Karma und die Liebe, Partnerschaft und Beziehungen

...und jedoch gibt es nicht nur symbiotische Beziehungen, sondern auch Beute-Jäger, oder gar Parasiten- jedoch findet die Natur immer eine Form von dynamischen Gleichgewicht.

...bei unserer Species ist es einwenig anders, da wir uns gegenüber allen anderen Arten durchgesetzt haben.

Also wenn es nicht mehr Gott ist, der im Zentrum der Welt steht, so bleibt nur jedes einzelne Individuum als solches. Es stellt sich nun die Frage, ob die Ehrfurcht vor Gott, durch die Ehrfurcht vor der Natur- im weitesten Sinne, inbegriffen der Wertschätzung für alle anderen Menschen, im Bewusstsein des einzelnen ersetzt werden kann und somit die Dichotomie Indvidum-Gesellschaft spannungslos aufgelöst werden kann.
Auch irgendwo aufgeschnappt:

Die Menschheit entwickelt sich Analog zum Individuum....

In der Frühkindlichen Entwicklung ist das Kind zuerst im Mutterleib und die ersten Jahre in Symbiose mit der Mutter, es hat noch keine Grenzen und auch keine Begriffe. Die Mutter gibt, die Mutter nimmt.

So dürften sich die ersten Ansätze von Religionen an "der großen Mutter" Erdgöttin u.ä. mit den hellen und dunklen Aspektrn orientiert haben, genauso wie zumindest im Raum steht dass die Gesellschaften Frauenzentriert waren.


In der späteren Entwicklung gibt es für das Kind auch andere Wesenheiten als der Mutterkosmos, der gute Vater, der strenge Vater, der Vater dessen _Wort!_ Gesetz ist, der strafende (Gott)Vater.

Die Gesellschaft die zunehmend patriachal sich strukturiert, die Muttergöttin wird zur Mutter Gottes und Magd des Herren. Wissen und Erkenntnis wird zunehmend abstrakter, das Regelwerk komplexer.

Karma als quasi späte Rache einer doch von aussen wirkmächtigen Enität würde diesem Konzept noch folgen.


Im dritten Schritt werden Mutter und Vater internalisiert, der Mensch und dieser Idee zufolge die Menschheit, handelt aus einem Bewusstsein der sich davon ableitenden Konsequenzen heraus.

Wenn ich dauernd Stänker, werde ich früher oder später von irgendjemanden eine auf die pfeifen bekommen. Könnte man als Karma auslegen. Oder als Schicksal.

Oder als Erkenntnisprozess :mrgreen:
 
...ich habe nur einige Bücher aus der Disk-Welt vor langer Zeit gelesen:unsicher:

...wie kommst du darauf:woot:
Weil es mehr oder weniger die geistige Entwicklung der Menschheit erzählt. Halt auf Terry Pratchett Art.

Und von Bromelien. Und das diese, im Urwald, quasi kleine Biotope sind, in denen Frösche leben....

Und in unnachahmlicher Terry Pratchett Manier erzählt und phantasiert er von diesen auf einer Metaebene der Geschichte.

Und diese Frösche, die aus den Bromelien krabbeln und erkennen, dass es noch andere Bromelien gibt...und noch mehr Erkenntnis dämmert...geben ein vielsagendes *miep miep* von sich


Ich fühle mich gerade als ob ich *miep miep" :rofl:
 
Wenn ich dauernd Stänker, werde ich früher oder später von irgendjemanden eine auf die pfeifen bekommen. Könnte man als Karma auslegen. Oder als Schicksal.

...das ist die pragmatische Sichtweise, die überhaupt den Fortschritt möglich macht:klatsch:

...jedoch gibt es Menschen die dauernd stänkern und ihnen passiert nichts Besonderes, in Gegensatz zu jemandem, der sich einmal eine blöde Bemerkung erlaubt, infolgedessen sein ganzes Leben ruiniert wird:schulterzuck:
 
Zurück
Oben