Der Aktien (Börsen) Thread

Ich glaube nicht daß Putin die Ukraine offen angreift, und selbst wenn hätten wir dann Klarheit. Meist sind vor Konflikten die Kurse runtergegangen,
ist dann der Krieg ausgebrochen, gingen sie wieder nordwärts. Was die Börse am meisten haßt, ist Unsicherheit.

Was für eine Klarheit hast du denn jetzt. Putin droht allen mit Atomwaffen, bis jetzt hat er seine Drohungen umgesetzt.
Jetzt kannst du überlegen, eine gut überlegte Drohung um den Krieg kurz zu halten und andere abzuschrecken oder total durchgeknallt. Wenn er seine Großrussland Fantasien durchsetzen will wird er als 70 jähriger nicht auf Zeit spielen können, dauert es zu lange verliert er eh, weil zu wenig Technik, zu miese Wirtschaft.
Ein Fehler dass alte Männer in diesen Positionen sitzen, da gehören junge Mütter hin.
 
Was für eine Klarheit hast du denn jetzt.

Na ja rein börsentechn. gesehen hat er nicht unrecht.
Sieht man sich die Charts der gr. US Indizes an , wie sie gestern "Intraday" gedreht haben ,
somit hat die Börse jetzt eine gewisse Klarheit zumind. was dieses Thema betrifft.
Auch der RU Leitindex MOEX ist nach dem massiven Absturz gestern auch schon wieder richtig nach Norden gelaufen.
Die US futures sind jetzt auch nicht arg im Minus.
Ich denke der heutige US Börsentag wird nicht allzu rot werden, ist ja der DAX auch nicht
 
Und wenn Putin im TV die Stirn runzelt oder die Augenbrauen hochzieht ist das dann noch immer so?
Meiner Meinung nach bleibt die Sache zumindest so lange wackelig mit stark schwankenden Kursen bis Putins Panzer wieder nach Russland fahren und wir die Realität wieder verdrängen.

Richtige Klarheit hätte es dann gegeben wenn die USA ausgenutzt hätte dass Russlands Armee und Panzer recht sichtbar und in Rudeln herumstanden. Dann die Luftüberlegenheit ausnutzen und verschrotten, dann hättest du Klarheit ob die Atomwaffen zum Einsatz kommen oder nicht. Da hatte auch Putin Bedenken, deswegen das lange und klägliche herumlügen.

Mir sind Tesla Call im Januar ausgelaufen, die Kohle behalt ich und stocke wenns wieder etwas sicherer wird Alphabet weiter auf, damit sich die Anzahl nach dem Split auch lohnt.
 
Wer hält RU Aktien? Bzw. wie verhält man sich jetzt mit solchen Werten im Depot?
Derzeit habe ich auch keine russischen Aktien im Depot. Früher (ich glaube das war noch unter Jelzin) hatte ich Azovstal und Norilsk Nickel.
Auch ein Zertifikat auf den RTX hatte ich einige Jahre.

Wie man sich jetzt mit russischen Aktien verhält?
Zum Verkaufen wird es schon zu spät sein, also aussitzen wenn die Perspektiven weiterhin stimmen.
 
Habe ja diese Woche fest zugeschlagen.

Wienerberger zu 25,9
Bawag zu 47,0. Da ist interessant, die Zeit des Trades, Freitag 10:31. Dass ich die noch bekommen habe. Wurde über Tradegate abgewickelt.

Bei Palfinger um 27,0 da gabs nicht.
 
Bei mir griffen die Limits von Blackrock und Ahold. Rohstoffaktien wie Rio Tinto, Southern Copper etc gingen auch am Donnerstag kaum zurück und bleiben auf der Warteliste.
 
Berkshire könnte auch mal beginnen Dividende auszuschütten , würde die Aktie mMn attraktiver machen,
vor allem wenn man so hohe Cashreserven hält.
 
Berkshire könnte auch mal beginnen Dividende auszuschütten , würde die Aktie mMn attraktiver machen,
vor allem wenn man so hohe Cashreserven hält.
Ich denke zu Lebzeiten von Warren Buffett wird das nicht mehr passieren. Allerdings hat er mal bei einer Hauptversammlung laut darüber nachgedacht.
Immerhin hat er ja die Cashreserve verringert, von 149,2 auf 146,7 Milliarden Dollar. ;)
Die Nachfolger von Buffett und Munger sollen da offener sein.
Ich habe zu Dividenden eine geteilte Meinung. Um eine Dividende zahlen zu können, wird der Firma versteuertes Kapital entnommen, uns auf
das Konto überwiesen, und wir zahlen wieder 27,5% oder mehr, Steuern.
Dann habe ich Geld am Konto welches ich zur Zeit nicht "brauche", und welches ich wieder mit Spesen investiere.
In unruhigen Zeiten wie während der Lehmann- Pleite, hat Buffett seine Reserven strategisch gut eingesetzt. (Bank of America, ...)
Ich vertraue darauf, das er das auch jetzt wieder macht.
Aber natürlich freue ich mich auch, wenn ich auf das Konto schaue, und sehe wie die Dividenden reinfließen.
Schlussendlich ist aber die Gesamtperformance der Aktie entscheidend, Aktionäre der dt. Telekom, können ein tränenreiches Lied darüber singen.
 
