Geldaufteilung in der Partnerschaft

Mitglied #429331

Power Mitglied
Registriert
17.9.2016
Beiträge
6.222
Reaktionen
12.822
Punkte
783
Checks
1
Liebe EF- Community!

Wie handhabt ihr das mit dem Geld als Paar.

1. Habt ihr ein gemeinsames Konto für Familienausgaben und zwei Getrennte auf das die Ersparnisse hinaufkommen?

2. Kommt auf das Familienkonto ein prozentueller Beitrag je nach Gehalt oder wie macht ihr das?

3. Wenn ihr ein Familienkonto habt, was wird davon abgebucht (Miete, Auto, Urlaube, ...?). Was wird nicht vom Familienkonto abgebucht (Gewand, Friseur, ... ?)

Ich freue mich auf eure ernstgemeinten Beiträge!
 
Zuletzt bearbeitet:
Liebe EF- Community!

Wie handhabt ihr das mit dem Geld als Paar.

1. Habt ihr ein gemeinsames Konto für Familienausgaben und zwei Getrennte auf das die Ersparnisse hinaufkommen?

2. Kommt auf das Familienkonto ein prozentueller Beitrag je nach Gehalt oder wie macht ihr das?

3. Wenn ihr ein Familienkonto habt, was wird davon abgebucht (Miete, Auto, Urlaube, ...?). Was wird nicht vom Familienkonto abgebucht (Gewand, Friseur, ... ?)

Ich freue mich auf eure ernstgemeinten Beiträge!


1. Meine Frau und ich haben ein gemeinsames Konto mit prozentueller Aufteilung.
2. JA
3. Alles was die Familie als Gesamtes betrifft
 
Wir haben Option 4: ein gemeinsames Konto von dem alles bezahlt wird.

Und Bausparverträge für jedes Familienmitglied.
 
Verheiratet und kein gemeinsames Konto.
Ich zahle alle laufenden Kosten wie: Miete, Strom, Fernwärme, UPC, GIS, Auto, Motorrad und Abstellplätze.
Sie zahlt die Einkäufe, Schule und was der Sohn so braucht (Kinderbeihilfe geht auf ihr Konto).
Das gemeinsame Fortgehen übernehme meistens ich.
Kleidung, Friseur und sonstigen Schnickschnack zahlt jeder selbst.
Urlaub, Autokauf, Möbel oder andere größere Anschaffungen und sparen für den Sohn teilen wir ... mehr oder weniger.
Jeder spart auf seinem eigenes Konto/Aktienfond für sich selbst.

Ein gemeinsames oder Familenkonto wollen wir beide nicht.

Lg
 
getrennte konten, aber ohne probleme für das gemeinsame leben. die meisten fixkosten zahlt meine süße, bekommt dafür aber einen halbwegs deckenden betrag von mir. die meisten einkäufe und den rest der fixkosten, sonderausgaben, reisen etc. übernehme ich. aber auch nicht so fix. ab und zu die frage rüber, ob sie was für ihr konto braucht, dann kommt eine überweisung (aber seltenst nötig). und würde ich umgekehrt im eck hängen wären von ihr die reserven auch da. meins und deins ist da kein problem. und wenn für beide nix mehr da wäre, dann hätten wir gemeinsam das problem. größere ausgaben oder welche für fremde werden sowieso besprochen, einigermaßen sparsam sind wir beide. und gespart wird ggf. bei den großen sonderkosten (urlaube etc.). aber noch geht's zum glück.
 
alles in einen Topf, Kosten begleichen Rest aufteilen in Rücklage für Defekte, übriges in Taschengeld oder Spartopf, so wie man will
 
Gemeinsames Konto von dem alle Ausgaben getätigt werden, einschließlich persönliche Bedürfnisse, als Buchhalter hat meine Frau die Kontrolle und das beherrscht sie gut..
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit 2013 jeder cent vermerkt ( eigenes System geschrieben in Excel mit Makros ,:herzen: Excel :herzen:ist wie Sex einfach nur GEIL )
Natürlich50 %50% alles geteilt.Miete Strom Haushalt Diverses...
 
Getrennte Konten, die meisten Fixkosten zahlt er, die meisten variablen ich, allerdings ohne genaue Grenze. Im Endeffekt ist es egal, wer was zahlt, kommt eh aufs selbe raus.
 
1. Habt ihr ein gemeinsames Konto für Familienausgaben und zwei Getrennte auf das die Ersparnisse hinaufkommen?

Meine Frau und ich leben in Gütergemeinschaft. Es gibt nur ein Konto, aber je ein persönliches Sparbuch, damit, wenn beim Tod des einen von Amtes wegen, das Familienkonto gesperrt wird, der andere trotzdem über Geld verfügt, bis das Erbe offiziell geteilt ist.

2. Kommt auf das Familienkonto ein prozentueller Beitrag je nach Gehalt oder wie macht ihr das?

Alles kommt darauf.

3. Wenn ihr ein Familienkonto habt, was wird davon abgebucht (Miete, Auto, Urlaube, ...?). Was wird nicht vom Familienkonto abgebucht (Gewand, Friseur, ... ?)
und alles wird davon abgebucht. Meine Frau führt die Rechnung und ich fülle die Steuererklärung aus und wundere mich Jahr für Jahr, wie viel ich verdient habe und wie wenig davon übrig geblieben ist.
 
Getrennte Konten die Großanschaffungen finanziere ich und meine Prinzessin bekommt Alimente von mir da wir nicht im selben Land versteuern, so haben wir beide was davon .
Wir nutzen den Vorteil von Grenzgängern .
 
Jeder sein eigenes Konto. Lebensmittel und alles was am oder im Haus gekauft oder erneuert werden muss wird aufgeteilt. Sie zahlt dann Strom Müll und Haushaltsversicherung ihr Handy und Autobetrieb selber. Ich zahle dann Wasser Inet und die Privatversicherung für Alle mein Autobetrieb und mein Motorradbetrieb selber. Ein gemeinsames Konto wäre angesichts unserer getrennten teuren Hobbies gar net machbar
 
Zurück
Oben