Der Aktien (Börsen) Thread

Meiner Meinung ist dies unzulässig. Wo bleibt da die freie Marktwirtschaft?
Nur um die Shortseller zu schützen, welche ja in der Masse Hedgefonds sind?

Ganz so einfach scheint es nicht zu sein. Ich kenne jetzt den Securities Exchange Act mit all seinen dranhängenden Verordnungen nicht hinreichend gut (gehe aber davon aus, dass in den USA die Regualrien doch um einiges strikter als in der EU sind), aber würde man die Market Abuse Regulation Ch. 2 der Europ. Union heranziehen, könnte man im Falle von Gamestop/Robinhood/Wallstreetbets durchaus eine koordinierte Marktmanipulation unterstellen.
Obendrein ist eine derartige Volatilität, wo sich ein paar Nerds, die sich dann wöchentlich auf Reddit und Co verabreden und Kursrally spielen, weder im Sinne des Marktes noch der Aufsicht.
 
Ganz so einfach scheint es nicht zu sein. Ich kenne jetzt den Securities Exchange Act mit all seinen dranhängenden Verordnungen nicht hinreichend gut, aber würde man die Market Abuse Regulation Ch. 2 der Europ. Union heranziehen, könnte man im Falle von Gamestop/Robinhood/Wallstreetbets durchaus eine koordinierte Marktmanipulation unterstellen.
Obendrein ist eine derartige Volatilität, wo sich ein paar Nerds, die sich dann wöchentlich auf Reddit und Co verabreden und Kursrally spielen, weder im Sinne des Marktes noch der Aufsicht.

Drehen wir das ganze Szenario mal um.
Also ich/wir als "langfrist" Anleger der in kerngesunde Unternehmen investiert
welche eine top Bilanz haben könnten genau solche Phasen nützen um billiger wieder
in die guten Werte reinzukommen, die ja zum gr. Teil gefallen sind weil eben die Shortseller
ihre Short Positionen glattstellen mussten und um an Liquidität zu kommen müssen die halt
auch die guten Werte verkaufen, welche dann ein gr. Angebot am Markt erzeugen und
somit die Kurse abbröckeln lassen könnten, wenn ich mir die Tagesschlusskurse v. gestern bei finviz ansehe
ist alles rot.
Ev. kommt mal ne kl. Korrektur um mal wieder günstig nachzukaufen und genau solche Szenarien könnten
für mich/uns wirkl. gute Möglichkeiten sein.
Ist natürl. alles reine Vermutung meinerseits aber ev. könnte es ja so kommen....
 
Ev. kommt mal ne kl. Korrektur um mal wieder günstig nachzukaufen und genau solche Szenarien könnten
für mich/uns wirkl. gute Möglichkeiten sein.

Da gehe ich d´accord.
Was mich konkret in diesem Fall stört, ist die Tatsache nicht kaufen zu "dürfen".
Ist natürlich eher eine akademische Diskussion für uns seriöse Langfristanleger, aber wehret den Anfängen.
 
Da gehe ich d´accord.
Was mich konkret in diesem Fall stört, ist die Tatsache nicht kaufen zu "dürfen".
Ist natürlich eher eine akademische Diskussion für uns seriöse Langfristanleger, aber wehret den Anfängen.

Kommt dann auf den Broker an, außerdem kaufen wir ja Qualitätsunternehmen und
beteiligen uns nicht am Zock von irgendwelchen kl. Firmen welche tags darauf schon pleite
sein könnten.
 
Übrigens, der grösste Antelhaber an Robin Hood ist auch ein Fond der Hedge Sparte, habe ich gelesen.

Will der einem Kollegen helfen?
 