Berkshire will von seinen Investments wahrscheinlich auch Dividenden sehen. Mit dieser Strategie verscheuchen sie Pensionsfonds.
 
Ich denke zu Lebzeiten von Warren Buffett wird das nicht mehr passieren. Allerdings hat er mal bei einer Hauptversammlung laut darüber nachgedacht.
Immerhin hat er ja die Cashreserve verringert, von 149,2 auf 146,7 Milliarden Dollar. ;)
Die Nachfolger von Buffett und Munger sollen da offener sein.
Ich habe zu Dividenden eine geteilte Meinung. Um eine Dividende zahlen zu können, wird der Firma versteuertes Kapital entnommen, uns auf
das Konto überwiesen, und wir zahlen wieder 27,5% oder mehr, Steuern.

Sehe ich nicht ganz so, ich zitiere hier mal J. Siegel:

"Obwohl d. Gewinne d. Summe der ausgezahlten Dividenden bestimmen entspricht d. Aktienkurs
immer dem Gegenwartswert aller zukünftigen Dividenden , nicht dem Gegenwartswert
zukünftiger Gewinne.
Nicht an die Anleger ausbezahlte Gewinne können nur dann einen Wert haben,
wenn sie später als Dividenden od. Barausschüttungen verteilt werden.
Die Bewertung v. Aktien als diskontierter Barwert zukünftiger Gewinne ist nachgewiesen falsch,

u. stellt den Wert einer Firma bei Weitem zu hoch dar."

Sicher wird das nicht f. Wachstumswerte zählen aber bei Berkshire welche schon ewig am Markt sind u. die Bilanz voller
Cash ist könnte d. schon zutreffen.

Schlussendlich ist aber die Gesamtperformance der Aktie entscheidend, Aktionäre der dt. Telekom, können ein tränenreiches Lied darüber singen.
Absolut richtig. Aber d. Bsp. der Dt. Telekom ist ein Negativbeispiel unter vielen aus welchem man nicht f. d. breite Masse ablenken
sollte.
 
Ich liebe Dividenden.
Selbst ist mir die Kursentwicklung fast Nebensache, stetig steigende Ausschuettungen sind fuer mich oft ein Kaufargument.
 
Meine Buchverluste sind nicht so arg. Bin so zu 60% in den USA.

Die erste Ursache ist, die Amis sind da wesentlich besser unterwegs.

Aber, der $ hat wesentlich angezogen.

Daher, wenn man in Euro rechnet nicht so arg.

Habe eine Bekannte, die fast nur Versorger und Lebensnittelwerte in den USA hat, sogar schoen im Plus.
 
Würde wer Raiffeisen oder Erste kaufen

1: Ob wir es kaufen würden od. nicht sollte mal f. deine Kaufentscheidung keine Rolle spielen,
die Aktie muss ja in dein Depot passen nicht in unseres.

2: Nein ich würde diese Banken nicht mal mit der Kneifzange anfassen.
Österreichs Banken haben 17Mrd.. Euro ausstehenden Kredite in Russland, ein gr. Anteil davon
entfällt auf die Raika.
11% der ausstehenden Kredite der Raika sollen gegenüber Russland bestehen, 1/3 des Profites soll auf diesen Krediten
basieren.
Tolles Risikomanagement!!!



3: Wenn du dir nicht sicher bist was du kaufst od. was du im allg. tust wenn du eine Aktie kaufst ist es besser du entscheidest dich
f. einen ETF, bzw. liest du dich erst mal ein.
Nur weil eine Aktie stark gefallen ist heißt das nicht das sie jetzt billig ist, bzw. das man da unbedingt rein muß weil die ja
irgendwann wieder auf das urspr. Niveau kommen muss
 
Meine Buchverluste sind nicht so arg. Bin so zu 60% in den USA.
Ist bei mir ebenso, ich habe noch einen stärkeren Fokus auf die USA. Hier bewarheitet sich wieder der alte Spruch:
Hat Europa die Grippe, hat die USA nur einen Schnupfen.
Etwas überspitzt formuliert: Ist irgendwo in der Welt Krieg, profitieren auf lange Sicht meist die Amis. Einen Krieg an ihren eigenen Grenzen,
haben sie kaum zu befürchten. Für die USA ist der Krieg ein Geschäfts,modell, verzeiht mir meinen Zynismus.
Würde wer Raiffeisen oder Erste kaufen
Ich sicher nicht. Ich schließe mich im wesentlichen der Argumentation von daredevil an, hier auf einen Rebound zu setzen halte ich für sehr gewagt.
Für mich stimmt das Chance/Risikoverhältnis nicht.
 
Ich bin 10 Prozent unter dem Höchststand vor ein paar Monaten. Bei 50 Prozent werde ich nervös.

RBI wird nicht schnell pleite gehen aber das ist noch kein Kaufkriterium.

Als stärker gefallene Werte zum Einsteigen interessieren mich Siemens und BASF.
 
Ich habe BASF, Allianz, Agrana und Wienerberger auf der Watchlist. BASF und Allianz wollte ich schon immer, waren mir aber bis dato zu teuer. Wienerberger und Agrana sind eher 2. Wahl aber in Hinblick auf die eventuell bevorstehende KEST Befreiung nach einer gewissen Haltefrist gefallen mir diese österreichischen Unternehmen am Besten.
 
Zurück
Oben