Frauen ohne Kinder

Genügend Geld ist natürlich ein guter Grundstock. Aber sorgenfrei kann nicht garantiert werden. Das Kind kann auch krank werden. Oder du selbst...
Man kann im Leben ja nicht alles planen. Und oft ist man am besten dran, wenn man flexibel ist und sich darauf einlässt was passiert.
 
Bei mir war es ähnlich. Meine Mutter war alleinerziehend und hat (wenn auch nur halbtags) gearbeitet. Ich war so lange bei meinem Opa, der sich rührend um mich gekümmert und die ganze Zeit mit mir gespielt hat.
Und wenn meine Mutter heim gekommen ist, war sie meistens fröhlich und wir hatten auch noch genug Zeit.
Obwohl es keine Bilderbuchfamilie war, hatte ich eine schöne Kindheit.
 
Das ist wunderbar Yucca. Großes Lob.
Für mich wäre das unvorstellbar, auch ohne Kind.
Habe mein Nest wo alles seinen geregelten Weg geht.
Und so lang mein Hund bei mir ist , spielt er die erste Geige in Sachen Urlaub . ggg
 
Gibt's ned eh Kinder für'n Fernseher in der Art vom Endlos Kaminfeuer ... :mrgreen:

Generell ... weise Entscheidung, würden mehr so denken täten sich in ein paar Jahr ned 8 Mrd. Leut um die letzen Lebensmittel der Welt raufen.
 
Danke, das ist alle nur eine Frage von Organisation, Elan und Fleiß!

Und zu hungry:
Da geb ich dir völlig Recht, wenn ein Kind, dann will ich mein Architektenhaus haben, ein materlelles Vermögen, sowie eine persönliche Beziehungs- wie Lebenslage, die es erlauben, dass ich ein Kind sorgenfrei aufziehen kann!

Was hat das Architektenhaus mit dem Kind zu tun? :fragezeichen:

Ihr denkt zu materialistisch...

Das Kind braucht ne Wiese, Pfützen in die es hüpfen kann, Bäume auf denen es hochhinaus will, ein Laufrad beizeiten... Und alles ist gut.

Es braucht keine Eltern die Schwerverdiener sind.
Gaaaanz andere Sachen sind wichtig- und für das braucht man keine Tausende Euros auf dem Konto.

Ich hoffe, dass sich unsere Gesellschaft nicht dahin entwickelt, dass sich alle jungen Menschen nimma zu trauen ein Kind zu bekommen. Die Gesellschaft, schlechte jobchancen, angebliches keine Zeit haben (=die muss man sich nehmen und das kann man auch) usw.
Traurig das wir jungen so voller Ängste sind... Denn was anderes ist es hier nicht. MMn.

Frohe Ostern! :winke:
Stella
 
Das Kind braucht ne Wiese, Pfützen in die es hüpfen kann, Bäume auf denen es hochhinaus will, ein Laufrad beizeiten... Und alles ist gut.

Es braucht keine Eltern die Schwerverdiener sind.
Gaaaanz andere Sachen sind wichtig- und für das braucht man keine Tausende Euros auf dem Konto.

Des wor in den 70igern so .. i glaub du host wirklich keine Ahnung liebe Frau .. Den von Luft und Liebe alleine wird Dein Kind nicht satt. Wir haben 3 Kinder 2 gesunde und ein Schwerst Behindertes und des Leben wor ka Honiglecken die letzten 20 johr. Und jetzt kum ned mir san a Sozialstaat. Liebe haben wir genug nur für die haben wir keine Windeln,Kleidung,und Essen bekommen.
Die Tausenden Euro brauchst wenns mal zur Schule geht . So und nun viel Spass beim Erziehen und Erklären . " Du mein Kind musst nicht alles haben was die anderen haben ." :mrgreen: Und des fängt schon bein Kindergartentascherl an und geht bis zum Kleid zur Schulabschlussfeier.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Des wor in den 70igern so .. i glaub du host wirklich keine Ahnung liebe Frau .. Den von Luft und Liebe alleine wird Dein Kind nicht satt. Wir haben 3 Kinder 2 gesunde und ein Schwerst Behindertes und des Leben wor ka Honiglecken die letzten 20 johr. Und jetzt kum ned mir san a Sozialstaat. Liebe haben wir genug nur für die haben wir keine Windeln,Kleidung,und Essen bekommen.
Die Tausenden Euro brauchst wenns mal zur Schule geht . So und nun viel Spass beim Erziehen und Erklären . " Du mein Kind musst nicht alles haben was die anderen haben ." :mrgreen: Und des fängt schon bein Kindergartentascherl an und geht bis zum Kleid zur Schulabschlussfeier.

