Kopf freikriegen..

Glaubst du, das hat sie nicht schon probiert? :D
Das mag schon sein.

Aber vielleicht ist sie eben eher der Typ der lernen kann, seine Gedanken bei Beschäftigung zu bündeln.
Die einen können meditieren oder Sport machen und dabei abschalten.
Und andere können während dieser "Ablenkung" am besten denken.

Mir ging es früher wie @Mitglied #59859.
Alles mögliche hab ich probiert, unter Anderem auch Medidation, hatte keinen Sinn.

Dann habe ich bemerkt, dass mir Beschäftigung hilft um diese Denkprobleme zu meistern.
Wenn ich über einem großen Problem in der Arbeit/Privat brüte, kann es mal sein, dass ich 4 Stunden lang planlos herumlaufe.
Wurst wenn das mitten in der Nacht ist, während dieser vermeintlichen Ablenkung kann ich am besten Denken.
So hab ichs im Laufe der Zeit geschafft, für mich Tätigkeiten zu finden, bei denen ich denke und unwichtiges aussortiere.

Wirklich nichts zu Denken gelingt nicht, wozu sollte das auch gut sein?

Aber wenn ich dann im Bett liege, mach ich die Augen zu, der Kopf dreht noch 20 Minuten seine Runden und fertig.

Und wenn ich Sex habe ist nur der Sex da, oder die Doku, die Musik...ich habe für mich diesen Weg gefunden.
Vielleicht hilft er ja auch Cherry.

Das Dir @Mitglied #99279 Medidation hilft ist schön, wird einem für gewöhnlich bei solchen Problemen ja auch geraten.

Aber nicht alle Menschen sind gleich.
Man mach sich dann Stress und denkt:"was stimmt nicht mit mir, wieso funktioniere ich nicht richtig".

Und dann merkst, alles passt, man funkt nur anders.
Wenn sie in diese Richtung noch nicht gedacht hat, sucht sie vielleicht nach Lösungen die bei ihr gar nicht funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Mitglied #59859 ich für meinen Teil versuch mich abzulenken in dem ich klassische Knobelspiele auf dem Tablet zock, klingt zwar komisch aber bei 4 Bilder 1 Wort funktioniert es bei mir am besten.
Die Ablenkung hilft mir meist dabei ein Problem im Nachhinein aus einer anderen Perspektive zu sehen und anders zu bewerten oder beurteilen.

Es sind halt meistens so Gedanken, die nicht wirklich Sinn machen bzw wo man auch nicht wirklich eine "Lösung" dazu finden kann. Es sind mehr so Gedankenspiralen: so zirka "wie schreib ich meine Masterarbeit fertig - wie werd ich meine defensio schaffen - was mach ich nach dem Studium - wie wird das alles werden, find ich überhaupt einen Job" also mehr so unsinnige Spiralen, wo es überhaupt keine Lösung dazu gibt.

da hilft, meiner Ansicht nach, am besten mit Gleichgesinnten zu reden, vielleicht hilft dir das deine Gedankenspirale zu entschärfen oder zu zerstreuen . . .
 
Bezüglich hobbies/sport: ich glaub, daran fehlt es bei mir nicht. Hilft mir aber leider auch immer nur sehr kurzfristig.
Ich mache es auch mit Sport, auf das Rad drauf und Minimum 2 Stunden an der Leistungsgrenze in die Pedale treten. Dabei hört das permanente Gedanken machen nicht auf, Es werden nur die unnötigen gekillt und im Anschluß kann man Lösungen angehen ...
 
Ich mein, wie soll ich denken, dass ich weniger denken soll? Das ist doch komplett paradox :verwirrt: ich werd irgendwann noch verrückt, ich sags dir

Und wenn man dann endlich einen dieser seltenen Momente erlebt, in denen man wirklich an gar nichts denkt, denkt man, sobald man realisiert, dass man gerade an gar nichts denkt, sofort wieder und man steht wieder am Anfang :verwirrt:
 
Du meinst wohl, vor kurzem ist zu wenig, um einen Erfolg zu merken. Anwenden geht doch immer. :D oder verstehe ich dich falsch?
Ich kann nur aus meiner Erfahrung berichten ...
Ich habe lange Zeit gebraucht um mentales Training gegen unnötige Gedanken einsetzten zu können. Deswegen glaube ich nicht als ungeübte(r) nur über mentales Training Gedanken ausschalten zu können.
 
