Gewöhnt man sich daran?

Mitglied #469399

Neues Mitglied
Registriert
3.11.2017
Beiträge
1
Reaktionen
3
Punkte
3
Hallo,

ich habe seit kurzen eine Freundin die 2 Kinder hat (2 Jahre & 3 Monate) hatte zuvor noch keine Freundin mit Kindern.

Ich finde es zurzeit ein bisschen anstrengend da ich sowas vorher noch nie gehabt habe das man jz bei jeder sache sei es schnell einkaufen oda sonstige erledigungen usw Jetzt immer die Kinder dabei hat was aif dauer etwas Stressig ist.

Jetzt zu meiner Frage gewöhnt man sich daran das ma irrgend wann sagt das gehört zum Alltag und es ist nur am anfang schwieriger weil ich suns immer nur alleine oda zu zweit war?

Lg
 
Hallo,

ich habe seit kurzen eine Freundin die 2 Kinder hat (2 Jahre & 3 Monate) hatte zuvor noch keine Freundin mit Kindern.

Ich finde es zurzeit ein bisschen anstrengend da ich sowas vorher noch nie gehabt habe das man jz bei jeder sache sei es schnell einkaufen oda sonstige erledigungen usw Jetzt immer die Kinder dabei hat was aif dauer etwas Stressig ist.

Jetzt zu meiner Frage gewöhnt man sich daran das ma irrgend wann sagt das gehört zum Alltag und es ist nur am anfang schwieriger weil ich suns immer nur alleine oda zu zweit war?

Lg

Wenn du sie wirklich liebst, klingt für mich nicht so ganz danach, dann wirst du mit dem klarkommen müssen.
 
Nun, Kinder werden bekanntlich älter und alles verändert sich. Aber an deiner Stelle würde ich mir sehr, sehr, sehr genau überlegen, ob ich diese Beziehung zu 100 % will. Da sind ganz kleine Kinder involviert, das ist nicht mehr lustig. Offenbar bist du (auf dem Weg) eine Bezugsperson für diese Kinder (zu werden) und wenn du dir nicht absolut sicher bist, dann bitte lass die Finger von der Frau oder schau, dass ihr euch seht, ohne die Kinder hineinzuziehen.
 
Hallo,

ich habe seit kurzen eine Freundin die 2 Kinder hat (2 Jahre & 3 Monate) hatte zuvor noch keine Freundin mit Kindern.

Ich finde es zurzeit ein bisschen anstrengend da ich sowas vorher noch nie gehabt habe das man jz bei jeder sache sei es schnell einkaufen oda sonstige erledigungen usw Jetzt immer die Kinder dabei hat was aif dauer etwas Stressig ist.

Jetzt zu meiner Frage gewöhnt man sich daran das ma irrgend wann sagt das gehört zum Alltag und es ist nur am anfang schwieriger weil ich suns immer nur alleine oda zu zweit war?

Lg

Ich rate Dir, Dich daran zu gewöhnen.;) Wenn Du mit Deiner Freundin zusammen bleiben willst, wird Dich dieses Szenario noch einige Jahre begleiten. Wenn Du bis dato immer allein warst, ist das selbstverständlich eine vollkommen neue Situation und für Dich eine gewaltige Umstellung. - Es ist aber machbar....;)

lg Gitti
 
Da eine allgemein gültige Antwort darauf zu finden, ist schwierig:
Man kann sich daran gewöhnen, muss man aber nicht:D.

Man kann's auch einfach nur wundervoll finden, eine tolle Beziehung zu den Kindern aufbauen, gemeinsam Abenteuer erleben, lachen, weinen, voneinander lernen, sie gemeinsam zum ersten Schultag begleiten und sie mit Liebeskummer und stockbesoffen um 3 Uhr früh aus der Disco abholen, ... vielleicht sogar noch im Altersheim von ihnen besucht werden...

