herzliche Einladung, mal die verworrene Situation konkreter zu schildern. Dann tu ich mir leichter die Situation nachzuvollziehen,
und wahrscheinlich gilt das auch für einen erheblichen Teil der Mitposter.
 
Wenn DU nicht in Details gehen magst, ist das völlig ok und zu respektieren.
Aber ich tät mir leichter "seine" Situation nachzuempfinden - und dann könnte ich vielleicht leichter Tipps beitragen,
warum ER reagiert, wie Du beschreibst.

Ich lese "Fehlverhalten" und "Nörgeln" - das kann Alles und Nix sein.
"Fehlverhalten" kann Fremdgehen bedeuten oder "nicht nett zum Schwiegertiger" sein - das ist ein sehr weites Feld :)
Und in "Nörgeln" interpretiere ich eher hinein, dass Du was von IHM willst, was er so gar nicht will.
Aber dieser EIndruck kann klar täuschen - daher auch die Frage.

Also herzliche Einladung, mal die verworrene Situation konkreter zu schildern. Dann tu ich mir leichter die Situation nachzuvollziehen,
und wahrscheinlich gilt das auch für einen erheblichen Teil der Mitposter.
Mit nörgeln hat @Mitglied #328725 begonnen.... es geht mir nicht um den Auslöser des Schweigens sondern um das Schweigen an sich!

der Auslöser tut im Prinzip nichts zur Sache.... und grundsätzlich hat er das schon immer gemacht, auch als die Beziehung absolut stabil war! Jetzt ist eben so, dass ich nicht einlenke und auf ihn zukomme, sondern ihn mal Schweigen lasse......

und nochmal: ich bin absolut keine Nörglerin!
 
Genauso sehe ich es auch, weil von Nix , kommt auch nur Nichts!:up:

Und Liebe braucht Wachstum und Pflege,...mit viel Verständnis von Beiden Seiten, sonst wird es kein Baum, welcher Früchte tragen kann.:)


Ein vernünftiger Ansatz. Ich gehe mal davon aus, dass beide mitmachen.
Wenn es nur von einer Seite ist, dann bin ich aber auch dafür die Reißmeine zu ziehen.
 
Aggressive Kommunikationsverweigerung ist, um es kurz und präzis zu formulieren, eine Art soziale und/oder emotionale Verletzungsabsicht. Ich betone die Absicht - die allerdings oft genug nicht mehr von der Person kontrolliert werden kann. Oft genug steht eine autoritäre und repressive Erziehung und/oder narzisstische Eltern am Beginn.
Solch Verhalten ist pathologisch und sollte in einer Therapie bearbeitet werden (denn es handelt sich auch um selbstschädigendes Verhalten des 'Schweigenden') - eine Paarbeziehung ist jedoch keine Therapiebeziehung....


An der Stelle möchte ich doch nochmal einhaken, weil: ich kann das nicht so pauschal stehen lassen. Es wird in solchen Zusammenhängen ja gern und schnell unterstellt, es stünde Absicht dahinter, wenn einer der Partner die Klappe nicht aufkriegt.

Mein Mann ist Autist, ein nicht gerade geringer Teil unserer Konflikte entsteht aus nicht Gesagtem. Sei es, weil er mich oft als Art "Erweiterung" seiner selbst wahrnimmt und damit vieles einfach nicht sagt, weil er wie selbstverständlich davon ausgeht, ich wüßte eh schon, was er denkt, oder eben einfach auch, weil emotionale Zusammenhänge für ihn nur begrenzt wahrgenommen werden können. Wenn ich im "gängigen" Modus mit ihm rede und die "üblicherweise zu erwartenden Reaktionen" ausbleiben, entsteht sehr schnell so eine Art Vakuum (ich erinnere mich vor allem an die ersten Jahre, wo schnell mal von mir ein "du willst mich wohl verarschen, red ich chinesisch?" rausgeballert wurde.

Ich denk, wenn man wiederholtes Verhalten vom Partner als kränkend empfindet, macht's Sinn, sich irgendwann in aller Ruhe und vielleicht auch alleine hinzusetzen und anzufangen zu überlegen, wie gut man den Partner wirklich kennt. Ob das, was man so liebt, tatsächlich der Person entspricht und nicht nur dem Bild, das man sich von ihr macht.

Männer sind ja jetzt nicht gerade mein Spezialgebiet, aber mir scheint, daß gerade in Sachen Kommunikation da doch einige gravierende Unterschiede zu weiblichem Kommunikationsverhalten existieren. Meiner Wahrnehmung nach verfügen Frauen über ein ungleich vielschichtigeres Repertoire an Ausdrucksmöglichkeiten, auch ihre "Antennen" sind meist ausgeprägter - sie nehmen so ganz nebenbei auch nicht gesagte Informationen mit auf, über Mimik, Gesten, Körperhaltung usw. (in meinem Fall "spüre" ich oft regelrecht Schwingungen in der Luft, die mir eine Stimmung anzeigen und auf die ich reagiere). Wenn ich nun aus dieser Fülle an Informationen heraus "reagiere", überfordere ich meinen Mann - ich merke das, wenn sein Blick/die Mimik "versteinert". Frühere Versuche, dann NOCH besser zu erklären, was ich meine, führte oft zur Eskalation.

