Haben es die kinderlosen in der Gesellschaft schwerer??

Mitglied #490926

Foren-Mimmi
Männlich Hetero Dieser Benutzer sucht keine Kontakte
Registriert
3.7.2018
Beiträge
7.367
Reaktionen
35.601
Punkte
1.431
Mal keine Frage zum Thema Sex und so,:blasen:,ich habe keine Kinder und ich weiss nicht ob ich sie jemals haben werde,nicht alle haben Kinder,manche beworzugen die Karriere:hurting:,aber mit denen die Kinder haben komme ich sehr schwer ins Gespräch:engel:,weil ich nichts über Kinder sagen kann(wie sie wachsen,spielen,was sie bereits können),und mich beschleicht auch das Gefühl das mich solche Menschen meiden:blackalien:,obwohl wir uns schon seid der Kindheit kennen:vamp:,als wäre mit mir etwas nicht in Ordnung da ich kein Kinder habe:mask::mask:.

Meiden die Familien mit Kindern wirklich uns die Kinderlosen,:asshat::asshat::asshat:???
 
Nein, ganz sicher nicht. Ich habe 3 Kinder - meine engsten Freundinnen gar keine, bis auf eine - die hat auch 3.
 
Wenn Fragestellung bei Titel und dann im Post selber schon mal nicht konsistent sind... Weil die Antwort(en), zumindest von mir, unterschiedlich ausfallen würden. Daher enthalte ich mich mal einer Antwort und belasse es bei der Kritik es nicht zu schaffen Fragestellung in Titel und Text aufeinander abstimmen zu können und eigentlich sogar gar nichts miteinander zu tun haben.
 
Jo, I woaß, a uaoida Spruch - aber bei manchen ist es wirklich besser, sie vermehren sich nicht
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich würde meinen es ist halb-halb. Sobald ein Paar sich für Kinder entscheidet, gibt es für diese meistens keine anderen Gesprächsthemen mehr - alles dreht sich um die Kinder. Bei allem Verständnis, aber das interessiert einfach nicht jeden Menschen (also ob das Kind schon sprechen kann, ob es allein aufs Klo gehen oder selbstständig den Löffel halten kann etc.).
Insofern läuft es meiner Meinung nach auf natürliche Weise auseinander - es sind zu wenig gemeinsame "Interessen" vorhanden...
 
Ich würde meinen es ist halb-halb. Sobald ein Paar sich für Kinder entscheidet, gibt es für diese meistens keine anderen Gesprächsthemen mehr - alles dreht sich um die Kinder. Bei allem Verständnis, aber das interessiert einfach nicht jeden Menschen (also ob das Kind schon sprechen kann, ob es allein aufs Klo gehen oder selbstständig den Löffel halten kann etc.).
Insofern läuft es meiner Meinung nach auf natürliche Weise auseinander - es sind zu wenig gemeinsame "Interessen" vorhanden...
Genau die Richtige Antwort auf meine chaotische Frage:up::up::up:
 
Nein.

Ich meide Menschen, die andere in Schubladerl stecken. Wurscht, ob jetzt Kinderlose gemieden werden oder umgekehrt - wer nur danach geht is eh uninteressant.
 
Ich würd sagen, es ist eher umgekehrt. :fies::D
Dem stimme ich zu, ich selber habe keine Gschrappen, mag sie aber wirklich gerne. Es ist auch okay befreundetet Paare AlleinerzieherInnen zu treffen und Zeit mit ihnen und den Gschrappen zu verbringen (ich bin da sogar meistens am Gschrappentisch oder mitten im Spielen mit den Kleinen), aber…
… wenn es zu Einladungen kommt wo alle mit ihren Gschrappen antanzen und sich über Schule, Kindergärten, Schafblattern oder was weiß ich was alles austauschen und Horden von Gschrappen umher sind, da nehme ich mich raus und habe sogar darum gebeten von solchen Events nicht informiert zu werden weil ich mir dann das ständige Absagen erspare.
Meiden die Familien mit Kindern wirklich uns die Kinderlosen,:asshat::asshat::asshat:???
Meiner Erfahrung nach werden nur die Kinderlosen gemieden die Kinder meiden.
 