Aspekte, die ich für wichtig halte:
  • Magst Du Kinder? Hast Du schon drüber nachgedacht, ob Du eine Familie willst?
  • Kannst Du Dir eine langfristige, stabile Beziehung mit Deiner Freundin vorstellen ... willst Du Dein Leben mit ihr teilen?
 
Hallo,

ich habe seit kurzen eine Freundin die 2 Kinder hat (2 Jahre & 3 Monate) hatte zuvor noch keine Freundin mit Kindern.

Ich finde es zurzeit ein bisschen anstrengend da ich sowas vorher noch nie gehabt habe das man jz bei jeder sache sei es schnell einkaufen oda sonstige erledigungen usw Jetzt immer die Kinder dabei hat was aif dauer etwas Stressig ist.

Jetzt zu meiner Frage gewöhnt man sich daran das ma irrgend wann sagt das gehört zum Alltag und es ist nur am anfang schwieriger weil ich suns immer nur alleine oda zu zweit war?

Lg

Hui, 2 Jahre und 3 Monate... nicht gerade die stressfreiste Phase von Kindern. Ob man sich daran gewöhnen kann, hängt von mehreren Faktoren ab. Zum einen, wie sehr wirst du die Frau lieben, zum anderen wie sehr wirst du die Kinder ins Herz schliessen können und zu guter Letzt natürlich auch, wie du persönlich auf Kinder gepolt bist. Damit meine ich, macht es dir Spass um Kinder zu sein und sich mit ihnen abzugeben, oder ist da gar kein Reiz dabei?

Ich mein, es ist normal sich zwischendurch gestresst zu fühlen, wenn (klein)Kinder immer dabei sind. Als leibliche Mutter oder Vater ist das ja nicht anders. Aber es sollte nicht als Dauerzustand gefühlt werden. Da braucht es sicher mehr und positivere Gefühle die da hochkommen. Ansonsten ist so eine Beziehung zum scheitern verurteilt.
 
Da eine allgemein gültige Antwort darauf zu finden, ist schwierig:
Man kann sich daran gewöhnen, muss man aber nicht:D.

Man kann's auch einfach nur wundervoll finden, eine tolle Beziehung zu den Kindern aufbauen, gemeinsam Abenteuer erleben, lachen, weinen, voneinander lernen, sie gemeinsam zum ersten Schultag begleiten und sie mit Liebeskummer und stockbesoffen um 3 Uhr früh aus der Disco abholen, ... vielleicht sogar noch im Altersheim von ihnen besucht werden...

Aspekte, die ich für wichtig halte:
  • Magst Du Kinder? Hast Du schon drüber nachgedacht, ob Du eine Familie willst?
  • Kannst Du Dir eine langfristige, stabile Beziehung mit Deiner Freundin vorstellen ... willst Du Dein Leben mit ihr teilen?

toller Beitrag!
 
Die Natur unterscheidet genau zwischen eigenen und fremden Kindern. Weshalb Du diesen Bezug zu den Kindern Deiner Freundin nicht von Haus aus hast, wie ein leiblicher Vater. Außerdem werden fremde Kinder oft als Konkurrenz bei der Verteilung von Zuneigung, Aufmerksamkeit und Zeit empfunden, sowohl was Dich betrifft als auch aus der Sicht der Kinder, wo ein "fremder" Mann zu erst einmal als Eindringling und "Feind", den es zu bekämpfen gilt, wahrgenommen wird. Keine leichte Übung! :hmm:
 
Die Natur unterscheidet genau zwischen eigenen und fremden Kindern. Weshalb Du diesen Bezug zu den Kindern Deiner Freundin nicht von Haus aus hast, wie ein leiblicher Vater. Außerdem werden fremde Kinder oft als Konkurrenz bei der Verteilung von Zuneigung, Aufmerksamkeit und Zeit empfunden, sowohl was Dich betrifft als auch aus der Sicht der Kinder, wo ein "fremder" Mann zu erst einmal als Eindringling und "Feind", den es zu bekämpfen gilt, wahrgenommen wird. Keine leichte Übung! :hmm:

Die Kinder sind zwei Jahre und drei Monate alt. Bis sie alt genug sind, um ihn als Eindringling zu sehen, haben sie sich an ihn gewöhnt wie an den leiblichen Vater.
 
