Der Aktien (Börsen) Thread

Danke, ja eher Anfänger...bin im März 2020 Coronabedingt eingestiegen.
Mit kleineren Beträgen Apple, Amazon gekauft. Im Sommer mit Shopapotheke und Biontech weiter „eingekauft“.

Bist du da über einen Sparplan rein,
welcher "fractions" also Bruchstücke kauft?
Eine einzige Amazon Aktie steht bei ca. 3300 USD ,
also in absoluten Zahlen jetzt mal keine kleinen
Beträge.
Apple war im Tief sicher ein guter Kauf, vor allem wurde dann
1:4 gesplittet , jetzt sind sie mir allerdings schon zu teuer und
das Wachstum in Relation zum Kurs zu niedrig.
 
Bist du da über einen Sparplan rein,
welcher "fractions" also Bruchstücke kauft?
Eine einzige Amazon Aktie steht bei ca. 3300 USD ,
also in absoluten Zahlen jetzt mal keine kleinen
Beträge.
Apple war im Tief sicher ein guter Kauf, vor allem wurde dann
1:4 gesplittet , jetzt sind sie mir allerdings schon zu teuer und
das Wachstum in Relation zum Kurs zu niedrig.
Als "Gesamtbetrag" pro Aktie - € 10.000. Ja eh ein Haufen Geld, aber ich dachte mir no risk no fun :)
 
Mit Amazon und Apple machst im Prinzip nichts falsch,
aber einfach blind kaufen würde ich auch nicht,
man sollte schon Aktien bewerten das man nicht zu teuer kauft,
natürlich alles Ansichtssache.
Vor allem bei weniger gr. Firmen abseits v. Big Tech und den Blue Chips lohnt es sich auch
mal einen Blick in die Bilanz/GuV zu werfen wie es eigentl. steht um die Firma.
 
Als "Gesamtbetrag" pro Aktie - € 10.000. Ja eh ein Haufen Geld, aber ich dachte mir no risk no fun :)

Damit gehörst du zur Kategorie "Zocker", kann man natürlich machen, ob es auf lange Sicht erfolgreich ist, wird die Zukunft zeigen.

Die meisten hier bevorzugen einen langfristigen Investmentstil, ich vergleiche mein Depot mit einer Fußballmanschaft.
Die Verteidigung bilden große Flaggschiffe wie Berkshire, J&J, Münchner Rück, ETF´s, Gold die haben zwar nicht die tollen Wachtumsraten, aber
sie sichern das Depot vor allzu großen Verlusten ab. Die Aktien kaufst du, erfreust dich teilweise an den Dividenden, und vererbst sie weiter,
oder verkaufst sie langsam in der Pension ab.

Daneben habe ich aber auch Tech- Werte, und Corona- Profiteure, die sollen mir die Outperformance liefern, die brauchen mehr Beobachtung.
Buy and hold ist für solche Werte nicht geeignet.
 
Was sind gute österr. Aktien? AT&S hab ich zb.

Das wird dir so keiner beantworten können. Ich denke du gehst von der verkehrten Richtung an das Thema heran.
Das wichtigste beim Investieren ist es, eine Strategie zu haben. Welche Rendite erwarte ich mir, wie sieht meine Verlusttoleranz aus, wie lange habe
ich Zeit, muß ich eventuell irgendwann Kapital entnehmen, ...
Welche Instrumente verwende ich, Aktien, ETF´s, Optionen, CFD, ...
Beim Portfolio ist es wichtig kein zu großes Klumpenrisiko einzugehen,, z.B.: nur amerikanische Tech- Werte, auch wenn die die letzten Jahre gut
gelaufen sind.

Das verkehrteste ist es eine Aktie zu kaufen, weil es in der Zeitung steht, der Onkel empfohlen hat, oder ein youtuber sie für die Riesenchance hält, ...

Das ist nur ein kleiner Auszug, ich will dir den Mut nicht nehmen, aber Aktien zu kaufen weil sie gerade in sind, oder gehypt werden, wird in die
Hose gehen.
Ein Grundwissen an Portfolio- Strategie ist das A und O der Geldanlage.
 
Das stimmt da hast du Recht - eine gewisse Grundkenntnis ist vorhanden (Uni). Mir ist natürlich klar, dass eine Aktie welche momentan Potenzial hat und gepusht wird - schnell wieder absacken kann. Es besteht halt immer das Risiko, wie freudig ich mit meiner Anlage bin.
 