Hallo liebe Forumsmitglieder! Nachdem ich eure Beiträge immer mit großer Neugier verfolge und nicht selten über euer profundes Aktienwissen staune, (ich hätte nicht gedacht im Erotikforum ein so gutes, ja sogar mein Lieblingsforum betreffend Aktien gefunden zu haben) habe ich mich nun nach langer Überlegung auch entschlossen mir auch Aktien zuzulegen. Habe Vorgestern mal bei der DADAT ein Depot eröffnet, bzw die erforderlichen Unterlagen dazu abgeschickt und habe vor mal klein mit einer verschmerzbaren Summe einzusteigen. Bis jetzt hatte ich einige fondsgebundenen Lebensversicherungen, die jedoch alle nichts gebracht haben (4000 weniger bekommen als über 15 jahre eingezahlt) nun habe ich beschlossen, die Chance zu nützen und ein bissl zu spekulieren. Habe mal vor jeweils 100 Stück FACC, Kapsch, und aston martin lagonda zu kaufen und werde weiterhin das Forum eifrig verfolgen und bin für eure tipps sehr dankbar....wo wir schon beim thema wären...bin trotz vielem Lesen noch nicht ganz schlau geworden wo ich aktien kaufen soll? bei den Konditionen der DADAT steht, dass es günstiger ist zb über goldmann sachs zu kaufen als direkt an der börse. Falls ihr dazu irgendwelche Tipps hättet, wäre ich euch als kompletter Frischling sehr zu Dank verpflichtet (hatte das Thema Aktien seinerzeit in der HAK aber da das doch schon sehr lange her ist, ist da nicht mehr viel Wissen vorhanden)

In diesem Sinne wünsche ich euch ein schönes Wochenende und viel Erfolg mit euren Investments
 
Ohne hier jz viel nachzulesen kann ich euch echt btc ans Herz legen. Aber hodln, nicht traden!

Optimal dafür ist eine österreichische Plattform. Würde einen ref zuschicken per pn, wenn wer interesse hat. Gibt 10eur willkommensbonus.

Aber auch ohne ref, btc wird richtig hoch gehen, im Gegenteil dazu was in vielen Medien steht. Zur Zeit ist oder war nur eine gesunde marktkorrigierung. Könnte den nächsten Tagen sogar noch auf 23, 24 k fallen. Super Einstieg wäre das. Jedoch ohne Gewähr... Hab keine Glaskugel.
 
steht, dass es günstiger ist zb über goldmann sachs zu kaufen als direkt an der börse.

Achte auf die Umsätze an den jeweiligen Börsen oder Handelsplattformen, d.h. das Handelsvolumen sollte schon groß genug sein, sonst bekommst du deine Aktien nicht los, oder nur mit hohen Abschlägen, wenn du mal verkaufen willst.

Da macht es wenig Sinn den letzten Cent auszureizen.
 
Vielen Dank ironfist! Das hab ich nicht gewusst dass ich die Aktien dann nicht überall wieder verkaufen kann. Habe das bis dato so interpretiert, dass die Börse vergleichbar mit einem zB Rolex Konzessionär und der außerbörsliche Handel quasi der Grauhändler ist... damit bin ich dann wohl falsch gelegen. Nachdem wirklich nicht nicht viel um ist macht das das Kraut also nicht fett.
Betreffend btc...da bin ich raus weil ich davon absolut nichts halte. Mag sein dass ich da eine veraltete Ansicht habe aber da kann ich gleich ins Casino gehen.
 
Am letzten Freitag hatten die Shorter 8 Mrd $ bei Gamestop alleine Verlust gehabt, seit Jahresanfang so 19,75 Mrd $.



Die Gamestop Aktie hat im April 2020 2,9 $ gekostet, am Freitag mit 381 $ gestartet. Der Höchstkurs heuer bei 483.



Da kann man daneben stehen und staunen was da abläuft.
 
Da staune ich über unsere Juniortrader, wie die sich hineinknien.



Würde zum Anfang eher mal ETF’s kaufen, keine einzelnen Werte. Je 1/3 Europa, USA, Asien. Auch da wird einiges in Wien gehandelt.

Wenn Einzelwerte, dann zuerst ein paar US-Dividenden Aristokraten.

Da könnte man zB bei Johnsen&Johnsen, Colgate oder Pepsi zulangen. Werden alle auch in Wien gehandelt, daher relativ einfach und günstig.

Eine Firma ist dann ein Aristokrat wenn über 25 Jahre die Ausschüttung jährlich angehoben wurde.



Ich schlage deshalb die Amis vor, da wird alle 3 Monate gezahlt und man sieht es am Konto. Hebt das Gefühl.
 
