Eifersucht

Naja, er war hat wirklich durch seine Ex-Frau vorgeschädigt die ihm wirklich sehr, sehr weh getan hat.
Nett, dass du ihn verteidigst, aber was auch immer dahinter steckte aus der Vergangenheit, rechtfertigt kein mentales Einschränken oder Gefangenhalten eines neuen Partners.

Man liest so viel über Vertrauen in der Partnerschaft, dem Partner vertrauen, ich sehe Vertrauen als etwas, das man fühlt und kein Lippenbekenntnis.

Wenn mein Partner abends weg ist, kommt mir nie der Gedanke, dass da ein anderer sein könnte, eher, wenn es später wird, die Sorge, ob etwas passiert sein könnte auf dem Weg.

Sollte es jedoch tatsächlich zum "Fremdgehen" kommen, so sehe ich das nicht als Vertrauensverlust oder Betrug, sondern als Indiz, dass in unserer Beziehung etwas unrund läuft, etwas nicht passt.

Ich respektiere die Selbstbestimmung des Partners über seinen Körper und seine Bedürfnisse (was bleibt einem denn auch übrig, ganz ehrlich).
 
Naja, er war hat wirklich durch seine Ex-Frau vorgeschädigt die ihm wirklich sehr, sehr weh getan hat.

An sich war er ja auch ein lieber Kerl, aber wenn er eifersüchtig war war er wie ausgewechselt
Man kann vieles verstehen, trotzdem könnte ich mit Menschen die so drauf sind nicht zusammenleben.
 
Hi,

Nett, dass du ihn verteidigst,

eigentlich hat sie nur gesagt, dass sie es versteht, und da er offenbar nun ein Ex-Partner ist, .....

Ich verstehe auch, warum man einer einen Terroranschlag begeht, das bedeutet nicht, dass es ich für gut halt, verteidige oder unterstützte.

Sie will nur zum Ausdruck bringen, dass der Ex an sich ein toller Kerl war, aber wegen dieses Defizits eben jetzt der Ex ist.

LG Tom
 
Eifersucht ist wenn jemand aus - Eifer sucht - . Was will er denn finden? Warum will er was finden? Sucht er einen Grund? Wir finden dies eine blödsinnige Sache. In unserer anfänglichen Freundschaft, späterer und auch noch heutigen Ehe gab es so etwas nie. Wir gingen zusammen aus, Disko, Tanz, Bar u.s.w. verloren uns an diesem Abend oft aus den Augen, doch zusammen gingen wir dann wieder in unsere Betten. Oft saßen wir vorher noch am Küchentisch und erzählten uns die Ereignisse des Abends, die manchmal hoch erotisch und nachhaltig waren. Meiner Frau lief in der Arbeit ein hübscher Lieferant über den Weg. Er begehrte sie. Sie erzählte mir davon und überlies es ihr wie und was sie mit ihm weiter treiben soll/kann/darf. Jede Faser seines Körpers habe ich hinterher erzählt bekommen, ohne jegliche Eifersucht aufkommen zu lassen. Genau so hab auch ich diese Freiheit. Miteinander reden, lieben und sich Freiheiten ohne Zwang zu geben ist eine wunderbare Gemeinschaft mit Erlebnissen, die man sonst nicht hätte.
 
Hey diskussionsfreudige EF- User und EF- Userinnen!

Auch wenn es dieses Thema bereits mehrfach gibt, starte ich es noch einmal:
Mich würde interessieren welche Erfahrungen ihr mit Gefühlen wie Eifersucht gemacht habt? Und gibt es Situationen wo Eifersucht angebracht ist oder ab wann ist Eifersucht gerechtfertigt?

Ich selbst kenne dieses Gefühl nur allzu gut und möchte gerne andere Zugänge finden, um damit umgehen zu lernen. Der Grund für mein Eifersuchtsgefühl liegt wohl darin, dass ich Angst habe nicht auszureichen und irgendwann aufgrund jemand besseren verlassen werde, weil ich es genauso von meinem Vater, als ich noch jünger war, erfahren habe.