Interpretier ned mehr rein als oben steht mein Lieber... :winke:

Für das, dass ich so weit weg von der Realität bin, gehts meinem Kind ziemlich gut. :lol:

Für besondere Kleidung, Spielzeug etc braucht man keine Millionen am Konto. :nono:
Das ist die Kernaussage... Und auch das Architektenhaus ist nicht Nöten um ein Kind groß zu bekommen.

Die Zeit und die Liebe für Kinder geht verloren in der heutigen Zeit- das ist der fatalste Fehler.

Meine Ansicht- lass die mir auch...

Ich geh lieber mit meinem Kind raus und spiele und nimm mir zeit für sie, als das ich sie vor den Fernseher platziere oder sonstige teure Anschaffungen tätige um meine Ruhe zu haben...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
naja wen eine Frau keine Kinder haben will ist das doof aber auch nicht schlimm.
Ich denke das jeder Mensch seine Meinung ändern kann sobald er älter wird ...

Ich bin 21 und wollte mit 18 schon ein Kind, ich habe es mit meiner Freundin damals versucht und immer rein geballert aber bin dann drauf gekommen das sie die Pille nimmt ... naja war wohl nix.
Mittlerweile möchte ich auch nicht unbedingt Kinder, doch wen eine Frau kommt die die Richtige ist und mit der alles stimmt, dann würde ich gerne ein oder zwei Kinder haben.

Ich denke es muss einfach alle stimmen und passen, dann wird auch die Frau die kein Kind haben will nachdenken anfangen und eventuell doch eines wollen :D
 
entscheiden muß jeder für sich geld ist schön wenn mans hat aber nicht so wichtig find ich
meine tochter jezt 31 sagte zu meiner mutter als sie ihr von ihrer kindheit 30 jahre erzählt hat da gabs ja nichts das war halt so finde das wichtigste ist liebe und zeit für die kids
 
Was hat das Architektenhaus mit dem Kind zu tun? :fragezeichen:

Ihr denkt zu materialistisch...

Das Kind braucht ne Wiese, Pfützen in die es hüpfen kann, Bäume auf denen es hochhinaus will, ein Laufrad beizeiten... Und alles ist gut.

Es braucht keine Eltern die Schwerverdiener sind.
Gaaaanz andere Sachen sind wichtig- und für das braucht man keine Tausende Euros auf dem Konto.

Ich hoffe, dass sich unsere Gesellschaft nicht dahin entwickelt, dass sich alle jungen Menschen nimma zu trauen ein Kind zu bekommen. Die Gesellschaft, schlechte jobchancen, angebliches keine Zeit haben (=die muss man sich nehmen und das kann man auch) usw.
Traurig das wir jungen so voller Ängste sind... Denn was anderes ist es hier nicht. MMn.

Frohe Ostern! :winke:
Stella

Das Architektenhaus stand als Allegorie für eine finanziell abgesicherte Zukunft und ein schönes, sicheres Zuhause mit Garten und eigenem Spielplatz. Und ja es gibt Menschen, denen es wichtig ist Schwerverdiener zu sein und das als Grundstock fürs potentielle Eltern-Sein sehen, was ist daran bitte verwerflich?
Du forderst Toleranz für deine Ansicht? Dann räum die auch deinem Gegenüber ein und lass jedem seine Sicht von Welt und lass deine Kommentare hierzu stecken!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was ist denn mit dir los?
Warum so angepisst???

Versteh ich nicht...

Ich sagte nur was Kids wirklich brauchen.
Und das ist nun mal nicht das Architektenhaus... Sondern ganz andere Dinge.

DU brauchst das Haus!! DU brauchst Millionen...
Das hat alles nichts mit dem Kind zu tun...

Das sich immer mehr junge Leute nicht zu trauen Kinder großzuziehen ist dich auch so.

Werd nicht persönlich... Ich werde es auch nicht und spreche hier von der Allgemeinheit und nicht nur von dir... Ich hab die gestern schon Alles Gute für deine Buisness Pläne gewunschen- darum jeder wie er's mag. :winke:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ICH bin es die potentiell ein Kind bekommt, also müssen die Umstände auch für MICH passen und das tun sie nur wenn gewisse, eben die genannten, Rahmenbedingungen stimmen

Das sich immer mehr junge Leute nicht zu trauen Kinder großzuziehen ist dich auch so.

An welcher Peer-Group machst du das fest? Und wie lässt es sich objektiv festmachen, dass sie sich dezitiert nicht trauen und nicht andere Umstände immanent waren?
 
Ist ja ok. Jeder muss es für sich selbst entscheiden...
Ruhig, oba vom Gas- sagte nie was anderes...
Nur das man sich selbst oft die Rahmdnbedingungen sehr hoch steckt und das Kind das letztlich nicht braucht...