Vielen Dank rentier! Bin wirklich sehr dankbar über jeden Tipp und hab schon wieder was dazu gelernt betreffend Definition von „Aristokrat“. Ein bisschen Gedanken muss ich mir noch betreffend Investitionsvolumen machen...hätte eigentlich mehrere Aktien im Blickfeld und auch „genügend“ Kapital aber ich denk mal vernünftig wäre es mal klein zu starten um ein bisschen in die Materie hinein zu wachsen. Mein Plan ist halt (FACC weil sie gerade relativ weit unten sind aber Drohnenmäßig vermutlich gut dabei sind, Aston Martin aus dem gleichen Grund und weil der James Bond irgendwann ins Kino kommt und sie im heurigen Jahr mit Vettel als eigenes Team starten und Kapsch, weil sie gute chancen (oder auch nicht) haben, aus dem geplatzten Deal betreffend deutscher Maut Kapital in Form von Schadensersatz zu bekommen. Deine 1/3 Strategie klingt auch sehr gut und plausibel....phu...ein bisschen Bedenkzeit hab ich ja Gott sei Dank noch bis mein Depot freigeschaltet wird und ich wirklich kaufen „muss“.
 
Ueber Div Aristokraten gibt es ausreichende Literatut, in Engliish. Es gibt Firmen, da wird bei Dividenden schon in Jahrhundert gerechnet, ununterbrochen. Die Bank of Nova Scotia ist da das Prachtstueck.

Etwas soll man schon bedenken. In den naechsten 2-3 Jahrzehnten wird das Wachstum eher in Asien stattfinden. China, Indien, auch indonesien usw. Alleine Thailand hat etwa 70 mil Einwohner mit einem Konsumniveau, deutlich unter Europa.

Solltest Du Einzelaktien in Europa kaufen, dann nur Holland oder Luxenburg. Die KEST Steuern mit der Rueckerstattung ist das Problem.

Ein Beispiel, die Deutsche Allianz ist ein Super Zahler, schon viele Jahre. Solltest trotzdem eine Versicherung mit viel Potential haben wollen, eine Ping Ann aus China ist da wesentlich atraktiver, in der EDV kann da die Allianz denen nicht mal das Wasser reichen.

Emotionen sollte man bei der Boerse nicht haben.

Meine Ratschlaege sind an Langfristanleger gerichtet die ein Zusatzeinkommen in der Pension anstreben.
 
Eine Erläuterung wie ich denke.



Habe Pepsi und keine Coca Cola.


Coca hat Getränke aller Art. Hat über Jahre das Eigenkapital heruntergefahren, die Dividende gesteigert, aber die Schulden wesentlich erhöht.

Pepsi hat sogar mehr Schulden Wie Cola, ist aber wesentlich breiter aufgestellt.

Klar, bei Limonaden kleiner, aber doch etwas anders. Soda Stream wurde unlängst aufgekauft. In Russland in dem Fruchtsaft und Milchverarbeitung auch tätig. Aber das Über Drüber ist die Snake Sparte und das Ceralienangebot. Da kamen in der letzten Zeit eher die Gewinnzuwächse. Weltmarktführer! Sind über Quaker Outs der Haferverarbeiter Nummer 1. Frito Lay Chips sieht man seit einiger Zeit auch bei uns.



Bin für mich der Ansicht, besser bei Pepsi als bei Cola.



Interessant wird die Energie Drink Sparte. Was ist, wenn unser Didi, ist ja 70+ das Handtuch wirft, in welcher Form auch immer. Der Miteigentümer aus Thailand wird da vermutlich nicht das Ruder übernehmen.

Da könnte es zu einem Wettrennen kommen, wer kauft auf. Da kommen nur ganz Große in Frage, wegen der Kosten. Meiner Ansicht nach würde es besser zu Pepsi passen. Getorate haben sie, ist ein etwas anderer Marksegment, die Energie Drinks fehlen aber.
 
phu...ein bisschen Bedenkzeit hab ich ja Gott sei Dank noch bis mein Depot freigeschaltet wird und ich wirklich kaufen „muss“.