...des weitern solltest du nachdem du deine Strategie gefunden hast auch bei dieser bleiben
und nicht immer umschwenken.
Man soll Aktien v. Unternehmen kaufen von denen man 100% überzeugt ist.
Man sollte sich fragen:
Gibt es dieses Unternehmen in 10 Jahren noch , in 20 Jahren usw.?
Haben diese Unternehmen die Möglichkeit gut durch Krisen zu kommen?
Sind sie systemrelevant?
Sind deren Güter auch in Zukunft gefragt?
Haben sie einen tiefen Burggraben?
Haben sie eine Preissetzungsmacht?
Wie sieht es mit der Konkurrenz aus?
usw.
Alle diese Punkte solltest du für dich mal positiv beantworten
danach sollte man erst mal ins Detail gehen
Aktie bewerten in die Bilanz schauen usw. usw.
 
Danke für den Input - so ad hoc habe ich bis jetzt eh nicht gekauft. Ich schau mir schon den Verlauf der letzten Jahre an. Inwieweit hat das Unternehmen Chancen seinen Gewinn noch zu steigern etc. bzw. bringt es in nächster Zeit ein interessantes Produkt auf den Markt.
 
Meine Jahrelange Erfahrung ist folgende. Du hast Zeit und beschaeftigst Dich jeden Tag. Da kann man viel lesen, nachdenken, dann Schluesse ziehen.
Wenn man normal im Beruf steht ist diese Zeit nicht vorhanden, da sind derzeit ETFs derzeit die guenstige Loesung. Ich lebte bei meiner Pensionierung da richtig auf.

Etwas sollte Dir aber klar sein, der Himmel nach oben ist offen Naja, mehr als 100% - ist nicht moeglich. Schon alles erlebt.

So, zu unserer Heimat. Der grosse Schub nach Korona ist gelaufen. Ich sehe aber noch bei den Immos gutes Potential. UBM, CA-Immo, Immofinanz S-Immo sind sicher zum ansehen.

Naja, Amis kannst auch in Wien kaufen. Habe erst letzte Woche ABBVie einer Bekannten geraten, Sie hat gekauft nachdem Sie sah, Kollege Warren hat da 21 mill Stueck im Dezember eingesackt. Sie hatte auch noch keinen Pharmawert.
Selbst schaue ich mir da Nextera derzeit an, fuer Umwelrfreaks sehr ueberlegenswert.
Sind fuer Dividendenfreaks. In Wien auch zu kaufen.
Beides interessante Dividendenwerte, Marktpatitalisierung weit ueber 100 Mrd $. Die Divs steigen schon viele Jahre mit etwa 10% pa.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit den hier zuletzt angesprochenen Werten, wäre, gesehen auf´s letzte Jahr und je nach Anteilsverhältnis, zwischen 0 und 30% vor Steuer zu verdienen gewesen. Nur Apple und/oder Amazon hätten zumindest ~ 50% gebracht.
Das war 2020. Warum man im Nachhinein blos immer alles weis? Kann mir das wer erklären?
Trotzdem, ich finde die Aussicht auf ein paar Hundert % Kursgewinn pro Jahr mehr sexy. Aber über Geschmack lässt`s sich ja trefflich streiten.
 
Geschmäcker sind verschieden. Mit Immos wäre ich vorsichtig.
Büro Einzelhandel und Hotel ist jetzt problematisch
Wohnungen gehen gut haben aber das politische Risiko von staatlichen Regulierungen. In Berlin gibt es Enteignungsinitiativen für Grossinvestoren und in Wien stehen manche idiesen Vögeln an Radikalitär nichts nach.

Bei Immofirmen läuft es zudem so, dass sich das Managment privat die Rosinen herauspickt und der Schrott geht in den Fond - aufgemascherlt mit Hochglanzprospekten.

Noch eine Frage. Hat jemand hier Aktien in einer GmbH (oder AG)
 
Habe mal einen Auftakt 2021 gestartet der besonderen Art, den ersten Kreditkauf wieder nach 10 Jahren.



Zuerst ein Sub Depot mit eigenem Konto bei meinem Broker eröffnet.

So, Nextera gegen Kreide gleich am 2. Jänner gekauft wie sie gefallen sind, Tiefpreis, echt Glück gehabt. Menge, dass es sich auszahlt.

Jetzt sollte sich der Kauf von alleine locker abzahlen bei den laufenden Dividenden. Zinsen und KEST eingerechnet. Derzeit 1,4$ im März,, ab Juni erwarte ich aber mehr.

Nextera ist der größte Energielieferant in den USA, Strom und Gas. Pionier bei Wind und Fotovoltaik, wird derzeit weiter massiv ausgebaut. Zusätzlich ein eigenes Programm zum Ausbau der Speicherung des Stroms in Batterien für die Flauten. Von Beiden ist ein Anschub der GRÜNEN Energie-Erzeugung zu erwarten.
Naja, Atom gibt es auch.

Und heute, Wahlsieg der Demokraten in Georgia. Massiver Kursanstieg. Nach 4 Tagen Halte Zeit bereits 6k€ im Plus. Dabei sind sie noch gar nicht bezahlt, Kassa tag ist erst morgen.



