Der Aktien (Börsen) Thread

a kann schon sein, aber wenn ich mal einen Blick auf das Zahlenwerk einer
Firma mache so weiß ich zumindest ob die Dividenden falls es welche gibt
aus dem FCF bezahlt werden können od. von der Substanz od. ob ev. FK aufgenommen werden muss.

Die EMH gilt im Grunde seit Shiller/Hansen großteils als widerlegt, zumindest insofern, als dass die Kapitalmärkte nicht zu 100% informationseffizient sind. Wären sie dies, gäbe es keine Marktanomalien, keine Kurskorrekturen auf Grund von Spekulationsblasen. Der Grund, warum es für (professionelle) Anleger im langfristigen Schnitt so schwierig ist den Markt outzuperformen, liegt u.a. - und das ist in gewisserweise durchaus paradox - an der Fundamentalanalyse selbst. Vermögensverwalter, Analysten etc. stehen in einem permanenten Wettbewerb zueinander, die Verfahren und Wertpapieranalyse werden immer komplexer und aufwendiger. Dies führt zu immer kleiner werdenden nutzbaren Ineffizienzen, da diese immer früher aufgedeckt und beseitigt werden.
Ein Blick auf das Zahlenwerk hat aber ohnehin mit einer Fundamentalanalyse, wie sie heute betrieben wird, wenig gemein, sondern ist wohl eher eine (oberflächliche) Unternehmensbewertung, um zu sehen ob die Aktie zur eigenen Anlagestrategie passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tui Aktie ist heute "abgestürzt", kauf ich daweil nicht.
Nach dem Absturz ist grundsätzlich ein sehr guter Zeitpunkt zum Kaufen, außer man rechnet mit einem weiteren Absturz oder der Pleite des Unternehmens.
Was sagt ihr zu NEL ASA, wollte ich eigentlich schon im Oktober kaufen (hätte ich es nur gemacht) :)
Find ich überbewertet, Vervierfachung des Kurswerts im letzten Jahr ohne entsprechendes Wachstum oder Neuerungen bei der Firma?
Der Kurs besteht zu 90% auf Zukunftshoffnungen wobei derzeit nicht absehbar ist ob die so eintreten werden. Zudem stört mich bei so einer hohen Bewertung, daß das Unternehmen kein Alleinstellungsmerkmal hat, Wasserstoff kann man überall produzieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Wenn der Leo 3 noch bestellt wird geh ich in Pension. :) Ich hab im Oktober gekauft. Hr,Hr!

 
Psychologischer Anlageirrtum! the trend is your friend! ;)
Meine persönliche Erfahrung ist eine andere. Bei Versuchen dem Trend zu folgen habe ich öfters zu teuer eingekauft und den richtigen Zeitpunkt zum Verkauf verpaßt.

Seither mache ich bewußt das Gegenteil und das ziemlich erfolgreich ;)
Man muß halt berücksichtigen, mir gehts um Investments und nicht Daytraden, also die Firmen werden ausgewählt und dann kauf ich gezielt nach Rückschlägen meist 1/4 bis 1/3 von dem Betrag, den ich grundsätzlich in die Firma stecken würde. Wenns weiter abwärts geht wird halt nachgekauft und damit der Einstiegspreis gesenkt...

Das Ganze soll aber keine Empfehlung sein jetzt TUI zu kaufen. Ich selbst habs damals um unter 3€ nicht gekauft und tu es jetzt auch nicht.
 
Die EMH gilt im Grunde seit Shiller/Hansen großteils als widerlegt, zumindest insofern, als dass die Kapitalmärkte nicht zu 100% informationseffizient sind. Wären sie dies, gäbe es keine Marktanomalien, keine Kurskorrekturen auf Grund von Spekulationsblasen. Der Grund, warum es für (professionelle) Anleger im langfristigen Schnitt so schwierig ist den Markt outzuperformen, liegt u.a. - und das ist in gewisserweise durchaus paradox - an der Fundamentalanalyse selbst. Vermögensverwalter, Analysten etc. stehen in einem permanenten Wettbewerb zueinander, die Verfahren und Wertpapieranalyse werden immer komplexer und aufwendiger. Dies führt zu immer kleiner werdenden nutzbaren Ineffizienzen, da diese immer früher aufgedeckt und beseitigt werden.
Ein Blick auf das Zahlenwerk hat aber ohnehin mit einer Fundamentalanalyse, wie sie heute betrieben wird, wenig gemein, sondern ist wohl eher eine (oberflächliche) Unternehmensbewertung, um zu sehen ob die Aktie zur eigenen Anlagestrategie passt.

