Fernbeziehung

Ich hatte mal eine Fernbeziehung...ca 2,5 Stunden Autofahrt entfernt.

In meiner damaligen Lebenslage war eine Fernbeziehung genau das Richtige für mich, da ich beruflich und "Freizeitstress-mäßig" extrem viel unterwegs war - 10 Stunden Arbeit und 2-3 Stunden Sport am Tag. - Da bleibt wenig Zeit für eine intensive Beziehung - Somit ermöglichte mir die Fernbeziehung mir von Montag bis Freitag meinen Interessen und Verpflichtungen zu 100% nachzugehen "ohne" auf meine Partnerin irgendwie Rücksicht nehmen zu müssen. Kling jetzt vielleicht etwas hart und egoistisch, aber so konnte ich mich auf mich konzentrieren und musste keine Kompromisse eingehen. (Und meine Partnerin war genau so viel beschäftigt).
Am Wochenende haben wir uns immer getroffen und verbrachten eine tolle Zeit miteinander.
Wir schätzten alle Beide sehr , dass wir nur eine begrenzte Zeit pro Woche zur Verfügung hatten und diese sehr produktiv und aufregend gestalten konnten.
Natürlich war der Abschied am Sonntag immer etwas enttäuschend....ABER somit kamen wir nie in einen "Alltagstrott" rein und die Freude, Aufregund und Neugierde auf den jenweiligen Partner war jedesmal sehr groß ;)


LG
 
Ich hatte von März 2004 bis Januar 2005 eine Witwe als Freundin. Sie wohnte 80 km entfernt. Sie kam 3 Mal in der Woche zu mir und dann jeweils von Freitagabend bis Montagmorgen sahen wir Uns. War eine geile Zeit.
 
Hallo zusammen!
Was für Erfahrungen habt ihr mit bzw in einer Fernbeziehung gemacht.
Bitte erzählt mal davon... wie oft ihr euch getroffen habt... wie lange hielt sie...
Ich hab derzeit eine Art Fernbeziehung, im Schnitt sehen wir uns 1x die Woche....gehen tut das ganze mittlerweile bald 5 Monate, wie lange ich damit noch zufrieden bin kann ich nicht sagen, obwohl ich nicht davon ausgehe, dass es noch lange anhalten wird was jedoch andere Gründe als die Entfernung hat....
 
Hatte eine Fernbeziehung und das auch nur 3 Monate und hat eigentlich nicht funktioniert. Liegt dabei an mir, bin nicht für sowas geschaffen. Sich alle 2 Wochen bisschen sehen und gemeinsam was unternehmen und Abends Spaß haben und sonst immer nur telefonieren, schreiben, ...

Hätte es Hoffnung gegeben dass aus der Fernbeziehung mal mehr wird, dann ja vielleicht. So aber habe ich einen Schlussstrich gezogen und mich wieder auf die Suche gemacht.
 
Meine Erfahrungen – ich hatte einige Fernbeziehungen – sind eher geteilt. Zuerst muss ich einmal sagen meine Fernbeziehungen waren weder mit Bahn noch Auto zu bewältigen, da brauchte es schon Flüge (weiter und weniger weit). Alles in allem hielten die „Beziehungen“ doch jeweils einige Jahre (bis zu 7 Jahre) das ist allerdings relativ zu sehen. Zum Teil sah man sich 2 bis 3 mal im Jahr in anderen Beziehungen waren auch monatliche Treffen möglich, abhängig von den Flugtarifen.
Das Wort Beziehung zuvor habe ich mit Absicht unter Anführungszeichen gesetzt, denn eine Beziehung lebt man in einer Fernbeziehung in dem Sinne nicht, man steckt ewig in der Zeit des „Kennenlernens“ in der alles schön ist und das größte Problem ist wer kommt das nächste Mal zu wem. Man lebt keinen Alltag – man kann es gar nicht weil es keinen Alltag gibt. Bei jedem Treffen blendet man das Unangenehme aus und versucht nur Positives zu erleben.
Drei Mal habe ich auch jeweils bis zu einem Jahr bei der entsprechenden Frau im Ausland gelebt. Das waren wertvolle Erfahrungen mit Arbeit suchen, Sprache lernen (auch eine gängige Fremdsprache von der ich eigentlich glaubte sie zu beherrschen :rolleyes:), andere Kulturen und Lebensweisen kennenzulernen. jetzt als „alter Depp“ weiß ich nicht ob ich mir das noch einmal antun würde :D
Jedenfalls schwebt immer das Damoklesschwert des Endes über einer Fernbeziehung, aber einen Versuch ist es sicherlich wert, ich sehe mich was das angeht mitnichten als Maß aller Dinge.
Ich habe sehr ähnliche Erfahrungen gemacht....