Das Wichtigste ist, daß du eine klare Strategie hast und diese auch verfolgst und einhältst und nicht alle paar Wochen
umschwenkst ,
Strategien gibt es viele

Buy and Hold
Zahltagstrategie
Wachstumsstrategie
Value Strategie

usw.
Anfangs würde ich ohnehin eher auf ETFs setzen und diese mit einem monatl. Sparplan ausführen,
2/3 MSCI World
1/3 Emerging Markets
z.B.
Die Königsklasse ist dann da investieren in Einzelaktien,
diese Unternehmen solltest du mit viel Sorgfalt auswählen und nur kaufen wenn du dir 100% sicher bist,
so sicher das du auch im Falle die ganze Firma kaufen würdest falls du es könntest.
Zu oft hin und her zu wechseln bringt nur dem Broker Profit ein und das wollen wir ja nicht, also
wähle deine Aktien mit viel Sorgfalt aus wenn f. dich der Kurs stimmt dann kaufe über eine Limitorder.
Verfalle aber nicht dem Irrglaube, daß Aktien deren Kurse eingebrochen sind somit billig sind, daß
hat meist seine Gründe , sicher man kann schon Antizyklisch kaufen aber meist preist der Markt doch alles
ein.
Lieber ein gutes Unternehmen etwas teurer Kaufen als ein schlechtes Unternehmen zu einem "billigen" Preis.
Natürlich sollte man auch keinen Hypes hinterherlaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Drehen wir das ganze Szenario mal um.
Also ich/wir als "langfrist" Anleger der in kerngesunde Unternehmen investiert
welche eine top Bilanz haben könnten genau solche Phasen nützen um billiger wieder
in die guten Werte reinzukommen, die ja zum gr. Teil gefallen sind weil eben die Shortseller
ihre Short Positionen glattstellen mussten und um an Liquidität zu kommen müssen die halt
auch die guten Werte verkaufen, welche dann ein gr. Angebot am Markt erzeugen und
somit die Kurse abbröckeln lassen könnten, wenn ich mir die Tagesschlusskurse v. gestern bei finviz ansehe
ist alles rot.
Ev. kommt mal ne kl. Korrektur um mal wieder günstig nachzukaufen und genau solche Szenarien könnten
für mich/uns wirkl. gute Möglichkeiten sein.
Ist natürl. alles reine Vermutung meinerseits aber ev. könnte es ja so kommen....

Ja klar, für diejenigen die nachkaufen wollen bietet das zunächst einmal eine gute Gelegenheit, für den Markt im Allgemeinen jedoch weniger, wird der Preis eines Assets doch bewusst in eine völlig falsche Richtung geführt und somit Kapital an falscher Stelle allokiert. Man darf dabei nicht vergessen, dass gezielte Marktmanipulationen in der Vergangenheit auch immer mit mehr oder minder großen Kollateralschäden einhergegangen sind. Meinen Beitrag bitte als vollkommen wertfrei verstehen.
 
Vielleicht noch ein kurzer Recap zu den earnings dieser Woche

Apple , Microsoft und FB haben die estimates weit übertroffen , ganz besonders Microsoft hat
ein Bomben Q4 abgeliefert.
Tesla hat die Umsatzerwartungen ganz leicht übertroffen dafür beim EPS versagt, 800k Fahrzeuge wollen
sie 2021 ausliefern zu den knapp 500k im abgelaufenen Jahr....
JNJ hat die estimates auch geschlagen nur der Impfstoff ist noch nicht der gr. gamechanger
da die Wirksamkeit doch deutlich hinter Pfizer/Moderna liegt ,ganz besonders bei den Mutationen.
Das Cashflow u. Dividendenmonster Altria hat auch ganz solide Zahlen vorgelegt und dürfte scheinbar von der Krise
leicht profitieren.
Nächste Woche gehts weiter am Di. öffnen Amazon und Alphabet die Bücher bin schon gespannt ,
ganze besonders bei Amazon da bin ich ja selbst investiert.
An Do. dann Unilever wird auch interessant, aber ich bin guter Dinge.
Natürlich noch viele mehr aber die kann ich hier nicht alle aufzählen.
 
Bei buy und hold kann man auch an Plätzen mit niedrigen Umsätzen kaufen.
Man sollte bei internationalen Titeln nicht auf Währungsschwankungen vergessen. Man investiert in ein Unternehmen und gleichzeitig in eine Währung.

Ich habe hier schon früher meine Meinung geschrieben:
Experten können den Markt vielleicht auf 6-12 Monate übertreffen. Umso länger die Frist ist umso eher gleicht sich die Performance von Anfängern und Experten an.
 
Zurück
Oben