Das der Markt wahrscheinl. nicht alles widerspiegelt und z.B. ein Warren Buffet mehr Informationen über
Firmen hat als ein Privatanleger ist mir klar.
Den Markt auf Dauer outzuperformen ist sicher auch schwierig, keine Frage, aber um das geht es mir primär ja gar nicht.
Von dem mal abgesehen das zum Aktienmarkt eine starke Psyche und ein riesen Brocken Glück dazugehört
wüßte ich nicht was ich aus Privatanleger mal abgesehen von einer Analyse des Zahlenwerkes diese im Vergleich zur Peergroup
etc. machen sollte, bzw. was sollte noch zur Fundamentanalyse dazugehören???
Natürlich schaue ich mir auch die Aktionärsstruktur an , wer der CEO ist und versuche herauszufinden wie innovativ das Unternehmen
ist bzw. ob deren Produkte in Zukunft noch brauchbar sind, bzw. ob ein Burggraben vorhanden ist usw.
Nur was sollte man deiner Meinung nach noch machen bevor man kauft?
DFC Analyse könnte man auch noch machen, habe mir da mal ne Excel Vorlage gebastelt.
Welche Kriterien sollten noch miteinfließen?
Mit der Bewertung der Bilanzen/Zahlenwerk usw. möchte ich ja genau das erreichen, eben sehen ob die Firma zu mir passt,
bzw. zu meiner Strategie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist echt echt wahr, dass nachdem was alles online bekannt ist wie Tesla operiert und was Tesla eigentlich macht.. Tesla immer noch als zocken angesehen wird?
 
Hab heute in der früh 60 Tesla Aktien gekauft, meint ihr wird Tesla noch steigen? Oder ist es jetz am Höhepunkt?
 
Hab heute in der früh 60 Tesla Aktien gekauft, meint ihr wird Tesla noch steigen? Oder ist es jetz am Höhepunkt?
*Kein Finanzieller Ratschlag nur meine Meiung*
Die Robinhoodler und Youtuber stecken Jeden cent in Tesla jedesmal wenn er mehr als 3% sinkt weil sie auf lange sicht denken.
Nur die Spekulanten kaufen um geld zu verdienen und dafür wird die Aktie allmählich zu teuer.
Aber die hardcore oder Daytrader nehmen sicher Tesla in Ihren Daily trade um ein Minimum pro Tag zu erwirtschaften.

Die Youtuber zu unterschätzen ist töricht.
Jeden Tag wächst Youtub´s "Bevölkerung" an und mindesten 1x am Tag entscheidet sich ein neuer Mensch in seine Finanzielle Zukunft zu investieren
und mindestens 1x davon wird sich online auf Youtube informieren und welche Aktie ist die im moment am besten verstandene und Untersuchte Firma am Markt ? Genau Tesla, mann findet Stunden an Stunden über alle Aspekte auf´s kleinste detail aufgeschlüsselt und von unterschiedlichsten Quellen besprochen.

Egal obs stimmt oder nicht .. solange jeden Tag die Tesla Youtube Kanäle sich verdoppeln und deren Zuschauer verzehnfachen wird der Preisanstieg von 20%bis 700% auch im nächsten Jahr halten.

Den an den Produktionszahlen und Wirtschaftsdaten der Firma hat sich nichts geändert.. nur die Euphorie auf zukünftige gewinne sind halt schon früher da.. also eine art Vorforeudeerguß ..
 
Also ist tesla garnicht so viel wert, sondern gehts hierbei eher um einen künstlichen hype wenn ich das richtig verstehe?
 