Auch wenn mir in der Beziehung mein gegenüber nicht das Gefühl gibt, das dem so wäre, stellt sich bei Verunsicherungen schnell dieses Gefühl wieder ein. Ich bin mir dessen bewusst, dass ich keine Person „besitzen“ kann und ein „Besitzanspruch“ auch nichts mit Liebe zu tun hat und darum möchte ich auch daran arbeiten meine Eifersucht nicht so intensiv zu fühlen. Dass es ein tief sitzendes Gefühl ist, das nicht ganz aus meinem Leben verschwinden wird, ist mir klar, aber vielleicht könnt ihr mir ja Dinge berichten, wie es euch damit ergangen ist bzw. wie es sich für euch als Partnerin/ Partner anfühlt/ angefühlt hat, die mir weiterhelfen meinen Horizont zu erweitern.

Danke für euren Beitrag schon mal im Vorhinein!

Eifersucht ist etwas, das in meinem Leben keinen Platz hat. Ich verzichte darauf. Brauch ich nicht, will ich nicht. Mein Partner besitzt mein Vertrauen. Würde ich ihm nicht vertrauen mir gegenüber ehrlich und aufrichtig zu sein, dann wär er nicht mein Partner. Dass man sich darin täuschen kann, sicherlich. Solchen Gefühlen räum ich aber keinen Platz ein. Für negative Gefühle ist immer noch Zeit genug, wenn man tatsächlich enttäuscht wird. Und ob es dann wirklich so ein Drama für mich ist, das werd ich in dem Moment bewerten. Da konzentriere ich mich lieber auf Gemeinsames, auf den Spaß und die ungetrübte Freude miteinander und aneinander.

Ich will auch keinen eifersüchtigen Partner. Ich möchte meine Beziehung und meine Liebe ungebremst ausleben und genießen können. Davon abgesehen, stufe ich mich selbst als sehr vertrauenswürdig ein. Wo meine Liebe ist, dort ist auch meine Loyalität.
 
Hey diskussionsfreudige EF- User und EF- Userinnen!

Auch wenn es dieses Thema bereits mehrfach gibt, starte ich es noch einmal:
Mich würde interessieren welche Erfahrungen ihr mit Gefühlen wie Eifersucht gemacht habt?
Zu Ostern sollte man auf jeden Fall das "f" streichen. Dann ist schon mal viel gewonnen. :lehrer:
 
Hey diskussionsfreudige EF- User und EF- Userinnen!

Auch wenn es dieses Thema bereits mehrfach gibt, starte ich es noch einmal:
Mich würde interessieren welche Erfahrungen ihr mit Gefühlen wie Eifersucht gemacht habt? Und gibt es Situationen wo Eifersucht angebracht ist oder ab wann ist Eifersucht gerechtfertigt?

Ich selbst kenne dieses Gefühl nur allzu gut und möchte gerne andere Zugänge finden, um damit umgehen zu lernen. Der Grund für mein Eifersuchtsgefühl liegt wohl darin, dass ich Angst habe nicht auszureichen und irgendwann aufgrund jemand besseren verlassen werde, weil ich es genauso von meinem Vater, als ich noch jünger war, erfahren habe.

Auch wenn mir in der Beziehung mein gegenüber nicht das Gefühl gibt, das dem so wäre, stellt sich bei Verunsicherungen schnell dieses Gefühl wieder ein. Ich bin mir dessen bewusst, dass ich keine Person „besitzen“ kann und ein „Besitzanspruch“ auch nichts mit Liebe zu tun hat und darum möchte ich auch daran arbeiten meine Eifersucht nicht so intensiv zu fühlen. Dass es ein tief sitzendes Gefühl ist, das nicht ganz aus meinem Leben verschwinden wird, ist mir klar, aber vielleicht könnt ihr mir ja Dinge berichten, wie es euch damit ergangen ist bzw. wie es sich für euch als Partnerin/ Partner anfühlt/ angefühlt hat, die mir weiterhelfen meinen Horizont zu erweitern.

