Fernbeziehung

Ich hatte 2 Fernbeziehungen. Eine über gute 3 Jahre die andere etwas über 1,5. Die Erste war eine Jugendliebe mit einem Amerikaner, die neben der Entfernung (Angefangen hat es mit einem Schüleraustausch, bei dem er ein Jahr in Deutschland war, dann ich ein halbes in den USA,daher waren eigentlich nur 1,5 Jahre davon Fernbeziehung) auch am Alter und unterschiedlichen Kulturen und Vorstellungen vom Leben scheiterte. In den 1,5 Jahren Fernbeziehung haben wir uns 4 mal für jeweils 2 Wochen gesehen, das war natürlich sehr wenig, aber aufgrund der Entfernung und unseres Alters nicht anders möglich.

Die zweite Fernbeziehung war mit einem Finnen, den ich in Australien kennen gelernt hab. Dort waren wir ca. 4 Monate zusammen, die Beziehung lief dann noch etwas über ein Jahr weiter und scheiterte letztendlich an der Entfernung (von Finnland nach Österreich fliegts sich leider nicht mal eben jedes 2. WE :( ) und keiner vorhandenen Aussicht auf eine gemeinsame Zukunft.

Ich bereu beide Beziehungen kein bisschen, aber nochmal haben wollen, würde ichs nicht. Maximal wenn die Aussicht bestünde, in absehbarer Zeit irgendwo gemeinsam wohnen zu können.
 
sowas geht NIE gut.....

Bei mir schon.
Jetzt seit 7 1/2 Jahren. :)


Ich denke es ist nicht jeder Mensch dafür geeignet.
Man muss auch gerne alleine sein bzw auch seine Freizeit zu schätzen wissen.

Ich finde es heute viel einfacher als vor 20 Jahren. (stelle ich mir jedenfalls so vor)
Man kann gratis skypen, sich im What's app Fotos und Sprachnachrichten senden. Die Flüge sind auch billiger.

Als man nur Briefe schreiben und teuer telefonieren konnte, war es sicher schwieriger.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Neunanhalb Jahre schon.
Und mal gucken ob dieses Jahr oder nächstes Jahr wird gemeinsam eine Höhle hier in Österreich gesucht ;)
Ich glaube es bleibt jedem selbst überlassen; wie heisst es so schön alles ist möglich... Toyotaaaaaaaa...
Nein aber mal im Ernst... es verlieben sich täglich soviele Menschen auf die unterschiedlichsten Wege warum nich probieren... schief gehen kanns immer wenn nicht beide daran arbeiten aber besser man hat es versucht als es nie probiert.
 
@ Mogry

Naja die Ausnahmen die bestätigen ja immer die Regel
:winke:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hatte mal eine Beziehung die dann zur Fernbeziehung wurde, das war schrecklich und hat danach auch nur noch ein halbes Jahr gehalten, leider - aber war nichts zu machen
 
Hatte ich mal fast 2 Jahre lang mit 400 km Distanz. Ist daran zugrunde gegangen weil sie sich einen gesucht hat der viel näher dran war und sie öfter besuchen konnte, mit dem sie es dann versaut hat weil sie sich net von mir trennen konnte :confused:. Würd ich nicht nochmal machen.
 
Hatte ich mal fast 2 Jahre lang mit 400 km Distanz. Ist daran zugrunde gegangen weil sie sich einen gesucht hat der viel näher dran war und sie öfter besuchen konnte, mit dem sie es dann versaut hat weil sie sich net von mir trennen konnte :confused:. Würd ich nicht nochmal machen.

Ich würde mal ganz konkret behaupten das Fernbeziehungen fürn **** sind außer man möchte diese "Freiheit"
 
ich hatte eine fernbeziehung 400km über 6 jahre .... auch nicht so mein fall, nur am wochende oder im urlaub gesehn
 
Ich lehne eine Fernbeziehung ab. Ich will meinen Partner jeden Tag sehen und einen gemeinsamen Alltag haben. Dann lieber keine Beziehung.
 
Eine Fernbeziehung ist möglich, kommt darauf an wie die beiden damit umgehen. Lebe auch seit 2 Jahren in einer Fernbedienung. Beruht auf Vertrauen und was noch noch wichtiger ist Ehrlichkeit. Ohne dem geht es nicht.

