- Registriert
- 2.9.2020
- Beiträge
- 243
- Reaktionen
- 85
- Punkte
- 33
- Checks
- 1
Man muss kein Cervantes sein, um diese Aussage in spanischer Sprache, welche klar und unmissverständlich ist, zu verstehen
Genau, folgendes ist klar und unmißverständlich zu verstehen:
In der Studie „Causalidad entre la Creación de Dinero, la Inflation....“ wird mittels multivariater Analyse eine zeitliche Abfolge von der Geldmenge über den Wechselkurs hin zur Inflation nachgewiesen. Das heißt die Geldmenge ist für den Wechselkurs granger-kausal und in weiterer Folge der Wechselkurs für die Inflation. Ein transitiver Zusammenhang von der Geldmenge zur Inflation ist dabei per Definition ausgeschlossen.
Dies wurde nun bereits mehrfach mit dem Verweis auf entsprechende Fachliteratur dargelegt (siehe Lütkepohl)
Zwar zeigt eine bivariate Analyse, dass eine Granger Kausalität von der Geldmenge zur Inflation besteht, allerdings haben bivariate Verfahren den Nachteil, dass sie Drittvariablen bzw. Störvariablen, wie z.B. den Wechselkurs oder den Zinssatz, etc. von Vornherein ausschließen. Der multivariate Granger Kausalitätstest zeigt dies mehr als deutlich.
indem er versucht, namhafte und anerkannte Wissenschafter als inkompetent darzustellen
Genau genommen hat er dich als inkompetent bezeichnet und dies beweist du auch mit jedem deiner Beiträge.
Warum sollte ich seinen vermeintlichen „Erklärungen“ Beachtung schenken?
Das solltest du schon dich fragen. Denn offenbar schenkst du ihm und seinen Beiträgen, wie auch meinen Beiträgen jede Menge Aufmerksamkeit, indem du jeden seiner "ellenlangen" Beiträge kommentierst......mit ellenlangen Beiträgen.
So ist es mit dem Lacher auch nicht.
Willst mir jetzt auch noch erklären, was mich erheitert und was nicht? Du und deine mehr als dummen Beiträge auf jeden Fall.
Voodoo-Ökonomen und anderer akademischen Leichtmatrosen
Das kennen wir von dir mittlerweile zur Genüge. Mangels Sachargumente immer wieder die selbe Polemik neu geframed. Hat man dir das in deinem Schmalspurrhetorikkurs nicht besser beigebracht?