Anfangs war eine Beziehung nach Graz schon eine Herausforderung. Jahre später über mehrere Jahre in das heutige Brexit-Land (der sich übrigens schon vor Jahren abgezeichnet hat...).
Im nämlichen Lande las ich einmal eine ausgezeichneten Artikel zu "Long Distance Relationships" - der sich in meinem Fall auch bewahrheitet hat: es sollte ein gemeinsames Ziel geben (das mit dem Ende der long distance einhergeht). Ich habe damals jedenfalls in letzter Minute die Reißleine gezogen....

In späteren Jahren ... sind selbst Salzburg und nördliche Steiermark für mich als Neandertaler entweder bei mir oder bei ihr zu zu großen Hürden geworden. Doch, mit den Jahren verändert sich Mobilität und Belastbarkeit. Auch die berufliche Belastung wird meist deutlich mehr.

Ich habe viel aus diesen Zeiten mitgenommen - auch die Erkenntnis, dass "Beziehung" keinen Modellvorstellungen folgen muss. Aber doch zu anstrengend werden kann. Mit oder ohne Skype & Co...
 
Fernbeziehungen sind perfekt....da besteht auch nicht so sehr die Gefahr, dass sie plötzlich unangemeldet vor der Tür steht. :D
 
Funktioniert durchaus, wenn nicht Welten dazwischen liegen. Am Land ist es nichts besonderes, wenn die Männer zu einer weiter entfernten Arbeit pendeln müssen. Man muss sich die Heimfahrten halt organisieren, für mich ist der Wohnort der Freundin "daheim". Was bei mir nicht funktioniert, wäre eine Fernbeziehung zu einer Frau, die in einer Grossstadt wohnt.
Mah, ihr zwei habt's euch g'funden. :)
 
Ich hatte kurz eine Ferbeziehung also meine Freundin war im Ausland und es hat damit geendet das ich betrogen wurde, aber muss nicht immer der Fall sein jeder Mensch ist anders.

Wenn es passt und man der Person vertraut passt es.

Ist aber nur meine Meinung.
Jede Erfahrung ist wichtig, aber ihr ward/seid noch sehr jung. Ich glaube, das es, wenn man älter und erfahrener ist, besser funktionieren kann, mit Fernbeziehung.
 
meine längste fernbeziehung dauerte 6 jahre. 300km lagen dazwischen.
anfangs war ich skeptisch und hab mir davon nicht wirklich viel versprochen. einen standortwechsel hab ich nie in betracht gezogen da ich mich in seiner umgebung/stadt nie sehr wohl gefühlt habe. er meinte anfangs, er wäre ja nicht festgekettet dort, er könnte sich einen umzug gut vorstellen... aber passiert ist es nie.
er hat mich damit halt bei der stange gehalten (wenn man jung ist glaubt man noch so einiges...) und eine geraume zeit hab ich darauf gehofft. irgendwann habe ich mich dann damit abgefunden das es so ist und es wurden trotzdem 6 jahre.
gesehen haben wir uns sehr oft, oft auch unerwartet. also das ist bei 300km durchaus drin wenn der partner willens ist.

anders schauts aus wenn man sich in jemanden verknallt der 8000 km weit entfernt lebt... dem ganzen geb ich kaum überlebenschancen... ausser einer der beiden hat genug kohle und/oder freizeit öfter mal in den flieger zu hüpfen.
 
Ich hab derzeit eine Art Fernbeziehung, im Schnitt sehen wir uns 1x die Woche....gehen tut das ganze mittlerweile bald 5 Monate, wie lange ich damit noch zufrieden bin kann ich nicht sagen, obwohl ich nicht davon ausgehe, dass es noch lange anhalten wird was jedoch andere Gründe als die Entfernung hat....

na des les i aber net gern.;)
 
Hallo zusammen!
Was für Erfahrungen habt ihr mit bzw in einer Fernbeziehung gemacht.
Bitte erzählt mal davon... wie oft ihr euch getroffen habt... wie lange hielt sie...

Kommt auf die Definition einer Fernbeziehung an. Ich hab seit kurzem was mit einer reiferen Dame die rieigentlich nir in einem anderen wiener Gemeindebezirk wohnt, meistens kommts mir aber wie eine andere Dimenson vor.

Wenn damit eine Partner der in einem anderen Land wohnt gemeint ist, dann: eine, nie und 2 Tage.
 
Hallo zusammen!
Was für Erfahrungen habt ihr mit bzw in einer Fernbeziehung gemacht.
Bitte erzählt mal davon... wie oft ihr euch getroffen habt... wie lange hielt sie...
Wir sind 8 Jahre lang jedes Wochenende 200km gependelt, mittlerweile wohnen wir zusammen und sind im 17.Jahr. Haben 1 Kind und lieben uns nach wie vor. Hab es bis jetzt nicht bereut, auch wenn nicht immer alles toll is :)
 
Alles mehr als 30 min Fahrtzeit wird mir persönlich irgendwann zu anstrengend. Alleine die Zeit was man unnötig im Auto verbringt.
 
Bis zum nächsten Bahnhof hab ich auch schon 25 min. Also noch komplizierter.
 
Zurück
Oben