Ich kann nur von meinem Umfeld reden.
Und da kommt es fast jede Woche vor, dass eine einen Kinderwunsch hatte, den aber dann wieder anzweifelt weil das und das und das nicht ist.
Da gehts oft um Peanuts z.b. Weil am Sparbuch nicht 7000€ steht, sondern "nur" 5000€. :roll:

Wie gesagt, es soll jeder machen was er will.
Werde da keinen verurteilen wenn er kein Kind will.
Aber die Gründe dafür sind oft a bissl "schlapp"...
 
Und dein Umfeld ist also ein pars pro toto, wenn du dann daraus die generelle Aussage ableitest, dass immer mehr junge Leute sich nicht mehr "trauen" ein Kind großzuziehen?
 
Ich bin jetzt 28 und zu 99 Prozent sicher das ich keine will.

Ja sicher alles kann sich ändern , deshalb auch nur zu 99 Prozent.
Ja ich für meinen Teil hab entschieden .

Wie man ja sieht mach ich mir über Sachen Sorgen, die erst weit weit in der Zukunft liegen ,
vielleicht hab ich diese "Verallgemeinerungen" als Beispiel genommen damit die Antwort auf das
warum? nicht mit "keine Ahnung".

Ich glaube, dass du den Mann noch nicht kennengelernt hast mit dem du dir ein Kind vorstellen könntest...


Ich wollte als junger Mann schon auch gern Kinder. Aber eben nicht sofort. Was dann alles passiert ist behalte ich für lieber für mich, aber nun ist es halt schon so gut wie zu spät. Die ferne Zukunft ereilt einen oft früher als man denkt.


[

Karriere und Kind ist möglich. Nur fehlt es den meisten Frauen an dem nötigen Biss den du für sowas brauchst. Organisation, Elan und Fleiß sind nur 3 Dinge die für ne Karriere mit Kind nötig sind...

Es braucht keine Eltern die Schwerverdiener sind.
Gaaaanz andere Sachen sind wichtig- und für das braucht man keine Tausende Euros auf dem Konto.

Ich denke eher, dass unserer Gesellschaft so was wie „Humaner-Zusammenhalt“ fehlt. Die „ICH-AG“ steht hoch im Kurs. Die Neidgesellschaft ist weit verbreitet. Sachwerte stehen über allem. Warum wird endlos spekuliert? Damit man rascher den anderen übertrumpfen kann. Nur als kleines Beispiel.

Ich verlange nicht den generellen Karrierestop. Es würde schon reichen wenn das Prinzip Leben und Leben lassen mehr Gewicht bekäme. Männer und Frauen gleiche Chancen bei der Kinderbetreuung wahrnähmen würden / haben könnten.
Die Familie als Kraft und Ruhepol einer Gesellschaft wieder eine Institution wird.
Im Augenblick list man in der Kriminalstatistik ja eher das man in einer Familie eher einem „Feind“ begegnet als auf offener Strasse. Hier läuft schon länger etwas schief. Kein Wunder das die Geburtenrate unter zivilisierten Bevölkerungen rückläufig ist.
Ob das aber ein, der richtige Weg ist?

@hungry
Gut das du dir Gedanken machst. Das ist der beste Weg für dich und uns alle.
 
Ich bin heilfroh, dass meine Frau und ich da einig sind. Sonst überlebt das keine Beziehung auf Dauer.

Ich kenne das, dass man schräg angeguckt wird, wenn man keine Kinder möchte - manchmal sogar angegriffen. Aber warum muss ich begründen, warum ich keine will? Ich verspüre einfach nicht den Wunsch danach, so einfach ist das. Jeder hat andere Lebensmodelle und Inhalte. Ich habe auch nichts gegen Kinder (solange sie erzogen sind), freue mich für jeden, der glücklich über seinen Nachwuchs ist. Aber es ist einfach nichts für mich. Und das Schlimmste, was man einem Kind antun kann, ist ja wohl, es einfach so und unüberlegt in die Welt zu setzen, weil es halt geht und biologische Normalität ist.