Danke für euren Beitrag schon mal im Vorhinein!
Du solltest dir professionelle Hilfe suchen 🤔
Von deinem Vater verlassen? Warst mit ihm zusammen oder wie darf man das verstehen?
 
Hey diskussionsfreudige EF- User und EF- Userinnen!

Auch wenn es dieses Thema bereits mehrfach gibt, starte ich es noch einmal:
Mich würde interessieren welche Erfahrungen ihr mit Gefühlen wie Eifersucht gemacht habt? Und gibt es Situationen wo Eifersucht angebracht ist oder ab wann ist Eifersucht gerechtfertigt?

Ich selbst kenne dieses Gefühl nur allzu gut und möchte gerne andere Zugänge finden, um damit umgehen zu lernen. Der Grund für mein Eifersuchtsgefühl liegt wohl darin, dass ich Angst habe nicht auszureichen und irgendwann aufgrund jemand besseren verlassen werde, weil ich es genauso von meinem Vater, als ich noch jünger war, erfahren habe.

Auch wenn mir in der Beziehung mein gegenüber nicht das Gefühl gibt, das dem so wäre, stellt sich bei Verunsicherungen schnell dieses Gefühl wieder ein. Ich bin mir dessen bewusst, dass ich keine Person „besitzen“ kann und ein „Besitzanspruch“ auch nichts mit Liebe zu tun hat und darum möchte ich auch daran arbeiten meine Eifersucht nicht so intensiv zu fühlen. Dass es ein tief sitzendes Gefühl ist, das nicht ganz aus meinem Leben verschwinden wird, ist mir klar, aber vielleicht könnt ihr mir ja Dinge berichten, wie es euch damit ergangen ist bzw. wie es sich für euch als Partnerin/ Partner anfühlt/ angefühlt hat, die mir weiterhelfen meinen Horizont zu erweitern.

Danke für euren Beitrag schon mal im Vorhinein!

Bin ich nicht..in jüngeren Jahren war ich es und das aber berechtigt. Sonst ist Eifersucht in den letzten 15 Jahren nie Thema gewesen.
 
Ich bin auch kein eifersüchtiger Mensch. Angst meinen Partner "zu verlieren" hatte ich in Phasen von Krisen bzw. nach dem Tod unserer Tochter. Wenn mein Mann sich damals intensiv mit Freundinnen oder anderen Frauen getroffen hätte, dann wäre ich auch Eifersüchtig geworden.

Ich kenne Eifersucht aus meiner Familie. Meine Schwester war immer eifersüchtig auf mich, da ich unserer Mutter vom Wesen ähnlicher bin und so unsere Beziehung immer konfliktärmer. Sie hat sich mit ihren Aktionen doch immer nur selbst bestraft und für Unfrieden gesorgt.

Denkst du, dass Eifersucht bei dir ein Mangel an (Ur)Vertrauen ist oder eher aus der Angst entsteht nicht genug geliebt zu werden?
 
Hey diskussionsfreudige EF- User und EF- Userinnen!

Auch wenn es dieses Thema bereits mehrfach gibt, starte ich es noch einmal:
Und wieso, wenn du selbst festgestellt hast, dass es dieses Thema schon mehrfach gibt?

Mich würde interessieren welche Erfahrungen ihr mit Gefühlen wie Eifersucht gemacht habt? Und gibt es Situationen wo Eifersucht angebracht ist oder ab wann ist Eifersucht gerechtfertigt?
Nie.

