Gemeinsam alt werden ???

Bei mir löst "für immer" automatisch einen Fluchtgedanken aus. Ich bin einfach dafür, dass man die gemeinsame Zeit genießen sollte, in der Gegenwart, um nicht so starr an diesem Zukunftsgedanken hängenzubleiben -> wenns passt, ergibt es sich sowieso von selbst.
Genau, ich finde Ehrlichkeit viel wichtiger, ob man zusammen passt sieht man e mit der Zeit.
Krampfhaft zusammen bleiben bringt nichts, für beide nicht.
Finde aber das Leben zu 2 auch die schönere Variante, natürlich nur wenns passt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Natürlich gibt es noch diese Menschen die bis ans LebensEnde zusammensind. Das wichtigste ist dabei sich zusammen weiterzuentwickeln. Also ich habe meine großeLiebe gefunden. Nur leider ist sie schon lange weg. Aber das hilft oft auch einer Beziehung. Sich ein bisschen Raum lassen.
 
Was gib es schöneres als zusammen alt zu werden, auch wenn im Alter der Sex nicht mehr unbedingt entscheidend ist in einer Beziehung.
Gemeinsame Aktivitäten, Kultur, geistige Verbundenheit,ect...
sind entscheidende Eckpfeiler
 
Ich habe den Eindruck, dass Paare mit normalem Sex, der auch nicht die oberste Priorität hat, am längsten zusammen bleiben können, weil eben der Gedanke, da etwas im Leben verpassen zu können, keine besondere Rolle spielt, wogegen Menschen mit ausgefallener Sexualpräferenz meist labilere Typen sind, die Alltägliches oder Krisen in einer Partnerschaft nur schlecht bewätigen können. Ihr Interesse an einer Partnerschaft basiert oft zu sehr auf einer Befriedigung eigerer Bedürfnisse. Wenn das nicht mehr funktioniert, ist die "Liebe" auch dahin.

Also ich denke, wirkliche Liebe und Perversion vertragen sich meist nicht sonderlich. Wer ein gemeinsames Altwerden sucht, wird auch nicht unbedingt der Abenteuertyp sein. Man kann eben nicht alles haben.:)
 
Gibt es das heute noch bzw gibt es Frauen die wirklich noch so denken ??? Oder leben wir wirklich in einer weg werf Gesellschaft kaum passt was nicht wird es gegen was neues getauscht anstatt mal zu probieren es zu reparieren !!! Ist es in dieser Zeit wirklich so schwer so eine Frau zu finden oder hab ich einfach nur Pech ????

Liegt aber nicht nur an Frauen!
Das Problem liegt heute sicher in der Konsumgesellschaft!
Zum Glück sind die Frauen auch selbstständiger geworden und müssen sich nicht mehr auf immer und ewig unterwerfen.
Leider wird dadurch oft eine Trennung zu unüberlegt und zu schnell herbeigeführt und nach kurzer Zeit dann doch bereut.
Von welcher Seite auch immer.
Genauso gut kann es aber auch zu Wohle der Einzelnen sein.
 
I
Also ich denke, wirkliche Liebe und Perversion vertragen sich meist nicht sonderlich. Wer ein gemeinsames Altwerden sucht, wird auch nicht unbedingt der Abenteuertyp sein. Man kann eben nicht alles haben.:)

Gut, könnte man sich jetzt ausdiskutieren was "pervers" ist und was nicht.

Ich glaube, dass man das nicht so einfach auf sexuelle Vorlieben festnageln kann. Wenn es überhaupt nicht klappt, dann wird es auch mit der ewigen Liebe nicht funktionieren, aber man muss auch nicht jede Phantasie ausleben um glücklich zu sein.
 
Solange man jung und knackig ist, also sagen wir mal bis 35, bei Männer durchaus auch länger, ist es ja prickelnd, wenn man viele Partner hat oder die Freund/innen alle paar Jahre austauscht. Aber was macht man ab 50? Alleine alt werden stell ich mir nicht so prickelnd vor, vor allem ist man idR in diesen Alter ja auch nicht mehr der ultimative Schwarm und man tut sich schwerer jmd. kennen zu lernen.