Comran
 
Ich glaube, dass du den Mann noch nicht kennengelernt hast mit dem du dir ein Kind vorstellen könntest...

den satz hörst zig tausend mal, wennst sagst du willst keine kinder :kopfklatsch: das is schwachsinn... es liegt nicht immer nur am gegenüber, warum man sich keine kinder vorstellen kann...

aber da in deinem leben eh alles perfekt rennt, lass ma die diskussion :winke:
 
Es gibt verschieden Phasen im Leben eines Jeden.
Vielleicht ist mit 28 die Phase um Kinder zu haben für dich noch nicht gekommen. Der Trend geht in unseren Breiten dahin Kinder immer später zu bekommen, was für Kinder und auch deren Gesundheit sicher nicht förderlich ist. Zudem muß man sich gut überlegen was man seinem Kind bieten will oder muss. Muss mein Kind wirklich unbedingt in einem Haushalt mit 2 XXL - Flachbildfernsehern aufwachsen und zwischen X-Box und Playstation wählen können, oder gefällt es meinem Kind vielleicht sogar besser wenn die gesamte Familie abends mal "Mensch ärgere dich nicht" spielt?
Ebenso überflüssig ist die Debatte um Kinder herumreichen. Früher funktionierte das Leben in weit größeren Familienbündnissen. Da lebten drei Generationen oder mehr in einem Haushalt und die Großeltern haben sich auch vor mehreren hundert Jahren schon gut um ihre Enkel gekümmert. In Elefantenherden, die über ein ausgesprochen hoch entwickeltes Sozialsystem verfügen kümmert die Großmutter sich um ihr Enkelkind. Also "Herumreichen" wie du es nennst ist bestenfalls eine schlechte Ausrede. Auch Alleinerziehen halte ich für einen seltsamen Denkansatz. Wer bitte wünscht sich denn ein Kind mit dem Ziel Alleinerzieherin zu werden? Dass das durch diverse Umstände so werden kann, OK...das ist eine andere Geschichte!

Dann gibt es noch den volkswirtschaftlichen Aspekt. ....Wenn man keine Kinder hat, hat man mehr Geld für sich zur Verfügung....das ist richtig, aber falsch! Wie kommen Leute dazu Kinder großzuziehen (und dies jetzt zu finanzieren) die dir später einmal deine Pension finanzieren sollen? Jaja...jetzt kommen Argumente, wer weiß ob wir mal eine Pension bekommen! Leute die sich bewußt gegen Kinder entscheiden sollten daraus zumindest keinen finanziellen Vorteil haben. z.B. höhere Steuern zahlen müssen. Aber: Ersparen wir uns das. Das ist Utopie.

Letztendlich erlebte ich gerade wie meine Eltern Großeltern geworden sind. Da gehen ganz eigenartige Veränderung im Wesen eines Menschen vor. Strenge Eltern werden ganz milde, liebevolle Großeltern und freuen sich eine Woche lang ihr Enkelkind wiederzusehen. Toll bei sowas zusehen zu dürfen. Du erkennst deine eigenen Eltern nicht mehr. Was daran wichtig ist: Sie täten diese glückliche Zeit nicht erleben, wenn sie sich vor etwas mehr als 30Jahren gegen Kinder entschieden hätten. Allein aufgrund dessen, dass ich das auch einmal erleben möchte weiß ich, dass meine Entscheidung für Kinder die richtige war. Und ich hoffe, dass meine Kinder auch einmal so entscheiden werden.

Du hast geschrieben, dass du nur Prügel erntest im Bekanntenkreis. Naja...ich nehme an, dass dort viele schon Kinder haben. Wenn du dann schreibst, dass die meisten Kinder verzogene Gören sind, weil sie antiautoritär erzogen werden und nur herumgereicht werden. Dass ihnen nichts oder nicht genug geboten wird und du fürchtest als Alleinerzieher kein Leben mehr zu haben......dann ist das doch ein (vielleicht unbewußter) Angriff auf alle die Kinder haben. Was erwartest du dir denn dafür...etwa Streicheleinheiten?

Ich kenne einige Paare da hat sie ihn abserviert, weil er keine Kinder wollte. An Liebe und Zuneigung hat es wohl nicht gemangelt. Aber irgendwann denke ich sagt dir eine innere Uhr, dass es Zeit ist Kinder zu bekommen und dann ist es gut den richtigen Partner schon zu kennen.

Alles Gute für deine Entscheidung!
 
ich könnte mir ein leben ohne kinder nicht vorstellen. zu sehen, wie sie als baby heranwachsen, in die schule kommen, kinderbeihilfe überwiesen bekommt :mrgreen: . kinder sind für mich ein sinn des lebens. sie auf den richtigen weg des lebens zu führen sehe ich als intressante herausforderung. solche, die keine kinder haben oder haben wollen sind für mich egoisten, die zu feige sind, sich dieser herausforderung zu stellen und sollten auf alle fälle mehr steuern zahlen als eltern. nur meine meinung :cool:
 
solche, die keine kinder haben oder haben wollen sind für mich egoisten, die zu feige sind, sich dieser herausforderung zu stellen und sollten auf alle fälle mehr steuern zahlen als eltern.

Natürlich! Hauen wir denen, die sowieso aufgrund unseres progressiven Steuertarifs schon viel mehr Geld in die Staatskasse spülen, nochmals aufn Schädl. :kopfklatsch:
 
Zurück
Oben