Ich selbst kenne dieses Gefühl nur allzu gut und möchte gerne andere Zugänge finden, um damit umgehen zu lernen. Der Grund für mein Eifersuchtsgefühl liegt wohl darin, dass ich Angst habe nicht auszureichen und irgendwann aufgrund jemand besseren verlassen werde, weil ich es genauso von meinem Vater, als ich noch jünger war, erfahren habe.
Deine Eifersucgt ist also nichts Anders als ein sehr schlechtes Selbstwertgefühl, unter dem somit auch dein Partner zu leiden hat.
Über Kurz oder lang könnte ihn genau dieser Umstand dazu bringen sich eine andere Partnerin zu suchen.
Ergo verursachst du das, wovor du dich am Meisten fürchtest, sollte es eintreffen, selbst.

Auch wenn mir in der Beziehung mein gegenüber nicht das Gefühl gibt, das dem so wäre, stellt sich bei Verunsicherungen schnell dieses Gefühl wieder ein. Ich bin mir dessen bewusst, dass ich keine Person „besitzen“ kann und ein „Besitzanspruch“ auch nichts mit Liebe zu tun hat und darum möchte ich auch daran arbeiten meine Eifersucht nicht so intensiv zu fühlen. Dass es ein tief sitzendes Gefühl ist, das nicht ganz aus meinem Leben verschwinden wird, ist mir klar, aber vielleicht könnt ihr mir ja Dinge berichten, wie es euch damit ergangen ist bzw. wie es sich für euch als Partnerin/ Partner anfühlt/ angefühlt hat, die mir weiterhelfen meinen Horizont zu erweitern.

Danke für euren Beitrag schon mal im Vorhinein!
Eifersucht ist die Leidenschaft, die mit Eifer such, was Leiden schafft.
 
Ich empfand nie aktiv Eifersucht, litt aber passiv darunter, dass andere auf mich eifersüchtig waren oder meinetwegen unter Eifersucht litten.
Eifersucht schädigt Beziehungen mehr als man gemeinhin denkt.
 
Ich weiss nicht, ob hier jemand mal aus der Sicht dessen geschrieben hat, auf den die Eifersucht projiziert wird.
Meine Süsse war zu Anfang unserer Beziehung unbegründet extrem eifersüchtig. Diese Eifesucht hat uns mehrmahls an das Ende unserer Beziehung geführt und war für uns beide in höchstem Maße belastend.
Aktuell keimt ihre Eifersucht immer wieder auf, äußert sich jedoch nur mehr darin, dass sie ab und zu nachfägt, ob ich an anderen Frauen interessiert bin. Und das war es auch schon. Beide haben wir gelernt, damit umzugehen. Indem wir den Druck heraus genommen haben.
Vorweg, um dahin zu kommen sind doch Jahre vergangen aber es funktioniert (zumindest für uns). Wie haben wir es geschafft: Als erstes ist es ganz wichtig, so wie bei sämtlichen Themen in der Beziehung, offen über alles zu reden.
Und dann war da mein Part, von dem ich glaube, dass es der wichtigste war.
Ich verhalte mich in höchstem Maße zuverlässig. Ich halte mich an jegliche Verinbarung und bin IMMER für sie da, wenn sie ein Problem hat. Weiters hat sie von mir jeder Zeit die Möglichkeit, Handy, Post, Computer zu prüfen, auch für meine Wohnung hat sie einen Schlüssel und darf mich jederzeit ungefragt besuchen.
Da ich nichts zu verbergen habe, hab ich auch kein Problem damit. Ich habe ihr die Freiheit gegeben, zu prüfen. Sehr bald hat sie gemerkt, dass ich voll zu ihr stehe, was ihr Sicherheit gegeben hat.
Also was habe ich getan...
Ich habe den Druck herausgenommen um heftige Konfrontationen entstehen zu lassen. Denn Druck, erzeugt bekanntlich Gegendtuck, bis es knallt.
Es ist noch nicht perfekt, doch auf ein erträgliches Maß gewachsen. Sie fühlt sich deutlich sicherer und mir geht es auch sehr gut damit.
Ich meine, ohne Hilfe, und in erster Linie die vom Partner, schafft man es nicht aus der Spirale heraus...
 
Zurück
Oben