Meiden die Familien mit Kindern wirklich uns die Kinderlosen,:asshat::asshat::asshat:???
Das Gefühl habe ich persönlich nicht.
In meinem Freundeskreis haben doch auch einige Kinder und ich selbst bin kinderlos.
Es treffen oft sehr unterschiedliche Lebensführungen aufeinander und dennoch haben wir uns immer viel zu sagen/erzählen und passen zueinander. Genau das macht es auch so spannend und abwechslungsreich.

Freundschaft bedeutet eben auch ab an an der Entwicklung des jeweils anderen mitzuwirken und auf diese einzugehen.

Ein Beispiel:
Als meine beste Freundin ihr erstes Kind bekommen hat, zogen wir natürlich nicht mehr wie früher nächtelang herum. Anstelle dessen haben wir kindgerechte Dinge unternommen. Wir hatten uns, sie war froh, dass wir Zeit miteinander verbrachten und ich, dass sie mich involvierte.
Umgekehrt nimmt sie dafür zeitlich Rücksicht auf mich, da ich oft beruflich viel unterwegs bin und sie sich dann nach mir richtet. :)

Ansonsten habe ich niemanden in meinem Freundeskreis der sich nur mehr über die Vater- oder Mutterrolle definiert und die Gesprächsthemen sind vielfältig.
Auch werde ich für den von mir gewählten Weg nicht verurteilt und dieser wird auch nicht negativ gesehen.
Das „Draufhauen“ machen meist nur fremde Frauen.
 
Also ich hab jetzt auch noch keine Kinder, aber das ich von der Gesellschaft anders wahrgenommen werde, wäre mir nicht aufgefallen :schulterzuck:

Aber ich kann mir schon vorstellen, das Paare die Kinder haben mehr mit ebenfalls Paare mit Kinder unternehmen wollen, da sie sich über Themen austauschen, mehr Gemeinsamkeiten haben.....da denk ich mir schon das man als "kinderloser" schon etwas ausgegräntzt fühlt...
 
Wir haben Kinder, ich liebe sie und unterhalte mich auch mal! gerne über sie ABER ich bin auch sehr froh wenn es andere Gesprächsthemen gibt. Nur weil man Kinder hat, hat man nicht automatisch keine anderen Interessen mehr. Dass die Kinderthemen so interessant sind beschränkt sich ja auch meistens auf die Baby- und Kleinkindzeit irgendwann halten sich die Neuigkeiten eh in Grenzen ;) Für Freizeitaktivitäten sind Freunde mit Kindern im gleichen Alter aber sehr praktisch, ich käme nicht auf die Idee eine kinderlose Freundin zu fragen ob sie mit am Spielplatz geht, und sie nicht ob ich nachmittags mit Kaffeetrinken gehe, da finden sich dann wieder andere Möglichkeiten.
 
Dem stimme ich zu, ich selber habe keine Gschrappen, mag sie aber wirklich gerne. Es ist auch okay befreundetet Paare AlleinerzieherInnen zu treffen und Zeit mit ihnen und den Gschrappen zu verbringen (ich bin da sogar meistens am Gschrappentisch oder mitten im Spielen mit den Kleinen), aber…
… wenn es zu Einladungen kommt wo alle mit ihren Gschrappen antanzen und sich über Schule, Kindergärten, Schafblattern oder was weiß ich was alles austauschen und Horden von Gschrappen umher sind, da nehme ich mich raus und habe sogar darum gebeten von solchen Events nicht informiert zu werden weil ich mir dann das ständige Absagen erspare.

Meiner Erfahrung nach werden nur die Kinderlosen gemieden die Kinder meiden.

Noch öfter kann man das Wort Gschrappen vermutlich nicht verwenden. :penguin:
 
Gerade Mütter freuen sich doch oft mit kinderlosen zu plaudern weil es dann endlich andere Themen gibt...einige Freunde von mir sind kinderlos...was solls...
 
Zurück
Oben