Haben es Frauen bei der Online-Partnersuche leichter?

Also, Tomcat, ich habe das eigentlich eher umgekehrt erlebt, Männer die einem alles erzählen wenn man als Frau eine Beziehung sucht, nur um an Sex zu kommen. Und wozu brauchen viele sowieso nur eine Partnerin? Für den Haushalt....
Und dann immer dieses dämliche Vorurteil, daß Frauen generell viel weniger Sex wollen als Männer, ich kanns echt nicht mehr hören!
 
Anmerkung: Bevor wir das noch länger diskutieren, google bitte nach Wahrscheinlichkeitsrechnung oder schau bei Wikipedia vorbei, dann wirst du verstehen, wovon ich hier schreibe.

Ich weiß, ich hab die Wahrscheinlichkeitsrechnung geliebt. War auch ned 100%ig ernst gemeint. :D

Sagen wir mal so, bei den geistreichen Verhalten das deutlich mehr Männlein im Internetz an den Tag legen, ergibt sich auch eine höhere Wahrscheinlichkeit für mehr Reinfälle. :D:lol::rolleyes:
 
Die Rolle der Frau hat sich die letzten 100 Jahre stark verändert, wir haben uns darauf hin mehr oder weniger angepasst.
Der Mann hat sich die letzten 100 Jahre nicht oder nur wenig verändert. Und da liegt das Problem.
 
Also, Tomcat, ich habe das eigentlich eher umgekehrt erlebt, Männer die einem alles erzählen wenn man als Frau eine Beziehung sucht, nur um an Sex zu kommen. Und wozu brauchen viele sowieso nur eine Partnerin? Für den Haushalt....
Und dann immer dieses dämliche Vorurteil, daß Frauen generell viel weniger Sex wollen als Männer, ich kanns echt nicht mehr hören!
Es gibt auch Frauen, die einem Mann alles erzählen, nur um an seine Kohle zu kommen. Die Interessen sind halt manchmal doch verschieden.:D
Beim Interesse an Erotik habe ich missverständlich ausgedrückt, da muss ich mich entschuldigen. Ich habe das auf die Online Partnersuche bezogen, speziell auf rein erotische Kontakte, und da kann man schon leicht erkennen, dass es hier viel mehr suchende Männer gibt.
 
Der Mann hat sich die letzten 100.000Jahre nicht oder nur wenig verändert. Und da liegt das Problem.
Jetzt passt es.
Obwohl es nicht wirklich passt. Denn wie du schreibst:
Die Rolle der Frau hat sich die letzten 100 Jahre stark verändert, wir haben uns darauf hin mehr oder weniger angepasst.
Nur die Rolle der Frau hat sich verändert.

Die Frau an sich nicht, genausowenig wie der Mann. Beide sind genetisch immer noch auf Steinzeit programmiert.
 
Jetzt passt es.
Obwohl es nicht wirklich passt. Denn wie du schreibst:

Nur die Rolle der Frau hat sich verändert.

Die Frau an sich nicht, genausowenig wie der Mann. Beide sind genetisch immer noch auf Steinzeit programmiert.
Ich meinte Frauen sind viel selbstständiger geworden, sind nicht mehr auf einen Mann angewiesen. Gehen jetzt selber arbeiten und schaffen es alleine Kinder groß zu ziehen. Das alles gab es vor 100 Jahren ja noch nicht.
 
Ich meinte Frauen sind viel selbstständiger geworden, sind nicht mehr auf einen Mann angewiesen. Gehen jetzt selber arbeiten und schaffen es alleine Kinder groß zu ziehen. Das alles gab es vor 100 Jahren ja noch nicht.
Die Männer sind heute in der schwierigen Position, einerseits die alte Rolle als alleiniger Familien Erhalter verloren zu haben, andrerseits wird aber, wenn auch meist unausgesprochen, von ihnen erwartet, dass sie trotzdem wie eh und je die überlieferte männliche Rolle weiter spielen. Abweichendes Verhalten wird von vielen (natürlich nicht von allen) Frauen nicht akzeptiert. Dabei müssten sich die Männer schön langsam an die geänderten Bedingungen anpassen und wie ich schon erwähnt habe, bereit sein, alleine zu leben und damit klarzukommen. Beziehungen und Ehen werden immer flüchtiger und sind, zumindest gegenwärtig, kein Lebenskonzept mehr.
 