Für mich gab es eigentlich bereits immer sehr früh das Ziel, eine Frau zu finden, mit der ich für immer zusammen sein will und kann und sie mit mir, Kinder zu haben, Haus zu bauen und für immer zu zusammen zu sein. Eine beendete Beziehung ist für mich verlorene Zeit und Mühe und ein Schritt zurück. Mein Leben entwickelte sich aber leider ganz anders, woran ich einige Zeit sehr nagte und was ich manchmal noch heute bedauere. Ich hatte einfach Pech und kam an die falschen Frauen, verhielt mich aber auch selbst falsch und trug so mein Schäuflein bei.

Gemeinsam alt werden stelle ich mir sehr schön vor, aber in der heutigen Zeit findet man nur mehr sehr schwer die richtige Frau dafür. Heute gilt mehr denn je, nur mehr in guten Zeiten, aber ja nicht in schlechten. Eine Frau, die auch zu einem steht, wenn es mal nicht so gut läuft, findet man heute nicht mehr. Auch im Haushalt wollen viele nichts mehr tun geschweige denn Bügeln. Man soll also beruflichen Erfolg haben , viel Kohle verdienen und das mit einem ungebügelten Hemd.

Ich bin 33 und wollte mit diesen Alter eigentlich schon verheiratet sein und 2 Kinder haben, das Leben ist aber ganz anders gekommen. Weder verheiratet noch Kinder und mittlerweile weiß ich gar nicht mehr, ob ich das noch will, da ich da sehr konservativ bin und in keinster Weise irgendwann Lust auf eine Patchwork-Family habe.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

also mit deinem Alter brauchst da aber noch wirklich noch keine Sorgen machen......mit(ab) dem Alter hab ich die interessantesten Frauen meines Lebens kennengelernt,nur leider nicht bei einer davon geblieben!das solltest du besser machen :))
 
Ich versuche es gerade ;)
Aber es ist eine Herkules-Aufgabe. Es gibt soviele schöne, attraktive Frauen und die Begrenzung auf eine Frau ist für mich ein Mysterium... :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich bin zwar keine Frau und kann nur von mir als Mann reden...

Ich finde die Vorstellung sehr schön gemeinsam Alt zu werden.
Ich bin zwar noch jung aber habe nie den Drang gehabt mich "austoben" zu wollen.

Bin immer mit dem Gedanken in eine Beziehung gegangen, dass so lange man sich versteht, auch zusammen bleibt, sei es Treue, Ehrlichkeit und Vertrauen.
Mag sein das man viel verpasst, mag sein das andere sagen das ist Quatsch aber solange ich weiß was ich will und glücklich damit bin ist mir das relativ egal was andere denken oder sagen.
Ich war immer glücklich mit dem was ich hatte, habe es geschätzt und wollte nicht nach ein Paar Jahren "mehr" oder habe "mehr" erwartet.

lg :)
 
Ich bin der Meinung das es ziemlich schwierig ist jemanden zu finden der genau das will!
 
Sicher ists schwierig..bissl Glück ist auch nötig und dann gilts es festzuhalten denn im Alter brauchst wen der dir'n Glas Wasser reicht
 
Was hält, hält - was nicht das nicht.
Man muss auch ned zwangsweise immer alles wieder reparieren wollen.
Wenn etwas nicht mehr passt, ist es einfach so .

"für immer" und "ewig" ect.pp so weit denk ich ja nicht mal. Ich denke an heute. Vielleicht auch an Morgen - aber sicher nicht an, " für immer " ..
 
Gemeinsam alt werden oder aber auch gemeinsam alt sein , ist nicht nur ein Ziel, sondern es ist ein WEg und es ist eine Herausforderung .
Alt zu sein ist schon eine spezielle Situation , die man als Junger Mensch noch gar nicht abschätzen kann .
Alt zu werden und mit Krankheit , Behinderung und zunehmender Einschränkung klar zu kommen , erst recht .
Das GEMEINSAM kann man dann so sehen : wie geteiltes Leid ist halbes Leid , aber auch anders : geteiltes Leid ist doppeltes Leid .