Ich bin auch seeehr kopflastig und immer gedanklich am Sprung. Aber ich merke beim Sex genau daran, ob ich mit dem richtigen Mann/Frau schlafe :). Denn nur bei den richtigen Personen kann ich abschalten und mich auf sie konzentrieren. Sonnst geh ich im Kopf alles durch, die Einkäufe, meine Termine, was ich koche ;-)
 
Autogenes Training hat schon vielen Menschen geholfen.
Nicht nur beim Einschlafen. Muss man erlernen, dauert etwas, wer es beherrscht, kann sich nullkommanix entspannen.
Sonst vielleicht doch mal einen Psychiater bzw. Neurologen aufsuchen, um es organisch abzuchecken und auf Spurensuche zu gehen.
Vielleicht auch die gesamte Gesundheit abklären lassen beim Gynäkologen, Internisten, vielleicht auch mal HNO-Arzt.
Und natürlich auch die Hintergründe abchecken. Gibt es vermehrte Stressfaktoren im Privat- und Berufsleben etc.
Das alles abgecheckt wird Faktoren ans Licht bringen, die es einzudämmen gilt.
 
Wozu lasse ich mich dann auf Sex ein, wenn ich in Gedanken die Einkaufsliste durchgehe? ist doch irre!!!

Das ist der Normalzustand meines Kopfes, ständig kurz vorm explodieren. Und man weiß halt beim 1. Mal vorher nie, ob abschalten klappt oder nicht. Und ich bin ehrlich, wenn ich schon mitten dabei bin, dann mag ich auch nicht abbrechen :)
 
Ich bin auch seeehr kopflastig und immer gedanklich am Sprung. Aber ich merke beim Sex genau daran, ob ich mit dem richtigen Mann/Frau schlafe :). Denn nur bei den richtigen Personen kann ich abschalten und mich auf sie konzentrieren. Sonnst geh ich im Kopf alles durch, die Einkäufe, meine Termine, was ich koche ;-)
Siehst, nicht mal das funktioniert bei mir. Selbst wenn ich "mim richtigen" Sex habe, erwische ich mich dabei, abzudriften.
 
Wozu lasse ich mich dann auf Sex ein, wenn ich in Gedanken die Einkaufsliste durchgehe? ist doch irre!!!
Nicht wirklich. Wenn ich Klettere tu ich das am Anfang auch immer. Es dauert etwas bis das Hirn ausschaltet und den Alltag abstellt. Irgendwann komm ich dann drauf das ich mir über all die unnötigen Sachen keinen Kopf mehr mache und einfach nur noch tue was zu tun ist. Hab mich sogar schon mal Singend in der Wand erwischt....und ich bin kein Pavarotti. Und da ich schon lange Kletterer bin hilft mir das im Alltag auch. Da frag ich mich dann ob es überhaupt nötig ist sich den Kopf zu zerbrechen. Ist es wichtig genug? Löst sich das Problem von selbst? KANN ich es überhaupt ändern? DAs funktioniert zwar nicht immer, ich bin ja selbst grübler..aber es wird immer besser.

Sun Tzu hat mehr oder weniger geschrieben "Kämpfe nicht wenn du nicht kämpfen musst". Auf gut Deutsch "Spare deine Kräfte für den Tag an dem du sie brauchst". Lies die Kunst des Krieges, hört sich jetzt zwar dumm an aber probier es. Es wird auch von Managern, Teamleitern usw. gelesen und ist für die Offiziere der Chinesischen und Nordkoreanischen Armee immer noch Pflichtwerk das AUSWENDIG zu kennen ist. Und dass obwohl Sun Tzu vor Christi Geburt gelebt hat.
 
Liebe alle,

Ich bin (leider) ein sehr kopflastiger Mensch und mache mir zu vielen Dingen Gedanken, soll heißen, mein Kopf ist so gut wie den ganzen Tag voll mit allerlei Gedanken. Das kann leider ziemlich anstrengend werden und schlägt sich immer öfter auch auf mein Sexleben nieder, da ich nie wirklich "Loslassen" kann, da eben immer irgendwelche Gedanken in meinem Kopf rumschwirren. Daher meine Frage an diejenigen, denen es vielleicht auch so geht: wie kriegt ihr euren Kopf frei?

