Der Aktien (Börsen) Thread

Was hat das mit Aktien zu tun was ihr hier so reinschreibt?
Genau gar nichts also hört auf damit.

Zu Blackrock:
Weltgrößter Asstet Manager (verwaltetes Vermögen v. 10Bil.USD)
Top CEO, wenn nicht sogar der mächtigste d. Welt.
Aladin
Aufträge der US Regierung
Beim mom. EK eine Div. Rendite von 3,2%
Dividenden weden jahrlich um über 10% erhöht.
Massiver Burggraben
uvm.
 
Was hat das mit Aktien zu tun was ihr hier so reinschreibt?
Genau gar nichts also hört auf damit
du hast ja recht, daredevil, aber wenn ein sepp ot großartig auf putinversteher macht, dann sollte das mmn nicht ganz unwidersprochen bleiben und auch für dich verkraftbar sein. so, das war's auch schon wieder...😉
 
Blackrock:
Weltgrößter Asstet Manager
Die Einkünfte aus Vermögensverwaltung sind Gebühren. Und wie wir uns kennen werden Kunden diesbezüglich immer knausriger. Ich will Blackrock nicht schlecht machen aber das Geschäftsmodell ist nicht wofür ich es am ersten Blick hielt, nämlich Aktionäre direkt an der gewaltigen Veranlagungspalette des Unternehmens zu beteiligen.
Im weiteren Sinne ist BR eine Bank, Die Eigenkapitalquote ist mit 25 Prozent im Bankenvergleich zwar hoch aber insgesamt ist die Firma nicht das was ich suche. Bei den ersten Ankäufen habe ich das zugegebenermassen übersehen. Ich werde halten aber nicht aufstocken
 
Auch bei DWS steigen dir Div's etwa 10% im Jahr.
Beim Partners Group in Swiss ist es ähnlich. Aber 3x so gross wie DWS. Black Rock ist Partners x4 etwa.

Die interessanteste Spekulation wäre DWS, der CEO wurde diese Woche aus dem Feuer genommen.
 
Jetzt ist es doch passiert, die FED erhöht die Zinsen um 75 Basispunkte.
Die Katze ist jetzt erstmal aus dem Sack.
Der VIX ist jetzt noch nicht dramatisch angestiegen.
Mal sehen wie der US Markt heute schließt, bzw. was noch viel interessanter ist mit welchen Gaps er morgen eröffnet.
 
Einige haben schon an 100 Basispunkte gedacht.

Ohne Rezession wrds nicht abgehen vermutlich.

Damit wird der $ stärker, die Rohstoffpreise ziehen für den Euroraum an, damit mehr Inflation.
 
Was ich mich halt frage, also es gibt zwei Arten v. Inflation d. Angebots. - u. d. Nachfragebedingte Inflation.
Mom. besteht ja eher die Angebotsb. Inflation.
Heben d. Notenbanken jetzt d. Zinsen an so wird d. Angebot jetzt auch nicht mehr, also es kommt deshalb nicht mehr Weizen, Öl u. Gas azf den Markt. In eine schwächelnde Wirtschaft hinein d. Zinsen so zu erhöhen ist aber ein Spiel mit d. Feuer.
Ob das nicht in einer Rezension endet.
 
Was ich mich halt frage, also es gibt zwei Arten v. Inflation d. Angebots. - u. d. Nachfragebedingte Inflation.
Mom. besteht ja eher die Angebotsb. Inflation.
Heben d. Notenbanken jetzt d. Zinsen an so wird d. Angebot jetzt auch nicht mehr, also es kommt deshalb nicht mehr Weizen, Öl u. Gas azf den Markt. In eine schwächelnde Wirtschaft hinein d. Zinsen so zu erhöhen ist aber ein Spiel mit d. Feuer.
Ob das nicht in einer Rezension endet.
Die USA sehen sich mit einer gänzlich anderen Inflationsdynamik konfrontiert als die Eurozone, die Kerninflation in den USA ist deutlich höher, dafür der Outputgap um einiges geringer als in der Eurozone. Zwar hat auch in den USA die Industrieproduktion noch nicht ihr volles Produktionspotential erreicht, die Arbeitslosenrate bewegt sich aber auf dem Niveau der natürlichen Arbeitslosenrate, was das Lohnniveau entsprechend steigen lässt. Auch die Entwicklung der unternehmerischen Grenzkosten ist in den USA dynamischer, dies und noch weitere Faktoren führen dazu, dass der Inflationsdruck nachfrageseitig in den USA größer ist als in der Eurozone, in der Eurozone dagegen wird der Anstieg des Preisniveau vorallem durch angebotsseitige Schocks bestimmt, weswegen die EZB in ihren geldpolitischen Entscheidungen verhaltener agiert als die FED und zunächst den Geldzins behutsam Richtung natürlichen Zinsen heben wird. Auch wird die EZB vorerst ihre Bilanz nicht verkürzen und Rückflüsse auslaufender Anleihen aus dem Pandemic Emergency Purchase Programm wieder reinvestieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne Rezession wrds nicht abgehen vermutlich.
Wenn Rohstoff-und Energiepreise nicht bald wieder sinken wird es zäh und es gibt eine Stagflation. Es hängt also viel am Ukrainekrieg.
Die vor einem Jahr noch von Ökonomen herbeigesehnte und mit Anleihenkäufen krampfhaft herbeigeführte Inflation entpuppt sich jetzt als Monster.