Denn einem Partner dabei zuschauen zu müssen , wie er dement wird , oder genauso umgekehrt , ist ein Aufgabe für die persönliche Reife .
Und viele Idealvorstellungen werden hinweggefegt von der Härte der Realität .
Andererseits ist die Einsamkeit in dieser Lebensphase größer als je zuvor , entweder weil es gar keinen Partner gibt , oder es nach Trennung oder Tod auch sonst wenige Bezugspersonen übrig bleiben .

Gemeinsam alt werden kann aber vielleicht auch bedeuten , sich dem Leben mit all seinen Fallstricken, seinen Hürden , den Steinen im WEg oder dem Sand im Getriebe zu stellen , und Kompromisse zu finden ....
um dann auch zurückblickend zu wissen , wie stark und gefestigt man gemeinsam geworden ist .
Ideal und Wirklichkeit in Deckung zu bringen mag gelingen oder auch nicht , es mag für beides Rechtfertigung geben und für beides Positives und Negatives .
Vieles wird davon abhängen , inwieweit " Gemeinsames " oder " einsames , im Sinn von Individuelles " wichtiger ist
 
Gemeinsam alt werden oder aber auch gemeinsam alt sein , ist nicht nur ein Ziel, sondern es ist ein WEg und es ist eine Herausforderung .
Alt zu sein ist schon eine spezielle Situation , die man als Junger Mensch noch gar nicht abschätzen kann .
Alt zu werden und mit Krankheit , Behinderung und zunehmender Einschränkung klar zu kommen , erst recht .
Das GEMEINSAM kann man dann so sehen : wie geteiltes Leid ist halbes Leid , aber auch anders : geteiltes Leid ist doppeltes Leid .

Denn einem Partner dabei zuschauen zu müssen , wie er dement wird , oder genauso umgekehrt , ist ein Aufgabe für die persönliche Reife .
Und viele Idealvorstellungen werden hinweggefegt von der Härte der Realität .
Andererseits ist die Einsamkeit in dieser Lebensphase größer als je zuvor , entweder weil es gar keinen Partner gibt , oder es nach Trennung oder Tod auch sonst wenige Bezugspersonen übrig bleiben .

Gemeinsam alt werden kann aber vielleicht auch bedeuten , sich dem Leben mit all seinen Fallstricken, seinen Hürden , den Steinen im WEg oder dem Sand im Getriebe zu stellen , und Kompromisse zu finden ....
um dann auch zurückblickend zu wissen , wie stark und gefestigt man gemeinsam geworden ist .
Ideal und Wirklichkeit in Deckung zu bringen mag gelingen oder auch nicht , es mag für beides Rechtfertigung geben und für beides Positives und Negatives .
Vieles wird davon abhängen , inwieweit " Gemeinsames " oder " einsames , im Sinn von Individuelles " wichtiger ist

Diese Zeilen treffen den Nagel auf den Kopf. Ich glaube nicht, dass man diese Thematik noch besser und realitätsbezogener beschreiben kann.
Ich finde den Beitrag wirklich ausgezeichnet :daumen:
 
klar gibt es noch frauen die das wollen, nur wird einfach mehr wert darauf gelegt ob es auch wirklich der richtige ist.
Früher ist man eben zusammengeblieben "weil das halt so üblich ist". Und wenn man sich dann anschaut wie die älteren Paare miteinander umgehen ist es fragwürdig ob das eine gute gute einstellung ist.. wenn einfach nichts mehr liebevoll ist..
Ich meine klar lebt man sich iwann ein, und entwickelt einen normalen Tagesablauf. Aber ich muss ehrlich sein, wenn ich einmal alt bin würde ich meinen mann (sofern es den denn gibt gg) immernoch lieben wollen. Und eben nicht zusammenbleiben weil sich das so gehört :)
 
Diese Zeilen treffen den Nagel auf den Kopf. Ich glaube nicht, dass man diese Thematik noch besser und realitätsbezogener beschreiben kann.
Ich finde den Beitrag wirklich ausgezeichnet :daumen:
servus,

es gibt leider keine "Danke", sonst müsste man dem Beitrag von unprotected alle Klicks geben.
Mehr kann man nicht hinzufügen. Danke.
 
Zurück
Oben