Unabhängig von solchen Kennzahlen kann man sich einfach selbst fragen ob knapp 330.000 Autos pro Jahr so einen Kurs rechtfertigen.
Umgerechnet auf die Zahl der 2020 verkauften Autos kommt man auf 2,5 Mio $ Aktienwertsteigerung pro verkauftem Fahrzeug im selben Jahr. Das hat mit realem Wert schon sehr lange nichts mehr zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nein eben nicht..
Sie ist so viel Wert in 10 Jahren.
Wenn du daran glaubst das man mit Produkten auf einen Display mehr verdient als mit dem Bauen von Autos.
Und um nix anderes geht es um einen Langzeit investor

Und das hat sich auf Youtube als Idee, sagen wir ein bischen durchgesetzt und sogar eine neuen Markt für Trading apps geschaffen die Werbung machen wie einfach mann zu Reichtum kommt wenn man nur am Aktien markt ist und Boom 2 Trends lösen eine kettenreaktion aus. und die macht sogar wirklich Leute Reich. (Yes Iam All in) Während die Angstmacher pleite gehen mit Ihren Shorts und Verschwörung rufen. Verdienen sich ein paar gescheite Dumm und dämlich weil sie den Batmann der Wallstreet verstehen.

Und wissen das in den nächsten 5 Jahren keine Firma Pleite geht Mit einen Twitter/Youtube/Bitcoin Star als CEO der Verträge mit der Nasa für die Nächsten 10 Jahre hat.

Ich mein Jeff Who?
 
Und das hat sich auf Youtube als Idee, sagen wir ein bischen durchgesetzt und sogar eine neuen Markt für Trading apps geschaffen die Werbung machen wie einfach mann zu Reichtum kommt wenn man nur am Aktien markt ist und Boom 2 Trends lösen eine kettenreaktion aus. und die macht sogar wirklich Leute Reich. (Yes Iam All in)
Schön auf den Punkt gebracht, das nennt man Schneeballsystem. Früher hieß es Kettenbrief, solange Alle nachkaufen "funktioniert" es perfekt aber wehe irgendwer kommt auf die idee seinen virtuellen Reichtum zu realisieren ...
 
Schön auf den Punkt gebracht, das nennt man Schneeballsystem. Früher hieß es Kettenbrief, solange Alle nachkaufen "funktioniert" es perfekt aber wehe irgendwer kommt auf die idee seinen virtuellen Reichtum zu realisieren ...
Genau darum gehts..
wenn du verstehst wie der Aktienmarkt funktioniert weist du das zwischen durch immer wieder Leute genug Gewinn realisieren können um mit dem Rest wieder einzusteigen oder einfach zufrieden zu sein. So lange genug kleine Aktionäre diese abfangen können.

Oder investmentfunds heute noch nachkaufen "müßen" weils einfacher ist als auf dauer besser zu performen als eine einzelne Aktie auf 10 Jahre Fix.
Wenn man das alles zusätzlich Ignoriert hast du es echt verdient das du nicht dabei warst.

Und Solange sich das 10 Jahres Umsatzziel nicht aus den Augen fällt nur so als info Telsa hat 500.000 Fahrzeuge produziert und das im Jahr 2014 voraus geplant.
Sowas kann man entweder kritisch betrachten oder auch anerkennen.
Nenne es wie du willst es funktioniert. Ich nenne es Croudfounding.. solltest dir mal anschauen kann man auch gut geld machen.
 
Außerdem bin ich der Meinung, dass Konzerne, Banken, Politik und Medien inzwischen EINS sind! Und das ist eine "Verschwörungstheorie" zu der ich felsenfest stehe. Daher macht Stockpicking m. M. n. auch nur im smallcap-Bereich Sinn (wo der Chef noch selbst die Drehbank bedient). Konzerne kannst du praktisch alle kaufen, denn solange die wichtigsten Zentralbanken die Zinsen im Griff haben und gut vernetzte Expolitiker in den Aufsichtsräten sitzen, kann Dir nicht viel passieren. :)

Daß Konzerne Banken Politik und Medien eng verwoben (eins würde ich es nicht nennen) sind, da gebe ich dir recht. Stichwort revolving door,
da gab es einen amerikanischen Finanzminister (ich glaube es war Geithner) der kam von Goldman Sachs, wurde Finanzminister, und ging dann
zu Goldman sucks äh Sachs zurück. Und das ohne cool down Phase.
Die letzten Jahre wurden mehr oder weniger alle amerikanischen Finanzminister von Goldman Sachs gestellt.
Dick Cheney Vice President unter George W. Bush - Hallyburton- Irak Krieg, usw. usf.

Das bei einem smallcap -Wert der Chef noch selbst an der Drehbank steht, ist wohl ironisch gemeint.
Aber eines stimmt grundsätzlich: familiengeführte Unternehmen entwickeln sich meist besser als Konzerne welche von Managern geführt werden.
 
Zurück
Oben