er geht MIR fremd...

S

Gast

(Gelöschter Account)
...warum sagen/schreiben das so viele? klingt nach eigentumsanspruch, aber total :roll:

für mich heißt es- er geht fremd. (oder sie, je nachdem ;) )
 
Manchmal geht MIR etwas am Arsch vorbei... jo!
Aber ob's deswegen gleich in mein Eigentum übergeht? :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn Frau von ihrem Göttergatten spricht, sagt sie ja auch "gestern ist meiner wieder hackedulledicht nach Hause gekommen" ;)
Das ist halt der allgemeine Sprachgebrauch. Nach der Hochzeit sowieso - ein Ring sie zu knechten....
 
mah sakrahaxnteifleini...und i hab mi laut threadtitel scho wieder auf a richtige herzschmerzgschicht gfreut...und jetzt sowas!
so a schas aber auch :grantig: :mrgreen:
 
Erst wenn er mit der drittfrau rumschustert müßte es heissen "er geht uns fremd"!
Vorher stimmt der terminus - meiner meinung nach.
 
Sehr geehrte Geheime Dame! Die bisherigen Stellungnahmen lassen die, uns offensichtlich eigene, semantische Sensibilität vermissen. Um Ihnen und Ihrem - durchaus Berechtigung zukommenden - sprachlichen Anliegen ein wenig den Rücken zu stärken, werfe ich mich gleich Roland, die zu erwartenden Speere auf mich ziehend, in die Bresche.

"Er geht mir fremd" erweckt auch bei mir die Assoziation an eine schlampige Xanthippe, welche ihren unterm Pantoffel stehenden Ehegespons. ob der Dreistigkeit sein Ehejoch abzustreifen, verflucht.

Als Präsident der Vereinigung "Kampf den Dativ" und um nicht in den Geruch eines Chauvi zu geraten, bevorzuge ich den Akkusativ und verwende - im Fall des Falles - die Formulierung: "Die mir zugemutete Schlampe betrügt mich".
Ich denke, dass Sie, sehr verehrte Dame, mit dieser Ausdrucksweise sowohl in grammatikalischer als auch frauenpolitischer Hinsicht zufrieden sind.

Darf ich sie zu meinem Sprachdeputy machen?
 
Treiben wir's halt auf die Spitze? Was IST Fremdgehen?

Für mich gilt nur eine Definition: er bricht eine Abmachung einseitig, ohne mich darüber vorab zu informieren.

Alles andere läuft für mich unter "kreativ-dynamische Beziehungsentwicklung". :engel:
 
Für mich gilt nur eine Definition: er bricht eine Abmachung einseitig, ohne mich darüber vorab zu informieren.
"du schatzi, ich geh dir dann mal fremd!" wäre doch die beste alternative :mrgreen:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich bin noch nie fremd gegangen - hab mich immer vorher bekannt gemacht.
 
wenna dir fremd geht isma des wurscht :mrgreen:

Weterster das ist Themaverfehlung. Die TE wurde kein Opfer eines Treuebruchs. Es geht um sprachliche Feinheiten. Was red i mit an Nebochanten? :mrgreen:

Treiben wir's halt auf die Spitze? Was IST Fremdgehen?

Für mich gilt nur eine Definition: er bricht eine Abmachung einseitig, ohne mich darüber vorab zu informieren.

Alles andere läuft für mich unter "kreativ-dynamische Beziehungsentwicklung". :engel:

Teuerste. Auch dieser Speer verfehlt sein Ziel um Längen. Die Frage, die sich aus der ursprünglichen Fragestellung, durchaus kreativ dynamisch, entwickeln ließe, lautet: Wenn ich meinen Partner als Eigentum verstehe, verdiene ich es nicht, betrogen zu werden?
 
...warum sagen/schreiben das so viele? klingt nach eigentumsanspruch, aber total :roll:
Logo. Fremdgehen kann nur, wer das nicht darf, also jemand, der zur exklusiven Verwendung durch einen anderen Menschen vorgesehen ist. Man kann also nur fremd gehen, in dem man jemandem bestimmten fremd geht. Fremdgehen ist ja überhaupt nur Beziehungsweise möglich.
Das ist einer von ganz wenigen Fällen, in denen Ostösterreichische Mundart sinnvolles oder logisches zu Stande bringt :aetsch:
 
wenn er ihr fremd geht oder sie ihm fremd geht ob verheiratet oder nicht
liegt es meistens an beiden entweder ist die luft draussen oder er/sie fühlt sch nicht zu ihm/ihr hingezogen
fantasie für sex ist nicht mehr vorhanden und und und
ihr könnt diskutieren wie ihr wollt und kommt auf keinen grünen zweig :aetsch:
 
Zurück
Oben