Grundsätzlich ja! Der Zweijährige macht mir Sorgen :D falls "er" ein Bub ist!

In dem Alter sind sie harmlos und liebesbedürftig und gewöhnen sich zu schnell an "Eindringlinge". Deswegen muss mann es sich genau überlegen, was er will, weil es sonst für das Kind (die Kinder) so schmerzhaft ist, wie eine Trennung vom leiblichen Vater. Das wäre verantwortungslos.
 
grundsätzlich - egal ob eigene kinder oder "fremde" im spiel sind: kinder verändern eine als single gewohnte lebensweise um 180 grad. und das ändert sich erst wieder so richtig wenn sie ausziehen. aber selbst da niemals ganz. daher - im wahrsten sinn des wortes: love it or leave it. und für "love it" muss es dann auch auf dauer egal sein, ob es deine kinder sind oder nicht. nur so kann eine gemeinsame beziehung funktionieren. weil es da schon eine zu viert ist. sollte dir das zu steil sein: lass sofort die finger davon. ganz!
 
Die Kinder sind zwei Jahre und drei Monate alt. Bis sie alt genug sind, um ihn als Eindringling zu sehen, haben sie sich an ihn gewöhnt wie an den leiblichen Vater.

Meine zwei Jungs waren älter, als ich meinen Mann kennen gelernt habe. Sie haben ihn nie als Eindringling gesehen. Im Gegenteil, sie haben ihn von Anfang an akzeptiert. Kleine "Reibereien" gabs erst später, als sie in der Pubertät waren, aber das ist normal, denk ich....

lg Gitti
 
grundsätzlich - egal ob eigene kinder oder "fremde" im spiel sind: kinder verändern eine als single gewohnte lebensweise um 180 grad. und das ändert sich erst wieder so richtig wenn sie ausziehen. und selbst da niemals ganz. daher - im wahrsten sinn des wortes: love it or leave it. und für "love it" muss es dann auch auf dauer egal sein, ob es deine kinder sind oder nicht. nur so kann eine gemeinsame beziehung funktionieren. weil es da schon eine zu viert ist. sollte dir das zu steil sein: lass sofort die finger davon. ganz!


Dem möchte ich nur hinzufügen: Sei dir bewusst, dass du dich in drei Menschen verlieben musst, nicht nur in die Frau...
 
Wenn er bisher der einzige "Mann" im Hause war ...

Buben bzw. auch Mädchen sind von der Geburt an merh von Frauen umgeben, als von Männern. Es beginnt bei der Mutter, im Kindergarten, in der Volkschule + erst dann kommen, in der Schule zumindesten auch, mehr männliche Lehrkräfte als Bezugspersonen dazu.
 
Meine zwei Jungs waren älter, als ich meinen Mann kennen gelernt habe. Sie haben ihn nie als Eindringling gesehen. Im Gegenteil, sie haben ihn von Anfang an akzeptiert. Kleine "Reibereien" gabs erst später, als sie in der Pubertät waren, aber das ist normal, denk ich....

lg Gitti

Ich denke auch nicht, dass es zwingend dazu kommen muss, dass man den neuen Mann der Mutter als "Eindringling" ansieht, aber ich denke, je älter die Kinder, umso unwahrscheinlicher. Dass es in den Pubertät Reibereien usw. gibt, das ist ja normal, ist ja mit den leiblichen Eltern genauso. Find es toll, dass es zwischen deinem Mann und deinen Kindern geklappt hat bzw. klappt! Nur so können alle glücklich werden und von der Beziehung profitieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben