- Registriert
- 4.7.2017
- Beiträge
- 19.940
- Reaktionen
- 110.043
- Punkte
- 1.481
Ich gehöre nicht zu den Ehemännern, die ihren Frauen ein limitiertes Haushaltsgeld überlassen und den Rest vor ihr verheimlichen.das bring ich allein a zsammen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Ich gehöre nicht zu den Ehemännern, die ihren Frauen ein limitiertes Haushaltsgeld überlassen und den Rest vor ihr verheimlichen.das bring ich allein a zsammen.
Ich gehöre nicht zu den Ehemännern, die ihren Frauen ein limitiertes Haushaltsgeld überlassen und den Rest vor ihr verheimlichen.
Meine Frau und ich verfügen seit über 60 Jahren im Prinzip beide unabhängig voneinander über alles Geld, das wir haben, teilen einander allerdings stets mit, wenn wir grössere Ausgaben vorhaben. Bei Investitionen sagen wir oft scherzhaft, das geht auf Kosten unserer Erben.So kann jeder über sein restliches Geld frei verfügen ohne etwas erklären zu müssen, klappt seit 16 Jahren bestens.
Liebe EF- Community!
Wie handhabt ihr das mit dem Geld als Paar.
1. Habt ihr ein gemeinsames Konto für Familienausgaben und zwei Getrennte auf das die Ersparnisse hinaufkommen?
2. Kommt auf das Familienkonto ein prozentueller Beitrag je nach Gehalt oder wie macht ihr das?
3. Wenn ihr ein Familienkonto habt, was wird davon abgebucht (Miete, Auto, Urlaube, ...?). Was wird nicht vom Familienkonto abgebucht (Gewand, Friseur, ... ?)
Ich freue mich auf eure ernstgemeinten Beiträge!
So kenne ich es auch!Wir haben Option 4: ein gemeinsames Konto von dem alles bezahlt wird.
Und Bausparverträge für jedes Familienmitglied.
Genau so find ich es auch richtigFür mich käme nur die Variante von zwei getrennt geführten persönlichen Konten und einem gemeinsamen Konto, von welchem das gemeinsame Leben finanziert wird und auf welches jeder monatlich einen gewissen Betrag einzahlt, in Frage. Hat auf Basis meiner Erfahrungen einen Unabhängigkeits- und Sicherheitsgedanken.
Jeder soll sein eigenes Geld haben und bei gemeinsamen Kosten seinen Anteil bezahlen.
Außerdem verdient ja jeder unterschiedlich gut, warum soll der Partner da mitschneiden. Die Zeiten, wo Frau noch abhängig ist sind vorbei. ( das ist jetzt in keinster Weise feministisch gemeint)
Man hört immer wieder von Pärchen, es hätte viele Vorteile da man sich diverse Kosten erspart, aber mir wäre es, es nicht wert, meine Unabhängigkeit dafür zu opfern.