Vielleicht haben die ihre Kapazität schon vor 100 Jahren erreicht? :D
Eine Anpassung wird ihnen leider von der Gesellschaft immer noch schwer gemacht. Es ist heute in weiten Kreisen zum Beispiel immer noch undenkbar, dass die Frau die Alleinverdienerin in einer Familie ist und der Mann den Haushalt führt und die Kinder erzieht. Da gilt er bei vielen auch heute noch als Schmarotzer, der seine Frau ausnutzt. Umgekehrt hat man das, glaube ich in der ganzen Geschichte der Menschheit noch nie gehört. Ich denke, dass eine Anpassung nur mit grundlegenden Änderungen in der Gesellschaft einhergehen werden. Ich habe das Beispiel nicht von ungefähr verwendet, denn schon jetzt lässt sich erkennen, dass die Frauen die Männer auch in der Berufswelt bald überholt haben werden, vorausgesetzt die Entwicklung geht noch 1-2 Jahrzehnte so weiter. Und ich fürchte, dass die zukünftig abgehängten, schlecht ausgebildeten, weil jahrzehntelang vernachlässigten männlichen Mitbürger ein nicht unbeträchtliches Gefahrenpotential darstellen werden.
 
Die Männer sind heute in der schwierigen Position, einerseits die alte Rolle als alleiniger Familien Erhalter verloren zu haben, andrerseits wird aber, wenn auch meist unausgesprochen, von ihnen erwartet, dass sie trotzdem wie eh und je die überlieferte männliche Rolle weiter spielen. Abweichendes Verhalten wird von vielen (natürlich nicht von allen) Frauen nicht akzeptiert. Dabei müssten sich die Männer schön langsam an die geänderten Bedingungen anpassen und wie ich schon erwähnt habe, bereit sein, alleine zu leben und damit klarzukommen. Beziehungen und Ehen werden immer flüchtiger und sind, zumindest gegenwärtig, kein Lebenskonzept mehr.
Doch ich denk schon das die Ehe eine Zukunft hat.
 
Welche Erfahrungen haben die Männer gemacht?
Haben euch Frauen von sich aus angeschrieben? Habt ihr auf eure Nachrichten viele Antworten bekommen?

Wenn ich mich entscheide einer Frau hier zu schreiben, dann lese ich zunächst das Profil und/oder Beiträge sehr detailliert. Ich versuche ein wenig auf die Person einzugehen und auf charmant/witzige Art zu schreiben. Meist bekomme ich als Antwort:
- "Wow, das ist mal eine Abwechslung zu anderen Nachrichten" oder Ähnliches...
Da die Frauen aber scheinbar von Tausenden Nachrichten bombardiert werden, verlaufen sich nachrichten immer im Sand. Daher bin ich nur mehr zum Forum lesen und diskutieren hier ;-)
 
Haben es Frauen bei der Online-Partnersuche leichter?

Leichter? Nein. Nur anders. Schwierig ist es für beide, nmehr oder weniger.

Männer haben das Problem, dass sie 100 Frauen anschreiben müssen, um wenigstens mal eine Antwort zu kriegen. (Ob das dann ein Match wird, steht noch ganz auf einem anderen Blatt.)

Frauen haben das Problem, dass sie 100 Antworten kriegen, von denen 99 Müll sind. Und aber alle lesen müssen, um die 100., die vielleicht was wird, rauszufiltern.

Beide haben's schwer.
 
Wenn ich mich entscheide einer Frau hier zu schreiben, dann lese ich zunächst das Profil und/oder Beiträge sehr detailliert. Ich versuche ein wenig auf die Person einzugehen und auf charmant/witzige Art zu schreiben. Meist bekomme ich als Antwort:
- "Wow, das ist mal eine Abwechslung zu anderen Nachrichten" oder Ähnliches...
Da die Frauen aber scheinbar von Tausenden Nachrichten bombardiert werden, verlaufen sich nachrichten immer im Sand. Daher bin ich nur mehr zum Forum lesen und diskutieren hier ;-)
so geht es mir auch - gebe dir 100% ig recht!
 
Im Großen und Ganzen haben es Frauen wohl leichter, ja - aber nur in Bezug darauf, dass leichter Kontakt mit ihnen aufgenommen wird. Selbst wenn sie nicht besonders attraktiv sind, gibt es in der Regel immer noch genügend Männer, sodass sich die Frau einen rauspicken kann.. ist die Frau attraktiv, wird das ganze aber schwieriger, weil sie so eine Nachrichtenflut bekommt, dass sie A) nicht mit dem antworten hinterherkommt und B) ja irgendwie auch selektieren muss. Also so einfach ist das nicht, einen passenden Partner zu finden, wenn man sehr viele Zuschriften bekommt...
 
Zurück
Oben