Bei Inflationsraten über 8 Prozent und Renditen vor Steuern unter 3 Prozent: verlieren Aktionäre. Abzuwarten ist ob deshalb die Kurskorrektur soweit geht dass Neuankäufe kein Verlust sind.. Dann müssten aber die Kurse um mehr als die Hälfte fallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Fluggeschäft zieht im Sommer an aber Fluglinien und -häfen haben Personalmangel.
Das Verrhältnis von bezahlter Arbeit zum Arbeitslosengeld passt nicht. Sozialleistungen runter, Lohnnebenkosten runter, Löhne rauf. Blödheiten wie bedingungsloses Grundeinkommen vergessen. Dann kann ich in diese Branche und allgemein in diesem Land mehr investieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein paar Limits griffen schon ein paar werden noch greifen. In ein paar Monaten wird weiter entschieden.
Alles ist möglich. Ein zäher langer Abstieg oder nur ein Zacken wie bei Corona. Wobei im März 2020 die Angst grösser war. Bilder wo Chinesen tot auf der Strasse umfielen verbreiteten sich und viele dachten die halbe Menschheit werde aussterben.
 
Das erste Limit hat bei mir auch gestern gegriffen, war ganz knapp.
Mal schaun wies weitergeht, am Mo. so denke ich hat ja d. US Börse geschlossen.
Mal schaun was auf makroökonomischer Seite noch so alles passiert, mom. ist die Lage sehr angespannt.
Wobei man sagen muß auch gestern war der VIX f. soche einen starken Abverkauf nicjt extremst i. d. Höhe geschnallt.
 
Hallo liebe Mitstreiter/Innen!

Ich hab schon längere Zeit nichts mehr gekauft, jedoch wird in diesen Zeiten meine Watchlist immer länger. Sehr spannende Phase derzeit, sodass ich sogar einige growth Titel nun in die Watchlist aufgenommen habe, obwohl ich ausschließlich value im Depot habe. Meine Watchlist derzeit:

Daimler Truck
Jungheinrich
Vonovia
Blackrock
Berkshire
Plug Power
Eckert&Ziegler
Knorr Bremse
Shopify
Coinbase
Deutz
Palantir
ASML
Amazon

Von diesen hab ich noch gar nichts aber 🤷‍♂️ Eilt ja nicht und frei nach dem Motto „Nicht ins fallende Messer greifen“

Alles Gute euch Börsianer und toi toi toi!
 
Zuletzt bearbeitet:
Coinbase und Palantir fallen nicht in mein Beuteschema, der Rest gefällt mir gut. :up:

Nicht ins fallende Messer greifen“
Wenn das so einfach wäre, mir gefällt der Spruch vom alten Kostolany besser:

Aktien kaufen, und dann Schlaftabletten nehmen.
Wie auch immer, entweder man kauft zu früh, oder zu spät.
Alles Gute euch Börsianer und toi toi toi!

Danke, jetzt ist die Zeit wo Aktien von den zittrigen in die starke Hände wandern.
 
Coinbase und Palantir fallen nicht in mein Beuteschema, der Rest gefällt mir gut. :up:


Wenn das so einfach wäre, mir gefällt der Spruch vom alten Kostolany besser:

Aktien kaufen, und dann Schlaftabletten nehmen.
Wie auch immer, entweder man kauft zu früh, oder zu spät.


Danke, jetzt ist die Zeit wo Aktien von den zittrigen in die starke
Mit dem Spruch kann ich mich auch sehr gut anfreunden 😊👍

Wobei das früher vermutlich einfacher war also dieses buy and hold ist meiner Meinung nach nicht mehr so einfach…mit dem billigen Geld besteht doch mehr Gefahr, dass ein Newcomer einem etablierten Unternehmen den Rang abläuft…kommt mir zumindest so vor bzw. wenn man den Kaufpreis für Twitter so anschaut, den Musk aus der Portokasse zahlen kann und das dann mit der kompletten Marktkapitalisierung der ATX Unternehmen vergleicht dann ist das schon extrem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben