Das klingt wohlüberlegt, fair und sollte Streitigkeiten ersparen
Das hoffen wir halt. Mit den Erfahrungen, die wir schon haben, ...
hier in der Nachbarschaft erlebt: beiden gehört das haus, 3 minderjährige Kinder, sie stirbt. Der Vater hätte das Haus fast verloren, weil er den Erbteil der Kinder mündelsicher hinterlegen musste
Ihm gehört die Hälfte vom Haus sowieso und von der Hälfte der Frau erbt er ein Drittel und die Kinder 2 Drittel (egal, wieviel Kinder da sind). Wenn das Haus von den Nachbarn recht viel Wert ist (aber eigentlich eh noch der Bank gehört), wird es auch mit dem Auszahlen schwierig.
Du willst eh alles Gute für Deine Kids und das mündelsichere Anlegen bringt den Kinder ordentlich Geld, wenn sie 18 sind; nur musst Du es auch erstmal aufbringen und dann jedes Jahr noch die Kontoführungsgebühr zahlen - die wird nämlich nicht von dem Mündelgeld abgezogen.
In aller Regel schaut aber jeder Notar drauf, dass es sich irgendwie ausgeht. Ich hab "meinem" damals auch gesagt: "Ich nehm doch ned Geld von der Bank um 12% Zinsen auf, damit meine Kinder ein Mündelgeld mit vielleicht 4% bekommen. Da steigen wir und die Kids eben mit ja schlechter aus. Da verkaufe ich lieber das Haus, teile das Geld und nehm mir irgendwo eine kleine Mietwohnung!".
In unserer Familie hat es ein Ehepaar gegeben, da war ganz offiziell geplant, dass er sie beerbt - er war älter und net gut beinander - dann hatten sie einen Verkehrsunfall, sie war auf der Stelle tot und er hat im Spital noch einen Tag gelebt. Damit war der schlaue Plan Makulatur.
Wenn er älter und ned gut beinand war, sollte sicher sie ihn beerben.
![Zwinker ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Pläne gehen halt öfter mal ned auf. Wenn mir als ich 22 Jahre alt war, jemand gesagt hätte, dass ich 3x heiraten werde, hätte ich mir an die Schläfe getippt und gefragt, ob er irr ist - ich hatte ned vor, auch nur 1x zu heiraten.
Meine Großeltern väterlicherseits hatten "die Gnade Gottes". Die sind auf natürliche Weise auf einen Tag gestorben. Meine Großmutter wollte nicht, dass ihr Mann allein zurückbleibt und hatte einen irren Lebenswillen. Sie hat 3 Schlaganfälle und 4 Herzinfarkte überlebt. Mein Großvater war am Ende dement und hätte sich nie alleine zurechtgefunden. Der ist nachmittags um 16 Uhr gestorben. Mein Vater war dabei und sagte es dann der Mutter. Sie sagte "Dann ist es gut!".
Mein Vater wurde später von seiner Schwester bei der Mutter abgelöst und war noch nicht wieder zu Hause, da hat meine Tante bei uns angerufen und gemeldet, dass auch meine Großmutter "eingeschlafen" ist - 7 Stunden später.
Ums Geld sollte es in einer Partnerschaft keinen Streit geben. Da zieht man gemeinsam an einem Strang. Auch wenn normalerweise einer eher spart und der andere den Euro bissl lockerer sitzen hat - im Gesamten muss es passen.
![Zwinker ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)