Woran denkst du dann? Sind diese Gedanken an Ängste oder Bedenken geknüpft?
 
Nicht wirklich. Wenn ich Klettere tu ich das am Anfang auch immer. Es dauert etwas bis das Hirn ausschaltet und den Alltag abstellt. Irgendwann komm ich dann drauf das ich mir über all die unnötigen Sachen keinen Kopf mehr mache und einfach nur noch tue was zu tun ist. Hab mich sogar schon mal Singend in der Wand erwischt....und ich bin kein Pavarotti. Und da ich schon lange Kletterer bin hilft mir das im Alltag auch. Da frag ich mich dann ob es überhaupt nötig ist sich den Kopf zu zerbrechen. Ist es wichtig genug? Löst sich das Problem von selbst? KANN ich es überhaupt ändern? DAs funktioniert zwar nicht immer, ich bin ja selbst grübler..aber es wird immer besser.

Sun Tzu hat mehr oder weniger geschrieben "Kämpfe nicht wenn du nicht kämpfen musst". Auf gut Deutsch "Spare deine Kräfte für den Tag an dem du sie brauchst". Lies die Kunst des Krieges, hört sich jetzt zwar dumm an aber probier es. Es wird auch von Managern, Teamleitern usw. gelesen und ist für die Offiziere der Chinesischen und Nordkoreanischen Armee immer noch Pflichtwerk das AUSWENDIG zu kennen ist. Und dass obwohl Sun Tzu vor Christi Geburt gelebt hat.
Aber passiert das nicht automatisch, wenn ich mich auf eine Sache (bei dir das Klettern) voll und ganz konzentrieren muss?
 
Liebe alle,

Ich bin (leider) ein sehr kopflastiger Mensch und mache mir zu vielen Dingen Gedanken, soll heißen, mein Kopf ist so gut wie den ganzen Tag voll mit allerlei Gedanken. Das kann leider ziemlich anstrengend werden und schlägt sich immer öfter auch auf mein Sexleben nieder, da ich nie wirklich "Loslassen" kann, da eben immer irgendwelche Gedanken in meinem Kopf rumschwirren. Daher meine Frage an diejenigen, denen es vielleicht auch so geht: wie kriegt ihr euren Kopf frei?

Ich bin Workoholic und mein Tagesablauf besteht oftmals und vielmals auch aus Flucht in die Arbeit aus 18 - 20 Stunden Arbeitseinsatz, 2 Stunden für diverses wie Essen, soziale Kontakte pflegen und in der Regel 2 Stunden die ich mir für den nötigen Schlaf herausnehme.

Wenn ich dann mal Zeit habe für privates Vergnügen ist es natürlich unschwer zu verstehen, dass mein Kopf fast immer arbeitet auch dann wenn er besser nicht arbeiten sollte.
Nur selten gelingt es mir den Kopf frei zu kriegen, ausser das ganze drum herum macht es mir leichter, aber auch da bedarf es oftmals einer gewissen Vorlaufzeit damit es möglich ist.

Tipps und Tricks habe ich leider bis heute keine finden können, es muss halt einfach alles stimmig sein und man muss versuchen sich nur in die aktuelle Situation rein zu denken und schaltet damit fast vollständig die Kontrolle anderer Gedanken im Kopf ab.
 
Teilweise ja. Also Zukunftsängste sind oftmals dabei. Aber oft auch einfach nur ganz banale Dinge wie "was muss ich morgen alles erledigen"
Hat ja auch was mit Planung zu tun. Vermutlich wird da auch der Ansatz für Verbesserung sein.
Wie reagierst du auf diese Gedankenspiralen? Machst du das was du tun wolltest trotzdem und der Kopf rennt nebenbei mit?
 
Sorry das ich mich einblenden ! Aber einen richtig freien Kopf bekommst auf alle Fälle bei einer Ganzkörpermassage Massage aber die Massage muß man verstehen als Masseur da Muß das Umfeld Beleuchtung und Hingebung stimmen vom Abiente gar nicht zu reden.
 
Zurück
Oben