Und um so länger man sich nicht sieht um so heftiger ist das Wiedersehen ;)
 
Eine Fernbeziehung ist möglich, kommt darauf an wie die beiden damit umgehen. Lebe auch seit 2 Jahren in einer Fernbedienung. Beruht auf Vertrauen und was noch noch wichtiger ist Ehrlichkeit. Ohne dem geht es nicht.

Und um so länger man sich nicht sieht um so heftiger ist das Wiedersehen ;)

Is des ned furchtbar unbequem? :mrgreen:
 
Eine Fernbeziehung ist möglich, kommt darauf an wie die beiden damit umgehen. Lebe auch seit 2 Jahren in einer Fernbedienung. Beruht auf Vertrauen und was noch noch wichtiger ist Ehrlichkeit. Ohne dem geht es nicht.

Und um so länger man sich nicht sieht um so heftiger ist das Wiedersehen ;)[/QUOTE

Kommt drauf an wie weit entfernt und wie oft man sich sieht?. Mir waere 1x im monat zuwenig und alles ueber 200km zuviel!.
 
10 jahre zusammen gewesen davon knappe 7 verheiratet.......:daumen:

die Km die uns trennten ........ lass mal nachdenken angefangen von schlappen 300km bis zum höhepunkt von 1700km ....!

das geld war gut ...... vor allem die zeit als ich in Schweden auf Montage war , leider nur jede 2. Woche für ein verlängertes wochenende zu hause !:hmm:

tja was soll ich sagen ...... ging lange gut ...... bis dann jemand anders das bett für mich warm hielt :daumen:

ich will da keinem hoffnungen machen oder einen von der romantik erzählen.....! ist ein knallhartes geschäft ....
und ganz ehrlich ich kenne wenige Frauen die das so auf Jahre mitmachen , wenn Kinder noch im Spiel sind wird es viel schwieriger , es bleibt alles , und ich meine alles an dem Partner hängen der nicht Pendelt

klar man kommt jeweilig nach hause , ist aber auch relativ erledigt nach ner harten woche oder gar zwei !
meine wochenenden sahen dann noch so aus , das liegengebliebener Papierkram von der woche aufgearbeitet werden musste ....

Allen Frauen die Ihren respekt den Montagemännern gebührend geben , ein Hut ab ! Ihr habts verdammt schwer
 
War zwei Jahre in einer 1300km Fernbeziehung bis sie dann zu mir gezogen ist. Sind insgesamt nun etwas über 3 Jahre zusammen gewesen. Haben uns max 4-5 mal im Jahr gesehen.

Ohne Vertrauen oder die kleinsten Eifersuchtsgründe können die Beziehung zur Hölle machen... Haben viel durchmachen müssen. Aber das Wiedersehen / der Abschied war dann mit sehr vielen Emotionen verbunden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich war ca 1 Jahr in einer Fernbeziehung. Uns haben knapp 600 km voneinander getrennt. Anfangs ist man noch optimistisch, glaubt an die gemeinsame Zukunft, doch mit der zeit kamen mir immer mehr Zweifel. Ich kam mit der Situation einigermaßen gut klar, sie leider nicht. Von Tag zu Tag wurde sie immer trauriger. Die Beziehung endete dann damit, dass sie sich an Silvester betrunken hat, weil ich nicht bei ihr sein konnte. Sie war auf einer Feier und ist mit dem nächstbesten ins Bett gestiegen..
Trotzdem bin ich der Meinung, dass eine Fernbeziehung funktionieren kann, wenn man sich liebt und bedingungslos vertraut
 
Fernbeziehugen sind eine sinnlose Sache, entweder man verliebt sich in einen realen, leibhaftigen Menschen vor einem oder nicht.
Alles andere ist Zeitverschwendung.
Bei Beziehungen, die eigentlich normale Beziehungen sind, aber temporär wegen Grund xyz temporär Fernbeziehungen sein müssen ists was anderes.
 
Vielleicht erscheinen sie dir sinnlos, aber ich kenne mehr als genug Paare, wo es auch funktioniert. Ich kenne auch ein Paar, das fünfzehn Jahre lang in einer Fernbeziehung gelebt hat, ehe es sich zur Heirat entschlossen hat. Jetzt führen sie eine Fernehe. Auch das ist möglich. Ob das für einen persönlich erstrebenswert erscheint, muss jeder für sich selbst beantworten, aber mir würde es nie im Traum einfallen, deren Beziehung als sinnlos zu bezeichnen.
 
Zurück
Oben