Ähnliches kriege ich auch bei anderen mit, wo der männliche Partner nicht-Autist ist, wenn auch nicht ganz so stark ausgeprägt. Mir scheint, daß hier oft der Hase im Pfeffer liegt. Die weibliche Kommunikationsebene wird nicht gerade selten als Maßstab für "richtige" Kommunikation genommen, was aber notgedrungen nur einer Hälfte der Kommunizierenden gerecht wird. Gerade wenn's um Beziehungsdinge geht - da wird dann schnell von Gefühlskälte, von Arroganz, von Lieblosigkeit erzählt und dabei außer Acht gelassen, daß derjenige, der so "lieblos" agiert, mindestens ebenso mißverstanden und gekränkt wird, wenn er verzweifelt versucht zu vermitteln, daß er seine ach so tief verletzte Kirsche ja nicht kränken wollte, aber ganz objektiv feststellen muß, daß die Hose, die sie im vergangenen Jahr gekauft hat, mittlerweile wie eine zu enge Wursthaut an ihr sitzt. :fies:

Wenn ein Partner sagt: "Ich KANN nicht anders" als schweigen, würde ich das ernst nehmen. Das deutet nicht auf Verletzungsabsichten hin.
 
Mit nörgeln hat @Mitglied #328725 begonnen.... es geht mir nicht um den Auslöser des Schweigens sondern um das Schweigen an sich!

der Auslöser tut im Prinzip nichts zur Sache.... und grundsätzlich hat er das schon immer gemacht, auch als die Beziehung absolut stabil war! Jetzt ist eben so, dass ich nicht einlenke und auf ihn zukomme, sondern ihn mal Schweigen lasse......

und nochmal: ich bin absolut keine Nörglerin!
Und wie reagiert er auf deine „gleichgültigkeit“?
 
und nochmal: ich bin absolut keine Nörglerin!
Lass Dich nicht unberechtigt provozieren, die welche zwischen den Zeilen lesen können, verstehen Dich. Und scheiß auf Rechtfertigungen, für die , welche Dich nicht sehen wie Du wirklich bist und dich gibst.
Und wenn Dich jemand verarschen möchte, dann ist es eindeutig das falsche Thema. Weil hier geht es nur um Dein Herz. Und das ist Einigen, ziemlich egal.
Hauptsache sie können , auf deine Kosten , Eins raushauen.
Also Kopf hoch, und lasse dich nicht unterkriegen.:)

Egal , was Dir irgendwelche Unwissenden, und Unbeteiligten auf den Kopf schmeißen.:up:

:cool:
 
Mit nörgeln hat @Mitglied #328725 begonnen.... es geht mir nicht um den Auslöser des Schweigens sondern um das Schweigen an sich!

der Auslöser tut im Prinzip nichts zur Sache.... und grundsätzlich hat er das schon immer gemacht, auch als die Beziehung absolut stabil war! Jetzt ist eben so, dass ich nicht einlenke und auf ihn zukomme, sondern ihn mal Schweigen lasse......

und nochmal: ich bin absolut keine Nörglerin!

Wie schon erwähnt, DU siehst das in einem größeren Zusammenhang den andere mangels konkretem Miterleben so gar nicht herstellen können.
Ich sehe es nicht so, dass der Auslöser mit der Reaktion nichts zu tun hat.
Vielleicht es seine Art, mit Verletzungen umzugehen - was weiß ich?

Aber klar ist auch, das Forum eigenet sich wohl auch nicht für paartherapieartige Unterredungen, dazu müsste man zu viel von sich und seiner Beziehung erzählen.
Eines ist uns Menschen ja auch zu eigen: man hat den Hang, nur den Teil einer Situation zu erzählen der einem selbst wichtig erscheint.
Ob es noch andere wichtige Parameter gibt - die vielleicht dem Partner besonders wichtig sein können - filtert man mehr oder minder bewusst aus.
Aber in Konflikten und Diskussionen aller Art - egal ob zu Beziehungsthemen oder auch in politischen Diskussionen - habe ich eines gelernt:
Mit dem Weglassen der Hälfte der Wahrheit kommt oft mehr Unverständnis heraus als wenn gleich komplette Lügen verbreitet werden :mrgreen:
 
Wie schon erwähnt, DU siehst das in einem größeren Zusammenhang den andere mangels konkretem Miterleben so gar nicht herstellen können.
Ich sehe es nicht so, dass der Auslöser mit der Reaktion nichts zu tun hat.
Vielleicht es seine Art, mit Verletzungen umzugehen - was weiß ich?

Aber klar ist auch, das Forum eigenet sich wohl auch nicht für paartherapieartige Unterredungen, dazu müsste man zu viel von sich und seiner Beziehung erzählen.
Eines ist uns Menschen ja auch zu eigen: man hat den Hang, nur den Teil einer Situation zu erzählen der einem selbst wichtig erscheint.
Ob es noch andere wichtige Parameter gibt - die vielleicht dem Partner besonders wichtig sein können - filtert man mehr oder minder bewusst aus.
Aber in Konflikten und Diskussionen aller Art - egal ob zu Beziehungsthemen oder auch in politischen Diskussionen - habe ich eines gelernt:
Mit dem Weglassen der Hälfte der Wahrheit kommt oft mehr Unverständnis heraus als wenn gleich komplette Lügen verbreitet werden :D
Ich wollte einfach mal ein anderes Thema einbringen.... gerne könnt ihr weiterhin über die Häufigkeit eures Masturbierens oder eurer Spermamenge weiter diskutieren :D
 
Zurück
Oben