Also, abwarten wie dies ausgehen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei welchem Broker hast du das Konto? Wird auf jeden Fall billiger sein, wie bei da Bank 😅 Nextera Energy Partners?
 
Nicht Partner.
Bei Partner gibt es massive Probleme mit der Steuer.
ESt Erklaerung wird zur Pflicht.

Du bist nicht Aktionaer, sondern so etwa Mitbesitzer einer GesmbH&Co KG im Status eines Komanditisten.

Habe das ueber Flatax.at abgewickelt. Der Grund ist, bei meinen weiteren 2 muss man einen Kreditvertrag abschliessen. Werde die Kohle von anderen Konten vermutlich hinschieben, da 4,9% derzeit teuer. US-$ Konten gibt es dort leider nicht.
Dort wird einfach so etwa 30% des Depotwertes automatisch zur Ueberziehung freigegeben.

Es gibt besonders bei kleineren Positionen bei Auslandswerten mehr Spesen bei Dividenden, dafuer Lagerkosten 0. Jede Div aus dem Ausland 5,9 Euro, Innlandswerte + Deutschland aber 0. Dafuer hat man auch Spesen wenn man einen Tax Voucher fuer Steuererstattung braucht. Ist bei meinem Deutschen Broker Consors 0.

Fuer kleinere Depots waere auch Easybank zum andenken. Handelsspesen in Wien 0, Depotkosten 0,1%+MWSt. $ Konto moeglich.
Diesen Kauf haette man auch an der Wiener Boerse machen koennen, die Frage ist, gibt es auch das notwendige Volumen. Aber, nicht mal 22 Euro gehen einfach unter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Freut mich f. dich rentier, so kann das neue Jahr beginnen.
Ich freue mich momentan das die Value Werte wieder zulegen.
Mein letzter gr. Kauf im Vorjahr von JNJ war sicher nicht die schlechteste
Entscheidung.
Der Ölpreis hat auch einen massiven Boost bekommen nach der Sitzung
der OPEC+ Staaten , das tat natürlich auch wieder meinen gebeutelten
Shell Aktien gut, mal schauen wie lange es dauert bis die Dividende wieder
auf Vorkrisenniveau ist , falls überhaupt.
Bei den Techwerten wird jetzt etwas Luft abgelassen mal schauen wie viel noch,
ich würde da gerne weiter nachkaufen.
Ich baue jetzt weiter Cash auf um f. alle Fälle gerüstet zu sein.
Krank ist der Anstieg des Bitcoin in den letzten Tagen , da ist so ein
Momentum drinnen , unglaublich, ich dachte beim letzten Dip auf gut 23k ,
da werden mal Gewinne mitgenommen, nur das sich das in Windeseile wieder
zu neuen Hochs aufbaut ist schon der Wahnsinn.
Ich bin froh auch da investiert zu sein , aber wie nachhaltig das ist das ist eine
andere Frage.
 
Zum Verständnis Steuer für LP’s!



Du zahlst einmal in der USA 39,6% Einkommenssteuer, nicht erstattbar. Also, keine 15%. Unsere Finanz verlangt dazu volle ESt. Anrechnung nicht geregelt, Ist eine Grauzone, daher voll. Habe mich dann mit der Finanz arrangiert mit einem pauschalen Satz. Habe dann alle abgegeben, will mich nicht ärgern.
 
Limited Partnerships.
Da gäbe es einige interessante Unternehmen
aber wie du sagst, steuerlich f. uns nicht interessant.
Gleiches gilt für REITs.
 
Energie ist eine gute Sparte. Mit Enel und Verbund bin ich dabei. Wobei richtig stabil sind auch diese Werte nicht. Die Verbundaktie war vor ein paar Jahren unter 10, jetzt ist sie bei 70. Gekauft habe ich sie noch länger vorher Man sieht, stoploss ist auch nicht immer richtig.
 
Die Verbund- Aktie hatte ich auch mal vor langer Zeit, ich und österreichische Aktien, das wird wohl keine Liebe mehr werden ....

Als naiver Börsenjüngling dachte ich, Versorger, was soll da schiefgehen, Strom und Gas brauchen die Leute immer, und eine Dividende bezahlen sie
auch noch.
Heute bin ich klüger, RWE und eon hinken beide dem DAX, welcher ja auch keine Rakete ist, meilenweit hinterher, da tröstet auch die Dividende nur
bedingt.

Zurück in die Zukunft: Wenn sie denn den verhaltensoriginellen Präsidenten aus dem weißen Haus gejagt haben, bin ich für Amerika positiv gestimmt.
Dann darf der Dollar auch mal wieder Muskeln zeigen.

Ich denke daß jetzt auch die Value- Werte aufholen werden, der letzte Aufschwung war ja Tech- lastig.
 
Zurück
Oben